Dieser Rückschlag folgt auf die Aussagen von Jensen Huang, dem Star-CEO von Nvidia, der schätzte, dass die konkrete Anwendung der Quanteninformatik erst in etwa zwanzig Jahren Realität sein wird. Huangs Vision eines fernen Horizonts für "voll funktionsfähige Quantencomputer" hat die Begeisterung für einen Sektor gedämpft, der sich bereits darauf vorbereitete, massiv in eine Technologie zu investieren, deren aktuelle Fähigkeiten auf spezialisierte Berechnungen beschränkt sind.
"Wenn Sie 15 Jahre sagen... wäre es wahrscheinlich ein bisschen früh. Wenn Sie 30 Jahre sagen, ist es wahrscheinlich ein bisschen spät. Aber wenn Sie 20 Jahre sagen, denke ich, dass viele von uns daran glauben würden."
Seine Aussage auf einer Konferenz mag harmlos erscheinen, aber die Reaktionen der Märkte haben eine ganz andere Interpretation widergespiegelt, was zu einem signifikanten Kursrückgang der amerikanischen Pure-Player führte: Rigetti Computing (-45,41%), IonQ (-39%), D-Wave Quantum (-36,13%) und Quantum Computing (-43,34%).
Diese Unternehmen konnten im Vorjahr ihre Aktien mindestens verdreifachen, angetrieben durch einen bemerkenswerten Fortschritt von Google (Alphabet) und durch eine steigende Nachfrage nach Rechenleistung aufgrund des Aufkommens generativer KI-Anwendungen. Im Dezember hatte Google für Aufsehen gesorgt, indem es einen neuen Chip ankündigte, der in der Lage ist, ein Problem in wenigen Minuten zu lösen, für das ein herkömmlicher Computer mehrere Milliarden Jahre gebraucht hätte - was zu einer Begeisterung für seine Aktien führte.
Im April 2024 kündigten Microsoft und Quantinuum an, einen entscheidenden Schritt in Richtung der Kommerzialisierung von Quantencomputern gemacht zu haben, ohne jedoch anzugeben, wie lange es dauern würde, mit dieser neuen Technologie die Fähigkeiten eines herkömmlichen Supercomputers zu übertreffen.
Wenn Sie mehr über das Universum der Quantentechnologie erfahren möchten, gibt es hier einen Artikel, der die wichtigsten Punkte dieses komplexen Sektors zusammenfasst.