Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien fielen am Donnerstag um 2% und waren auf dem Weg zu ihrem größten Tagesverlust seit Mitte April, nachdem die Wall Street über Nacht aufgrund der enttäuschenden Gewinne von Alphabet und Tesla deutlich niedriger geschlossen hatte. Der Won schwächte sich ab, während die Rendite der Benchmark-Anleihen stieg.

** Der KOSPI fiel bis 0200 GMT um 54,03 Punkte oder 1,96% auf 2.704,68.

** Unter den Indexschwergewichten fielen der Chiphersteller Samsung Electronics um 2,07% und der Konkurrent SK Hynix verlor 8,30%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution unverändert blieb.

** SK Hynix verzeichnete den höchsten Quartalsgewinn seit 2018, da der Nvidia-Zulieferer sagte, dass die Nachfrage nach KI-Chips in der zweiten Jahreshälfte weiter ansteigen werde, beispielsweise für Speicher mit hoher Bandbreite, die in generativen KI-Chipsätzen verwendet werden. ** Die südkoreanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal unerwartet geschrumpft und verzeichnete den stärksten Rückgang seit 2022, da die sinkenden Verbraucherausgaben einen Exportboom untergraben haben, was die Erwartungen verstärkt, dass eine Zinssenkung unmittelbar bevorstehen könnte.

** Hyundai Motor verloren 3,48% und die Schwestergesellschaft Kia Corp 2,70%, während die Suchmaschine Naver und der Instant Messenger Kakao um 2,04% bzw. 1,39% zulegten.

** Von den insgesamt 930 gehandelten Titeln legten 97 Aktien zu, während 809 nachgaben.

** Ausländer waren am Donnerstag Nettoverkäufer von Aktien im Wert von 444,7 Mrd. Won an der Hauptbörse.

** Der Won notierte auf der Abwicklungsplattform an Land bei 1.385,9 pro Dollar und damit 0,43% niedriger als bei seinem letzten Schlusskurs von 1.379,9.

** Der KOSPI ist in diesem Jahr bisher um 1,86% gestiegen und hat in den letzten 30 Handelstagen um 1,1% zugelegt.

** Der Won hat im bisherigen Jahresverlauf 7,1% gegenüber dem Dollar verloren.

** An den Geld- und Anleihemärkten stiegen die September-Futures für dreijährige Staatsanleihen um 0,06 Punkte auf 105,65.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe fiel um 2,6 Basispunkte auf 3,024%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 0,1 Basispunkte auf 3,131% stieg. (Berichterstattung von Cynthia Kim; Redaktion: Subhranshu Sahu)