Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Der nächste Index-Wechseltermin im Juni dürfte sich auf den MDAX und den SDAX konzentrieren. Zwar werden die Indizes der DAX-Familie nur nach den harten Fast-Entry- und Fast-Exit-Regeln verändert, trotzdem zeichnen sich im MDAX drei Wechsel ab. In den Index drängen Rational, Tui und Traton. Schott Pharma haben ihre Chancen mit dem Rückschlag nach den Zahlen dagegen verspielt. Daneben entscheidet unter anderem die Entwicklung des Streubesitzes bei Morphosys und Encavis über weitere Veränderungen.

Morphosys werden aus dem MDAX absteigen. Sie kommen aber nur in den SDAX, wenn der Free-Float auch nach dem Ende der verlängerten Andienungsfrist Ende Mai über 10 Prozent bleibt. Bei unter 10 Prozent Streubesitz würden sie keinem Index mehr angehören. Daneben wartet der Markt die Entwicklung der Übernahme von Encavis ab, das Angebot von KKR & Co läuft noch bis zum 29. Mai. Sollte sich der Free-Float von aktuell knapp 75 Prozent in etwa halbieren, dürften auch Encavis den Weg in die Drittklassigkeit nehmen, bei einem Streubsesitzt unter 10 Prozent würden auch sie keinem Index mehr angehören. Daneben wird ein dritter Absteiger aus dem MDAX gesucht, das wären dann nach dem aktuellen Stand SMA Solar.

Sollte Encavis wider Erwarten im MDAX bleiben, würden den dritten Absteiger neben Morphosys und SMA Solar wohl Sixt, Hellofresh und RTL auf der Schlussgeraden unter sich ausmachen.


   Douglas drängt in den SDAX 

Als Neuling drängen Douglas in den SDAX. Damit wird der SDAX möglicherweise vier neue Titel bekommen: Douglas, Morphosys, SMA Solar und Encavis, oder, falls Encavis im MDAX bleibt, eben Sixt, Hellofresh oder RTL. Für diese vier Neulinge werden wiederum vier Absteiger gesucht. Als heiße Kandidaten gelten nach dem aktuellen Stand Wüstenrot + Württembergische, Takkt, Heidelberger Druck und Thyssenkrupp Nucera. Sollten allerdings die Streubesitzanteile sowohl von Morphosys als auch von Encavis die Grenze von 10 Prozent unterschreiten, würden sie innerhalb von zwei Tagen aus allen Indizes entnommen. In diesem Fall würden also lediglich Douglas und SMA Solar neu in den SDAX kommen, dann würden nur zwei Absteiger gesucht.


   TecDAX vermutlich noch unverändert - wenn Morphosys Limit nicht unterschreitet 

Auch mögliche Veränderungen im TecDAX hängen am Streubesitz von Morphosys. Bleibt dieser über den 30. Mai hinaus oberhalb von 10 Prozent, stehen Veränderungen im TecDAX voraussichtlich frühestens im September an. Fällt der Streubesitz dagegen mit dem Ende der zweiten Andienungsfrist am 30. Mai unter 10 Prozent, würde ein Platz frei: Wer diesen bekommt, würde sich voraussichtlich erst auf der Schlussgeraden zwischen Ionos, Pfeiffer Vacuum und Elmos Semiconductors entscheiden.

Überprüft werden die Indizes der DAX-Familie am Abend des 5. Juni, vollzogen werden mögliche Veränderungen zu den Schlusskursen am 21. Juni, wirksam werden sie zum 24. Juni. Das gilt allerdings nicht für den Fall, dass der Streubesitz von Morphosys oder möglicherweise auch von Encavis unter 10 Prozent fällt: Dann würden sie aus ihren Indizes zwei volle Handelstage nach der Mitteilung entnommen.


   DAX weiterhin ohne Wechselfantasie 

Da die Übernahmespekulation um Covestro zuletzt eher nachgelassen hat, bahnt sich im DAX kein Wechsel an. Einziger Aufstiegskandidat ist nach der Schwäche von Lufthansa nun Fresenius Medical Care. Von einem Fast-Entry-Platz sind sie aber weit entfernt. Und da Zalando als schwächster DAX-Titel die Position deutlich verbessert hat, wird es aus derzeitiger Sicht auch zum nächsten Überprüfungstermin nach den so genannten regulären Kriterien im September keinen Wechsel im DAX geben.

Wie der DAX werden auch die europäischen Blue-Chip-Indizes Euro-Stoxx-50 und Stoxx-50 nach dem derzeitigen Stand im Juni unverändert bleiben. Überprüft werden diese schon am Abend des 3. Juni.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 24, 2024 05:18 ET (09:18 GMT)