Der Verbrauch von raffiniertem Öl in China erreichte im Jahr 2023 mit 399 Millionen Tonnen (7,98 Millionen Barrel pro Tag) seinen Höchststand und wird 2024 voraussichtlich um 1,3% auf 394 Millionen Tonnen sinken, so das CNPC Economics & Technology Research Institute am Freitag.

Infolgedessen wird erwartet, dass die Rohölimporte in diesem Jahr auf 544 Millionen Tonnen sinken werden. Dies geht aus einer Präsentation des Forschungsarms des größten chinesischen Ölproduzenten hervor, obwohl der weltweit größte Importeur immer noch ein Viertel der globalen Importe ausmacht.

Die Prognose von CNPC unterstreicht die Erwartung, dass Chinas Rohölimporte im nächsten Jahr ihren Höchststand erreichen werden, da die Nachfrage des weltweit größten Rohölabnehmers nach Transportkraftstoffen zu sinken beginnt und damit die jahrzehntelange Rolle des Landes als dominierende Triebkraft des steigenden Ölverbrauchs endet.

Laut CNPC wird der Gesamtverbrauch an Raffinerieprodukten in China bis 2035 gegenüber dem Höchststand von 2023 um 25-40% auf 240 Millionen bis 290 Millionen Tonnen sinken.

Der Benzinverbrauch wird voraussichtlich auf 80 bis 100 Millionen Tonnen im Jahr 2035 sinken, was einem Rückgang von 35-50% gegenüber 2023 entspricht, da bis dahin die Hälfte der chinesischen Fahrzeugflotte aus Elektrofahrzeugen bestehen wird, so CNPC weiter.

Ebenso wird erwartet, dass die Zunahme von Lastwagen, die mit alternativen Kraftstoffen wie Strom, Flüssigerdgas und Wasserstoff angetrieben werden, die Dieselnachfrage auf 100 bis 120 Millionen Tonnen im Jahr 2035 reduzieren wird, was einem Rückgang von 35-50% gegenüber 2023 entspricht, so CNPC.

Der Verbrauch von Flugzeugtreibstoff oder Kerosin wird aufgrund der Nachfrage in der Luftfahrt von 2023 um 70% auf 60,8 Millionen Tonnen im Jahr 2035 ansteigen.

Im Einklang mit der sinkenden Kraftstoffnachfrage wird Chinas Raffineriekapazität voraussichtlich 2028 ihren Höchststand erreichen, während die Kapazität für Ethylen, einen grundlegenden Kunststoffrohstoff, 90 Millionen Tonnen pro Jahr überschreiten könnte, fügte es hinzu.

Die Nachfrage nach Naphtha und Flüssiggas (LPG), den Rohstoffen für die Petrochemie, hat in diesem Jahr einen Rekordwert von 169 Millionen Tonnen erreicht und dürfte die Ölnachfrage in China auch in Zukunft antreiben.

Die Nachfrage nach ölbasierten chemischen Rohstoffen wird voraussichtlich von 2023 bis 2035 um 55% auf 210 Millionen Tonnen steigen, so CNPC.