TARGOBANK kooperiert mit Amundi Deutschland GmbH und erweitert Angebot
an nachhaltigen Investment-Produkten (FOTO)
Düsseldorf (ots) -
- Kooperation kommt Anlegerinteresse an nachhaltigen Finanzprodukten nach
- Sonder-Konditionen für aktive und passive Produkte
Mit dem heutigen Start der Kooperation der TARGOBANK mit der Amundi Deutschland
GmbH erweitert das Düsseldorfer Geldhaus nochmals ihr Angebot an nachhaltigen
Investmentprodukten. "Damit kommen wir dem wachsenden Interesse unserer
Anlegerkunden an nachhaltigen Finanzprodukten nach", erklärt Manuel Wegmann,
Investmentexperte bei der TARGOBANK. "Mit der breiten Palette an aktiven und
passiven Produkten der Amundi Deutschland GmbH bieten wir unseren Kunden noch
mehr Möglichkeiten, ihr Portfolio nachhaltig zu diversifizieren. Damit setzen
wir unseren bereits vor Jahren eingeleiteten Ausbau im Bereich ESG-Produkte
konsequent fort."
Flankiert wird der Start der Kooperation durch zwei Sonderaktionen für
Anlagekunden der TARGOBANK: Diese können ab dem 1. Dezember unter bestimmten
Voraussetzungen Amundi-ETFs ohne TARGOBANK Orderprovision kaufen. Darüber hinaus
stehen ab Januar 2021 ausgewählte Amundi-Publikumsfonds ohne Ausgabeaufschlag
zum Kauf zur Verfügung. Die Aktionen sind jeweils zeitlich befristet.
"Die Partnerschaft mit der TARGOBANK verstärkt unsere Präsenz im
Privatkundensegment", erklärt Alexander Koch, Deputy Head of 3rd Party
Distributors bei Amundi Deutschland. "Die gemeinsam mit der TARGOBANK
zusammengestellte Auswahl an aktiven wie passiven Amundi Produkten unserer ESG
Palette bietet Anlegern attraktive Möglichkeiten für ihr Investment in
nachhaltige Produkte."
Informationen zu den Produkten und den jeweils aktuellen Angeboten gibt es auf:
http://www.targobank.de/
Über TARGOBANK
Die TARGOBANK verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung auf dem deutschen
Bankenmarkt. Sie betreut fast vier Millionen Privat-, Geschäfts- und
Firmenkunden.
Das Angebot für Privatkunden umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit &
Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz &
Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr
Geschäftsmodell:
So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für Einzelhändler, über die
Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für Kfz-Händler sowie Finanzprodukte
für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler an. Darüber
hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen
Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an.
Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf
einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer
langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah am Kunden zu sein, betreibt
die TARGOBANK 337 Standorte in 253 Städten in Deutschland, und sie ist
telefonisch rund um die Uhr im Service Center, aber auch online erreichbar. Die
Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung
und exzellentem Service in den Filialen und beim Kunden zuhause.
Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie 7.500
Mitarbeiter. In Duisburg führt die Bank ein Dienstleistungscenter mit 2.000
Mitarbeitern. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring) und
Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen). Als Tochter der
genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der
größten und
finanzstärksten Banken Europas, ist die Bank ein sicherer Partner für ihre
Kunden.
Weiterführende Informationen: http://www.targobank.de/
Über Crédit Mutuel Alliance Fédérale
Als Allfinanzanbieter der ersten Stunde in Frankreich ist Crédit Mutuel Alliance
Fédérale mit fast 4.400 Filialen, die 26,9 Millionen Kunden betreuen, eine
führende Bank in Frankreich, die Privatpersonen, Freiberuflern vor Ort und
Unternehmen jeder Größe ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen
bietet.
Als eine der stärksten europäischen Banken beläuft sich ihr Eigenkapital auf
47,5 Milliarden Euro und ihre CET1-Ratio liegt zum 30. Juni 2020 bei 17,1
Prozent.
Crédit Mutuel Alliance Fédérale vereint die Crédit Mutuel
Verbände Centre Est
Europe (Strasbourg), Sud-Est (Lyon), Ile-de-France (Paris), Savoie-Mont Blanc
(Annecy), Midi-Atlantique (Toulouse), Loire-Atlantique et Centre-Ouest (Nantes),
Centre (Orléans), Normandie (Caen), Dauphiné-Vivarais (Valence),
Méditerranéen
(Marseille), Anjou (Angers), Massif Central (Clermont-Ferrand) und
Antilles-Guyane (Fort-de-France). Zur Crédit Mutuel Alliance Fédérale
gehören
auch die Caisse Fédérale de Crédit Mutuel, die Banque
Fédérative du Crédit
Mutuel (BFCM) und alle ihre Tochtergesellschaften, einschließlich CIC,
Euro-Information, Assurances du Crédit Mutuel (ACM), TARGOBANK, Cofidis, Banque
Européenne du Crédit Mutuel (BECM), Banque Transatlantique und Homiris.
Weiterführende Informationen: http://www.creditmutuelalliancefederale.fr/
Pressekontakt:
TARGOBANK AG
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0211 8984 1300
mailto:pressestelle@targobank.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/78980/4778451
OTS: TARGOBANK AG