Russland war im April im 12. Monat Chinas wichtigster Öllieferant. Die Mengen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 30%, wie aus offiziellen Daten hervorgeht, da die Raffinerien weiterhin vergünstigte Lieferungen in Anspruch nahmen, während die Lieferungen aus Saudi-Arabien aufgrund höherer Preise um ein Viertel zurückgingen.

Chinas Rohölimporte aus Russland, zu denen auch Lieferungen über Pipelines und auf dem Seeweg gehören, beliefen sich im vergangenen Monat auf 9,26 Millionen Tonnen oder 2,25 Millionen Barrel pro Tag (bpd), so die Daten der General Administration of Customs.

Das ist ein Rückgang gegenüber den 2,55 Millionen bpd vom März und dem Rekord vom Juni 2023 von 2,56 Millionen bpd.

Laut dem monatlichen Ölmarktbericht der IEA hat Russland sein Rohölangebot im April um 150.000 bpd auf 9,3 Millionen bpd gesenkt. Damit lag es immer noch 200.000 bpd über dem Produktionsziel, das es mit anderen großen Produzenten vereinbart hatte.

Die Einfuhren aus Saudi-Arabien, das zuletzt im April 2023 Chinas größter Lieferant war, lagen bei 6,34 Millionen Tonnen oder 1,54 Millionen bpd, was einem Rückgang von 25% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Das Königreich hatte seinen April-Verkaufspreis für Öl nach Asien auf $1,70 pro Barrel über dem Durchschnitt von Oman/Dubai angehoben, gegenüber $1,50 zuvor.

Die Importe aus Malaysia, einem wichtigen Umschlagplatz für Öl aus dem Iran und Venezuela, blieben mit rund 980.000 bpd im Jahresvergleich weitgehend stabil.

Ein US-Beamter schien bei einem Besuch in Singapur und Malaysia in diesem Monat einige Bedenken hinsichtlich der Umladungen zu äußern, indem er darauf hinwies, dass die Kapazität des Irans, sein Öl zu transportieren, von Dienstleistern mit Sitz in Malaysia abhängt, wobei das Öl in der Nähe von Singapur und in der gesamten Region umgeladen wird.

Die Daten vom Montag verzeichneten auch 0,19 Millionen Tonnen Importe aus Venezuela, womit das Volumen seit Jahresbeginn auf 0,92 Millionen Tonnen oder 55.000 bpd anstieg, nachdem die US-Sanktionen gegen Caracas vorübergehend gelockert wurden.

Die Sanktionen wurden letzten Monat wieder verhängt, nachdem die USA festgestellt hatten, dass Präsident Nicolas Maduro seine Wahlversprechen nicht eingehalten hatte.

Der Zoll verzeichnete keine Importe aus dem Iran.

(Metrische Tonne = 7,3 Barrel zur Umrechnung von Rohöl)