Seit Juli hat die EZB die Zinssätze um insgesamt 200 Basispunkte (Bp) angehoben und damit so schnell wie nie zuvor, um die heiße Inflation einzudämmen.

Das Tempo der Zinserhöhungen könnte sich verlangsamen, aber die EZB ist noch lange nicht am Ende, und die Märkte wollen ein Gefühl dafür bekommen, wo der wichtige Einlagensatz von 1,5 % am Ende stehen wird.

"Sie (die Entscheidungsträger) werden weiterhin aggressiv und aggressiv klingen, da sie wollen, dass die Inflationserwartungen verankert bleiben", sagte Frederik Ducrozet, Leiter der makroökonomischen Forschung bei Pictet Wealth Management.

Hier sind fünf wichtige Fragen auf dem Radar der Märkte.

1/ Was wird die EZB am Donnerstag tun?

Die Märkte rechnen mit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte nach zwei Erhöhungen um 75 Basispunkte in Folge, wodurch sich das Tempo der Straffung verlangsamen würde.

Die EZB wird aber wahrscheinlich weiterhin eine restriktive Haltung einnehmen, und die Anleger werden auch nach Hinweisen auf die Entwicklung des Einlagensatzes suchen.

Die Preisgestaltung am Geldmarkt deutet darauf hin, dass der Zinssatz im Juni 2023 bei etwa 2,7% seinen Höhepunkt erreichen wird. Einige gehen jedoch davon aus, dass der Zinssatz am Ende höher liegen wird, da der zugrunde liegende Preisdruck stark bleibt und eine expansive Finanzpolitik die Inflation ankurbeln könnte.

Die Volkswirte der Deutschen Bank sehen den Endsatz bei 3%, wobei die Risiken eher nach oben gerichtet sind.

"Wir müssen akzeptieren, dass der künftige Zinspfad ein Entdeckungsprozess für Märkte und Zentralbanken ist", sagte Francis Yared, globaler Leiter der Zinsforschung bei der Deutschen Bank.

Wird die EZB langsamer werden?

https://www.reuters.com/graphics/EUROZONE-MARKETS/ECB/mopaknxbjpa/chart.png

2/ Erreicht die Inflation in der Eurozone ihren Höhepunkt?

Die Gesamtinflation ging im November zum ersten Mal seit 1-1/2 Jahren auf 10 % zurück und weckte die Hoffnung, dass das himmelhohe Preiswachstum vorbei ist.

Dennoch liegt die Inflation weiterhin über dem Zielwert von 2%. EZB-Präsidentin Christine Lagarde wird wahrscheinlich vorsichtig sein, wenn es darum geht, einen Höchststand auszurufen, nachdem sie im letzten Jahr den "großen Fehler" begangen hat, darauf zu bestehen, dass die steigenden Preise "vorübergehend" seien, so Ducrozet von Pictet.

Ohne Lebensmittel, Kraftstoffe, Alkohol und Tabak liegt die Inflation bei 5% und der Druck in den Pipelines ist nach wie vor groß. Der Chefvolkswirt der EZB, Philip Lane, geht davon aus, dass die Löhne auch nach dem Abklingen der Energiepreisschocks ein "Haupttreiber" der Preisinflation sein werden.

Die

Inflation in der Eurozone erreicht keine Rekordwerte

https://www.reuters.com/graphics/EUROZONE-MARKETS/ECB/myvmoommdvr/chart.png

3/ Wird die EZB über QT diskutieren?

Wahrscheinlich. Die Frage, wie die in ihrer Bilanz gehaltenen Anleihen im Rahmen der so genannten quantitativen Straffung (QT) abgebaut werden sollen, ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Debatte der EZB.

Die EZB könnte einige Hinweise dazu geben, wie QT auf ihr 3,3 Billionen Euro schweres Programm zum Ankauf von Vermögenswerten angewandt werden soll, und wird wahrscheinlich zu Details gedrängt werden.

"Ein Start im Februar mit einer teilweisen Reinvestition ähnlich wie bei der Fed ist sehr wahrscheinlich", sagte Patrick Saner, Leiter der Makrostrategie bei Swiss Re.

Aktive Anleiheverkäufe dürften vorerst ausgeschlossen sein.


QT wird kommen https://tmsnrt.rs/3VIgGN2

4/ Glaubt die EZB, dass die Rezession nur oberflächlich sein wird?

Die genau beobachteten Konjunkturdaten deuten auf eine leichte Rezession hin, und die jüngsten Prognosen dürften zeigen, wie die EZB den kommenden Abschwung einschätzt.

Im September prognostizierte sie für den Euroraum ein Wachstum von 0,9 % im Jahr 2023, eine deutliche Herabstufung gegenüber ihrer Prognose vom Juni.

Reinhard Cluse, Chefvolkswirt der UBS für Europa, erwartet, dass die EZB ihre Prognose für das nächste Jahr auf 0,5% Wachstum reduzieren wird, "mit der Einschätzung, dass wir uns deutlich verlangsamen und zwei Quartale mit negativem Wachstum durchaus vorkommen könnten, aber eine tiefe Rezession (ist) unwahrscheinlich, ihr Kernszenario zu sein."

Globale Wirtschaftsaktivität blinkt rot

https://www.reuters.com/graphics/EUROZONE-MARKETS/ECB/movakkmnnva/chart.png

5/ Die politischen Entscheidungsträger der EZB sind sich über die Aussichten uneins, was bedeutet das?

Lane und Isabel Schnabel, die die Wirtschaftsdebatte im EZB-Direktorium leiten, haben kürzlich gegensätzliche Ansichten geäußert.

Lane glaubt, dass das Rekordpreiswachstum im nächsten Jahr nachlassen wird. Schnabel argumentiert, je länger die Inflation hoch bleibt, desto größer ist die Gefahr, dass sie sich festsetzt.

Lagarde könnte dazu befragt werden, wie sie das Sparring zwischen den Spitzenbeamten sieht. Ein Kompromiss könnte das Ergebnis sein.

"Da die Tauben wieder laut werden, sehen wir einer Zeit entgegen, in der die Falken nicht mehr die einzigen sind, die versuchen, die Geldpolitik voranzutreiben, was bedeutet, dass wir größere Kompromisse sehen werden", sagte Piet Haines Christiansen, Chefanalyst der Danske Bank.

Die

führenden Wirtschaftsexperten der EZB streiten sich über den Ausblick https://www.reuters.com/graphics/EUROZONE-MARKETS/ECB/gkvlwgrwdpb/chart.png