Betriebsgewinn übertrifft die Erwartungen im ersten Halbjahr mit internationalem Geschäft
Am 23. Juli 2024 um 18:28 Uhr
Teilen
ADP berichtete am Dienstag, dass der Betriebsgewinn im ersten Halbjahr die Erwartungen übertraf, was auf die Aktivitäten von TAV Airports, dem türkischen Betreiber der Gruppe, und auf das Verkehrswachstum, insbesondere im internationalen Bereich, zurückzuführen ist.
ADP, die die Flughäfen Orly und Roissy-Charles-De-Gaulle betreibt, berichtete einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 943 Mio. EUR für den Zeitraum von Januar bis Juni, während die Analysten laut einem von der Gruppe zusammengestellten Konsens 907 Mio. EUR erwartet hatten.
ADP begrüßte während des Halbjahres 170 Millionen Passagiere in seinem gesamten Flughafennetz, davon 49,1 Millionen in Paris. Das Verkehrswachstum betrug konzernweit 9,7% und 4,4% in den Flughäfen der französischen Hauptstadt, so die Gruppe.
"In diesem Sommer wird der saisonale Tourismus in Paris, der auf einem etwas niedrigeren Niveau als im letzten Jahr erwartet wird, durch die Besucherzahlen im Zusammenhang mit den Olympischen und Paralympischen Spielen ausgeglichen werden", sagte Augustin de Romanet, amtierender Präsident und CEO von ADP, in einer Erklärung.
ADP bestätigte auch seine finanziellen Ziele für 2024-2025.
Ergebnis Halbjahr bis Halbjahr bis Halbjahr Halbjahr Juni Juni bis Juni bis Juni
Aéroports de Paris entwickelt und verwaltet Flughäfen, darunter Paris-Charles de Gaulle, Paris-Orly und Paris-Le Bourget. Im Jahr 2023 beförderte die Gruppe ca. 99,7 Millionen Passagiere in Paris-CDG und Paris-Orly und ca. 326,7 Millionen Passagiere im Ausland. Aufgrund seiner außergewöhnlichen geografischen Lage und seines großen Einzugsgebiets verfolgt Aéroports de Paris die Strategie, seine Terminalanlagen anzupassen und zu modernisieren, die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern und das Einzelhandels- und Immobiliengeschäft auszubauen. Die Umsätze verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Aktivitäten: - Erbringung von Flughafendienstleistungen (32,9%): Luftverkehrsmanagement, intermodaler Transport und Terminalmanagement, Telekommunikationsräume, Einrichtung von Flughafeninfrastrukturen usw.; - Betrieb von Verkaufsflächen und Dienstleistungen (30,5%): Geschäfte, Restaurants, Banken, Wechselstuben, etc; - Immobilienverwaltung (5,4%): Vermietung von Grundstücken und Gewerbeimmobilien (Geschäfte, Büros, Hotels, Logistikgebäude, Passagierregistrierung und -transfer, Gepäckabfertigung, Flugzeugmanagement (Reinigung, Führung, Lagerung und Starthilfe, Be- und Entladen von Flugzeugen) usw.; - Sonstige (31,2%): einschließlich internationales Flughafenmanagement, technische Dienstleistungen für Flughäfen, spezialisierte Telekommunikationsdienste usw.