Der japanische Yen erreichte am Montag den höchsten Stand gegenüber dem Dollar seit Januar, als die Märkte ihre Bewegungen ausweiteten, die in der vergangenen Woche durch schwache US-Arbeitsmarktdaten ausgelöst worden waren, die Rezessionsängste und die Erwartung tieferer Zinssenkungen durch die Federal Reserve schürten.

Die Arbeitsmarktdaten vom Freitag, die auf eine Reihe von schwachen Gewinnmeldungen großer Technologieunternehmen und verstärkte Sorgen über die chinesische Wirtschaft folgten, führten zu einem weltweiten Ausverkauf an den Aktienmärkten, beim Öl und bei hochverzinslichen Währungen, da die Anleger die Sicherheit von Bargeld suchten.

Die Verkäufe setzten sich am Montag fort. Die Renditen der US-Staatsanleihen fielen weiter, die Aktienindizes lagen im Minus, Bitcoin wurde abgestoßen und der Dollar verlor an Boden, vor allem gegenüber dem Yen.

Der bevorzugte Carry-Funding-Kurs, der Yen, legte zeitweise um 3,4% auf 141,675 pro Dollar zu, bevor er auf 143,165 nachgab. Die Währung wurde in der Nähe ihres stärksten Standes seit Anfang Januar gehandelt.

Der Dollar gab gegenüber den wichtigsten Währungen um 0,5% nach und notierte bei 102,62 - ein Tiefstand seit fast fünf Monaten.

"Die Angst vor einer Rezession in den USA bedeutet, dass der Markt nicht mehr nach einer geordneten Anpassung der Fed-Politik in Richtung eines neutralen Zinssatzes - etwa bei 3,25% - sucht. Nein, die Angst vor einer Rezession bringt jetzt die Idee einer stimulierenden Geldpolitik ins Spiel", bemerkte Chris Turner, Leiter der Devisenstrategie bei ING.

"Es ist keine Überraschung, dass niedrig verzinsliche Währungen jetzt im Aufwind sind, da der Rest der Welt nun beginnt, sich ihren niedrigen Zinssätzen anzunähern.

Der Yen ist in den letzten drei Wochen um 14% gegenüber dem Dollar gestiegen, was zum Teil auf die Zinserhöhung der Bank of Japan um 15 Basispunkte auf 0,25% in der letzten Woche zurückzuführen ist, die mit der Ankündigung einherging, die monatlichen Anleihekäufe in den nächsten Jahren zu halbieren.

Die Analysten von Barclays erklärten, die japanische Währung sei die am stärksten überkaufte unter den G10-Majors und daher "scheint die Messlatte für eine weitere Outperformance in naher Zukunft hoch zu liegen".

Der Schweizer Franken, eine weitere beliebte Finanzierungswährung, stieg um mehr als 1% auf 0,84825 zum Dollar. Der Franken, ein traditioneller sicherer Hafen, notierte ebenfalls auf einem Siebenmonatshoch.

Hochverzinsliche Währungen wie die indische Rupie und der mexikanische Peso gaben nach, während Währungen, die bisher zur Finanzierung von Investitionen genutzt wurden, wie der Yen und der chinesische Yuan, stark zulegten.

Die Renditen von Staatsanleihen sind seit letzter Woche, als die US-Notenbank den Leitzins in der aktuellen Spanne von 5,25 % bis 5,50 % beließ, während der Vorsitzende Jerome Powell die Möglichkeit einer Zinssenkung im September eröffnete, ziemlich stark gefallen.

Doch am Freitag, nachdem die Arbeitslosenzahlen sprunghaft angestiegen waren, was zu Gerüchten führte, dass die US-Wirtschaft auf eine Rezession zusteuern könnte, verstärkten sich die Erwartungen an Zinssenkungen.

Die Renditen 10-jähriger US-Treasuries sanken in der vergangenen Woche um fast 40 Basispunkte, der größte wöchentliche Rückgang seit März 2020, und lagen zuletzt bei 3,75%.

Laut LSEG-Daten spiegeln die Fed-Fonds-Futures wider, dass Händler eine fast 99%ige Chance auf eine Zinssenkung um 50 Basispunkte auf der September-Sitzung der Zentralbank einpreisen. Die Futures gehen von 127 Basispunkten für Zinssenkungen in diesem Jahr aus.

Der Euro stieg um 0,2% auf $1,0954, obwohl die Erwartung von Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) stark anstieg. Händler rechnen nun mit Zinssenkungen der EZB von mehr als 90 Basispunkten in diesem Jahr, gegenüber 50 Basispunkten zu Beginn der letzten Woche.

Unterdessen beschäftigen sich die Märkte auch mit dem Risiko einer militärischen Eskalation im Nahen Osten nach den jüngsten Entwicklungen im Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen, der den Ölpreis auf den niedrigsten Stand seit Januar getrieben hat.

Das US-Militär verlegt mehr Streitkräfte in den Nahen Osten und nach Europa, nachdem der Iran und seine Verbündeten Hamas und Hisbollah mit der Ermordung des Hamas-Führers Ismail Haniyeh letzte Woche in Teheran gedroht haben.