Die Solarbranche reagierte daraufhin gestern mit massiven Kurseinbrüchen:

  • Sunrun stürzte um 40 % ab

  • SolarEdge verlor 33 %

  • Enphase gab um 24 % nach

  • First Solar fiel um 18 %

Neuausrichtung der US-Energiepolitik – Solarbranche unter Druck

Die Prioritäten der US-Regierung verschieben sich – und die Solarenergie gehört nicht mehr zu den Gewinnern. Der Gesetzesentwurf sieht nicht nur das Aus für Steuererleichterungen für private Solaranlagen vor, sondern auch das Ende von Anreizen für Unternehmen, die PV-Anlagen vermieten. Auch Projektentwickler werden durch das neue Regelwerk mit Unsicherheit konfrontiert.

In seiner aktuellen Fassung streicht der Senatsentwurf außerdem den Kaufzuschuss von 7.500 US-Dollar für Elektrofahrzeuge. Auch die Wasserstoffwirtschaft wird nicht verschont: Die ursprünglich vorgesehene Förderung von 3 US-Dollar pro Kilogramm grünem Wasserstoff wurde trotz intensiven Lobbyings gestrichen. Die politische Stoßrichtung ist eindeutig – erneuerbare Energien stehen nicht mehr auf der Prioritätenliste.

Erste Insolvenzen – Sektor vor tiefgreifendem Umbruch

Mit Solar Mosaic hat bereits einer der größten Finanzierer für private Solaranlagen Insolvenz angemeldet. Weitere Pleiten in der Branche sind nicht ausgeschlossen. Der Senat drängt auf eine rasche Abstimmung über den Gesetzesentwurf – idealerweise noch vor dem 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten.