ABB hat den ACS8080 auf den Markt gebracht, seinen neuesten luftgekühlten Mittelspannungsantrieb. Der neue Frequenzumrichter stellt eine Weiterentwicklung dar, die auf mehr als 50 Jahren Erfahrung bei der Bereitstellung von Antrieben für industrielle Anwendungen aufbaut und dank innovativer Motorsteuerung, vielseitigem Design und digitalen Funktionen Zuverlässigkeit, Leistung und Flexibilität auf ein neues Niveau bringt. Der Umrichter kann einen Wirkungsgrad von bis zu 98% erreichen und zielt damit auf eine optimale Leistung des gesamten Antriebssystems ab.

Die neue Motorsteuerungstechnologie MP3C treibt die Effizienz und Motorfreundlichkeit auf die Spitze, während die dynamische Leistung und Robustheit des Vorgängers DTC erhalten bleibt. Außerdem reduziert sie die harmonischen Verzerrungen im Vergleich zu klassischen Steuerungs- und Modulationsschemata um etwa 50 %, wodurch die Lebensdauer der Geräte verlängert und Energieeinsparungen erzielt werden. Der neue ACS8080 ist auf Vielseitigkeit und einfache Integration ausgelegt und lässt sich problemlos an eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen anpassen.

Das modulare und flexible Design umfasst die Möglichkeit, einen externen Transformator zu verwenden und eine Sinusfilteroption auszuwählen, so dass er nicht nur für neue Anwendungen, sondern auch für die Nachrüstung bestehender Antriebssysteme oder Direct-Online-Maschinen optimal geeignet ist. Ein hohes Maß an Flexibilität ist auch aufgrund der fortschrittlichen digitalen Funktionen möglich: Die Integration der offenen Softwareplattform Crealizer in das ABB-Antriebsbetriebssystem ermöglicht fortschrittliche Programmierfähigkeiten, die die schnelle Entwicklung und Einführung innovativer anwendungsspezifischer Funktionen ermöglichen und die Abhängigkeit von externen Steuerungen verringern. Das schlankere Design des ACS8080 führt zu einer geringeren Anzahl von Komponenten als bei seinen Vorgängern, was die Zuverlässigkeit erhöht, aber auch die Wartungs- und Serviceprozesse vereinfacht.

Für diesen neuen Frequenzumrichter bedeutet Zuverlässigkeit auch, dass er extremen Bedingungen standhalten kann. Dies wurde in rigorosen beschleunigten Lebensdauertests in der ABB Drives Testanlage in Estland getestet, die einen 20-jährigen Betrieb simulieren. Verbesserte Sensorfunktionen und eine Steuerungshardware der nächsten Generation ermöglichen die Erfassung von bis zu 10 Mal mehr Diagnosedaten für bessere und schnellere Überwachungslösungen. Das neue ABB Connectivity Edge Gateway ermöglicht Konnektivität sowohl vor Ort als auch in der Cloud und ist damit optimal für viele digitale Anforderungen geeignet.

Die integrierten Sensorlösungen ermöglichen Asset Health- und Performance-Management-Funktionen, Zuverlässigkeitsüberwachung und datengestützte Inspektion zur schnelleren Fehlerbehebung und Fehlererkennung. Der neue Antrieb ist vollständig mit fortschrittlichen Sicherheits- und Schutzsystemen ausgestattet, die vorhersehbare Gefahrensituationen verhindern und unerwartete Situationen effektiv bewältigen. Der neue ACS8080 wurde entwickelt, um vor unautorisiertem Zugriff, bösartiger Firmware, Datenverletzungen und unsicheren Verbindungen zu schützen, so dass die Kunden von allen modernen digitalen Möglichkeiten profitieren können.