WARUM ES WICHTIG IST
Südamerika ist nach Nordamerika das zweitgrößte Langstreckengebiet für Air France-KLM, und Brasilien war in diesem Jahr ein wichtiges Investitionsziel für das Unternehmen.
Das Unternehmen hofft nun, seine Aktivitäten in dem Land, in dem es eine kommerzielle Partnerschaft mit Gol unterhält, nach einer Expansion im Jahr 2024, die zu einer Überschreitung der Frequenzen vor der Pandemie führte, zu konsolidieren.
DURCH DIE ZAHLEN
Die Expansion im Jahr 2024 umfasste die Aufnahme von Flügen zwischen Paris und der Küstenstadt Salvador und die Aufstockung der Flüge nach Rio de Janeiro und Fortaleza, der viertgrößten Stadt Brasiliens und einem wichtigen Strandort. Das Unternehmen bietet derzeit 47 wöchentliche Flüge in Brasilien an, vor der COVID-19-Pandemie waren es 44.
Die Kapazität stieg 2024 auf Jahresbasis um 3 %, während die durchschnittliche Auslastung zwischen Januar und November auf den brasilianischen Strecken mit 91,6 % auf dem hohen Niveau von 2023 blieb, so Air France-KLM.
Das Umsatzniveau im Jahr 2024 entsprach trotz des stärkeren Wettbewerbs dem des Vorjahres, so die Führungskräfte in einer Präsentation, während der Unternehmensumsatz über dem Niveau von 2023 lag.
MAKROÖKONOMISCHE TURBULENZEN
Die brasilianische Wirtschaft durchlebt turbulente Zeiten, da die Landeswährung in den letzten Wochen gegenüber dem US-Dollar auf historische Tiefststände gefallen ist, was Reisen für Einheimische teurer macht.
Air France-KLM beobachtet die Entwicklung der Wechselkurse genau, sieht aber derzeit keine negativen Auswirkungen auf das Geschäft, hieß es.
SCHLÜSSELZITATE
"Wenn Sie sich die Terminbewegungen ansehen, so sind diese im Moment nicht betroffen. Wir sehen heute keine Veränderung des Nachfragetrends für 2025", sagte Manuel Flahault, der Südamerika-Chef der Fluggesellschaft.
"Ich glaube, dass Brasilien mittelfristig ein sehr starker Markt bleiben wird, in den man investieren kann", fügte er hinzu. "Wir sind ziemlich zuversichtlich, dass die Nachfrage bis 2025 anhalten wird."