Das neue Energiegeschäft des Unternehmens umfasst u.a. die Herstellung von Photovoltaik- und Brennstoffzellen, Energiespeicherung und die Produktion von grünem Wasserstoff.
"Ich gehe davon aus, dass es in den nächsten 5-7 Jahren genauso groß und profitabel werden wird wie unser O2C-Geschäft (Oil-to-Chemicals), das wir in den letzten 40 Jahren aufgebaut haben", sagte Ambani.
Analysten hatten auf einen Ausblick für das neue Energiegeschäft von Reliance gewartet, in das stark investiert wurde.
Reliance Industries betreibt in Jamnagar im Westen Indiens den größten Raffineriekomplex der Welt. Der Komplex beherbergt zwei Raffinerien mit einer Gesamtkapazität von etwa 1,4 Millionen Barrel pro Tag und ist das Herzstück des Unternehmens, das Öl zu Chemikalien verarbeitet.
Das Öl-zu-Chemie-Geschäft trägt zu zwei Dritteln zu den Gesamteinnahmen von Reliance bei und ist damit trotz der aggressiven Expansion des Konglomerats in den Bereichen Einzelhandel, Telekommunikation und grüne Energie ein wichtiger Gewinnbringer.
Im Jahr 2021 kündigte Reliance Industries Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Dollar an, um sein Portfolio an grüner Energie zu entwickeln und sein Ziel, 2035 kohlenstofffrei zu werden, zu erreichen.
Am Donnerstag sagte Ambani, Reliance sei auf dem richtigen Weg, die geplanten Investitionen zu tätigen.
Bis Ende dieses Jahres wird das Unternehmen mit der Produktion seiner Photovoltaik-Module beginnen und in den folgenden Quartalen die erste Phase der integrierten Solarproduktionsanlagen abschließen, sagte Ambani.
Die Gruppe hat trockenes Ödland im Bundesstaat Gujarat gepachtet, um in den nächsten 10 Jahren etwa 150 Milliarden Einheiten Strom zu erzeugen, was etwa 10 % des indischen Energiebedarfs entspricht, sagte Ambani.
Ambani sagte, dass das Unternehmen auch die Übertragungsinfrastruktur aufbaut, um die Solarprojekte ab 2026 schrittweise in Betrieb zu nehmen.
Ambani sagte, dass sich das Unternehmen ein Grundstück im Hafen von Kandla gesichert hat, das neben seiner maritimen Infrastruktur in Jamnagar liegt und für die Produktion, Lagerung und Verschiffung von grünen Kraftstoffen für lokale und globale Märkte vorgesehen ist.
($1 = 83,8630 indische Rupien)