Aftermath Silver Ltd. gab ein Update zu den jüngsten metallurgischen Studien auf dem unternehmenseigenen Silber-Kupfer-Mangan-Projekt Berenguela im Süden Perus. Die Ergebnisse zeigen eine Ausbeute von 95% Silber bzw. 89% Silber für die 2 getesteten Verbundstoffe. Der Standardlaugungsprozess zeigt keine Störungen durch Mangan oder andere Metalle.
Der Zyanidverbrauch beträgt weniger als 1 kg pro Unze gewonnenes Silber, was darauf hindeutet, dass dies kein wesentliches Kosten- oder technisches Problem darstellt. Die Testarbeiten zur Vervollständigung der Details des Flowsheets auf Aftermaths Berenguela-Projekt werden in der Anlage von Kappes Cassiday and Associates (KCA) in Reno fortgesetzt. Die jüngsten Arbeiten konzentrierten sich auf die Silberextraktion aus zwei Mischproben RD2MINA (KCA-Test 100164) und RD4LOWA (KCA-Test 100166).
Die Arbeiten an weiteren Mischproben der Mineralisierung werden fortgesetzt. Das grundlegende Flowsheet beinhaltet die saure Auslaugung der Mineralisierung unter Verwendung von Schwefelsäure und schwefliger Säure, um Cu, Mn, Fe und Zn zu lösen. Anschließend wird diese Lösung gereinigt, um Silber, Kupfer und hochreines Mangansulfat-Monohydrat (HPMSM) zu gewinnen. Die entsprechenden Schritte des Flussdiagramms wurden bereits abgeschlossen und HPMSM wurde aus drei Erzmischungen hergestellt, die über 65% der Ressource ausmachen.
Die Säurelaugungsprozesse lösen weniger als 1 % des Silbers in der Mineralisierung auf, daher werden die Abgänge aus dem Säurelaugungsprozess in eine standardmäßige Zyanidlaugungsanlage geleitet. Das aktuelle Testprogramm baut auf den metallurgischen Arbeiten auf, die von KCA im Jahr 2010 durchgeführt wurden. Sechzehn Mischproben mit einem Gesamtgewicht von über 6 Tonnen wurden aus dem metallurgischen Bohrprogramm von Aftermath ausgewählt und an das Labor von KCA in Reno geliefert.
Die Mischproben repräsentieren die wichtigsten geometallurgischen Bereiche, die alle angetroffenen Mineralisierungstypen abdecken und die Grundlage für die aktuelle metallurgische Verarbeitungskampagne bilden. Die Testarbeiten werden einzeln oder an Mischungen der Proben durchgeführt.