Timotheus Höttges (* 18. September 1962 in Solingen) ist ein deutscher Manager und war vom 1. März 2009 bis zum 31. Dezember 2013 Finanzvorstand bei der Deutschen Telekom AG. Seit 1. Januar 2014 ist er Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
Beruflicher Werdegang
Timotheus Höttges studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln.
Mummert & Partner
Im Jahre 1989 trat Höttges in die Unternehmensberatung Mummert & Partner in Hamburg ein und arbeitete dort zuletzt als Projektleiter im Geschäftsbereich „Dienstleistungen“.
VIAG AG
Im Jahr 1992 wechselte er nach München zur VIAG AG, wo er in unterschiedlichen kaufmännischen Funktionen tätig war. Neben Stationen in der Beratung/Revision gehörten hierzu die Beteiligungsverwaltung, Controlling und Unternehmensplanung. Ab 1997 war er als Bereichsleiter, später als Generalbevollmächtigter für Controlling und Unternehmensplanung verantwortlich. Diese Funktion beinhaltete ebenfalls den Bereich Mergers & Acquisitions, wo er zuletzt maßgeblich an der Umsetzung der Fusion von VIAG AG und VEBA AG zur E.on AG beteiligt war, welche am 27. September 2000 wirksam wurde.
Deutsche Telekom AG
= Einstieg bei T-Mobile im Jahr 2000 =
Auf Betreiben von Karl-Gerhard Eick, dem damaligen Finanzvorstand der Deutschen Telekom, wurde Höttges am 30. Juni 2000 vom Aufsichtsrat der T-Mobil (zwischenzeitlich T-Mobile Deutschland, heute Teil der Telekom Deutschland GmbH) zum Geschäftsführer Finanzen und Controlling bestellt. Der damals 37-jährige Höttges trat am 1. September 2000 die Nachfolge von Michael Günther an, der bereits ab 1. Februar 2000 zum Finanz-Vorstand der neuen Holding T-Mobile International AG & Co. KG bestellt worden war. Hier traf er erstmals mit René Obermann zusammen, damals Vorsitzender der Geschäftsführung der T-Mobile Deutschland GmbH.
Source @ Wikipedia