Die Lieferungen nach Russland sind im April in Dollar gerechnet um 25,9% gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken und haben sich damit gegenüber dem Vormonat (-7,7%) weiter verschlechtert, wie Reuters am Montag auf der Grundlage von Zolldaten errechnete.
Die Importe aus Russland hingegen stiegen im April um 56,6%, verglichen mit einem Anstieg von 26,4% im März.
Russland ist für China eine wichtige Quelle für Öl, Gas, Kohle und Agrarrohstoffe.
Im Januar-Februar stiegen Chinas Exporte nach Russland um 41,5% und die Importe aus Russland um 35,8%.
Russland ist am 24. Februar in die Ukraine einmarschiert, eine Intervention, die Moskau als "spezielle Militäroperation" bezeichnete, um seinen südlichen Nachbarn zu entmilitarisieren und zu "entnazifizieren".
Die ukrainischen Streitkräfte leisteten heftigen Widerstand und die westlichen Länder und ihre Verbündeten haben weitreichende Sanktionen gegen Russland verhängt, um es zum Rückzug seiner Truppen zu zwingen.
China hat es abgelehnt, Russlands Vorgehen als Invasion zu bezeichnen und hat wiederholt erklärt, dass sein Handel mit Russland normal bleibt.
Einige chinesische Firmen haben jedoch ihre Verkäufe in Russland eingestellt. Der Drohnenriese DJI Technology Co. erklärte, er werde seine Geschäfte in Russland und der Ukraine vorübergehend aussetzen, um sicherzustellen, dass seine Produkte nicht im Kampf eingesetzt werden.
Das chinesische Handelsministerium hat festgestellt, dass einige ausländische Unternehmen ihre chinesischen Partner gezwungen haben, sich im Ukraine-Konflikt für eine Seite zu entscheiden und fügte hinzu, dass chinesische Firmen und Einzelpersonen nicht dem Druck von außen nachgeben und unangemessene Kommentare veröffentlichen dürfen.
China wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Interessen seiner Firmen zu schützen.