Der S&P 500 stieg in der vergangenen Woche erstmals über die Marke von 5.000 Punkten, angetrieben von Technologiewerten, und die weltweiten Aktien sind seit drei Wochen in Folge gestiegen, obwohl die Renditen der US-Staatsanleihen in letzter Zeit leicht gestiegen sind, da die Anleger ihre Erwartungen in Bezug auf den Zeitpunkt einer möglichen Zinssenkung durch die Fed gesenkt haben.
Da die meisten großen asiatischen Märkte wegen der Feiertage geschlossen sind, erwarten Analysten einen ruhigen Tag an den Märkten, da die Händler auf die Inflationsdaten aus den USA am Dienstag sowie die britischen Inflationsdaten und das BIP der Eurozone am Mittwoch warten.
Wir beobachten, dass die Märkte die Erwartungen für Zinssenkungen zurückschrauben", sagte Kiran Ganesh, Multi-Asset-Stratege bei UBS, und fügte hinzu, dass die Märkte weniger als fünf Zinssenkungen in den USA in diesem Jahr einpreisen, während sie zu Beginn des Jahres noch von sechs oder sieben ausgegangen waren.
"Der Aktienmarkt ist dagegen relativ immun geblieben, denn der Grund für die geringeren Zinssenkungserwartungen ist das stärkere Wirtschaftswachstum, das natürlich auch für Aktien gut ist."
Starke US-Arbeitsmarktdaten Anfang Februar führten dazu, dass die Anleger die Erwartungen für eine Zinssenkung bei der nächsten Fed-Sitzung reduzierten. Die Märkte rechneten mit einer Wahrscheinlichkeit von 84,5%, dass die Zinsen im März unverändert bleiben.
Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva, sagte am Montag, dass die Zinssätze in den führenden Volkswirtschaften um die Jahresmitte zu sinken beginnen würden.
Um 1253 GMT notierte der MSCI World Equity Index, der Aktien aus 47 Ländern abbildet, unverändert, nachdem er zuvor den höchsten Stand seit Januar 2022 erreicht hatte.
Der paneuropäische STOXX 600 stieg um 0,3%, nachdem er im Februar relativ stabil geblieben war und im Januar um 1,4% zugelegt hatte.
Der Londoner FTSE 100 sank um 0,1%, und der deutsche DAX stieg um 0,3%.
Die Futures an der Wall Street hatten es dagegen schwer, in Schwung zu kommen. Die E-Minis des Nasdaq 100 und des S&P 500 waren kaum verändert, und die Dow Jones-Futures gaben um 0,1% nach.
Ganesh sagte, die Aktienrallye habe sich "auf einige wenige Namen konzentriert", da die Begeisterung für künstliche Intelligenz den Technologiewerten Auftrieb gebe.
"Es sollte nicht überraschen, wenn wir in den nächsten Wochen oder Monaten eine Konsolidierung erleben", sagte er und fügte hinzu, dass er den KI-Trend nach wie vor "sehr positiv" einschätze.
Der US-Dollar-Index stieg um 0,2% auf 104,15 und der Euro fiel um 0,1% auf $1,077, nachdem er zuvor ein 10-Tage-Hoch erreicht hatte.
Die Rendite der zinssensiblen 2-jährigen US-Treasuries sank um 4 Basispunkte auf 4,457% und lag damit unter dem Höchststand vom Freitag (4,499%), der der bisher höchste in diesem Jahr war.
Der japanische Yen, der im Zuge der nachlassenden Zinssenkungserwartungen in den USA nachgegeben hat, notierte gegenüber dem Dollar etwas fester bei 148,96 pro Dollar.
Die Anleger haben auch ihre Erwartungen an Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank zurückgeschraubt, nachdem zwei Entscheidungsträger letzte Woche erklärt hatten, dass die EZB mehr Beweise für eine nachlassende Inflation benötigt, bevor sie die Zinsen senken kann.
Die Renditen von Staatsanleihen der Eurozone, die in der vergangenen Woche stark angestiegen waren, lagen am Montag etwas niedriger, wobei die Benchmark-Rendite für 10-jährige deutsche Staatsanleihen um vier Basispunkte auf 2,338% sank.
Die Ölpreise waren rückläufig, da die Anleger nach dem Anstieg von 6% in der vergangenen Woche Gewinne mitnahmen.
Der Goldpreis lag etwas niedriger bei $2.021,05 pro Unze < XAU=.
Die Märkte in China, Hongkong, Japan, Südkorea, Singapur, Taiwan, Vietnam und Malaysia waren feiertagsbedingt geschlossen.
Die Finanzmärkte auf dem chinesischen Festland sind wegen des Neujahrsfestes geschlossen und nehmen den Handel am Montag, den 19. Februar, wieder auf. Der Handel in Hongkong wird am 14. Februar wieder aufgenommen. (Berichterstattung von Elizabeth Howcroft, Redaktion: Ed Osmond, William Maclean)