In einer Klage, die vor einem Bundesgericht in Brooklyn eingereicht wurde, behauptet der 55-jährige Multiplatin-R&B-Sänger, die Beamten des Metropolitan Detention Center hätten die Überwachung nach seiner Verurteilung am 29. Juni "ausschließlich zu Strafzwecken" angeordnet und weil er ein "prominenter" Insasse sei.
Kellys Anwältin Jennifer Bonjean zitierte eine Staatsanwältin mit den Worten, der Rechtsbeistand des Gefängnisses habe ihr mitgeteilt, dass "die psychologische Abteilung [Kelly] aus verschiedenen Gründen, wie Alter, Verbrechen, Publicity und Verurteilung, unter psychologischer Beobachtung steht". Ein Zeitplan wurde nicht genannt.
Bonjean war mit dieser Erklärung nicht zufrieden. "Einfach ausgedrückt, wird das MDC Brooklyn wie ein Gulag geführt", schrieb sie.
Kelly sagte, die "harten Bedingungen", denen er ausgesetzt war, führten zu "schwerem psychischen Leiden" und stellten eine grausame und ungewöhnliche Bestrafung dar, die gegen den achten Zusatzartikel der US-Verfassung verstoße.
Er fordert eine nicht näher bezifferte Entschädigung und Strafschadenersatz, obwohl die Klageschrift darauf hindeutet, dass Kelly 100 Millionen Dollar fordert.
Das Gefängnis reagierte nicht sofort auf Bitten um einen Kommentar.
Kelly, der mit dem 1996 mit einem Grammy ausgezeichneten Hit "I Believe I Can Fly" bekannt wurde, wurde im vergangenen September in einem Anklagepunkt wegen organisierter Kriminalität und in acht Anklagepunkten wegen Verstoßes gegen das Mann-Gesetz verurteilt, das den Transport von Menschen über Staatsgrenzen hinweg zum Zwecke der Prostitution verbietet.
Die Staatsanwaltschaft behauptet, dass Kelly seinen Ruhm und seinen Reichtum über zwei Jahrzehnte hinweg ausgenutzt hat, um Frauen und minderjährige Mädchen mit Hilfe seines Gefolges zum Sex in seine Nähe zu locken.
Kelly sagte, dass er nach seiner Verurteilung auch auf Selbstmordbeobachtung gesetzt wurde.
Ghislaine Maxwell, eine weitere Insassin des Gefängnisses in Brooklyn, wurde am 24. Juni auf Selbstmordbeobachtung gesetzt, vier Tage bevor sie wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch minderjähriger Mädchen durch den Finanzier Jeffrey Epstein zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
Maxwells Anwalt sagte, die britische Prominente habe einen "Selbstmordkittel" erhalten und sei ihrer Kleidung, Zahnpasta und Seife beraubt worden, obwohl auch sie nicht selbstmordgefährdet war.
Aus den Unterlagen vom Freitag ging nicht hervor, welche konkreten Bedingungen Kelly
ausgesetzt war.
Kelly muss sich im August vor einem Bundesgericht in Chicago wegen Kinderpornographie und Behinderung der Justiz verantworten. Außerdem ist sie in Illinois und Minnesota in verschiedenen Bundesstaaten angeklagt.