Der Umsatz sank um 18,6 Prozent auf 2.858 Millionen USD (3.513) und lag damit über dem Konsens der Analysten von 2.839.
Die Produktion für diesen Zeitraum ist bereits bekannt. Sie belief sich auf 414,7 Tausend Barrel Öl pro Tag, gegenüber 444,1 Tausend im zweiten Quartal. Die Erwartungen lagen bei 412,4 Tausend Barrel pro Tag, so der Konsens.
Der Rückgang gegenüber dem Vorquartal ist vor allem auf geplante Wartungsarbeiten auf mehreren Feldern zurückzuführen, die wie geplant durchgeführt wurden.
Das Ebitda lag bei 2.612 Millionen USD (3.174), gegenüber 2.482, mit einer Ebitda-Marge von 91,4 Prozent (90,4).
Der Betriebsgewinn betrug 1.695 Millionen USD (2.618), erwartet wurden 1.888, mit einer operativen Marge von 59,3 Prozent (74,5).
Der Gewinn vor Steuern lag bei 1.627 Millionen USD (2.565), Analystenkonsens 1.843.
Der Gewinn nach Steuern lag bei 173 Millionen USD (588), Analystenkonsens 430.
Der Gewinn je Aktie lag bei USD 0,27 (0,93), erwartet wurden 0,68.
Es wird eine Quartalsdividende von 0,60 USD je Aktie vorgeschlagen, was für das Gesamtjahr einer Dividende von 2,40 USD je Aktie entspricht.
Das Unternehmen revidiert seine Produktionsprognose für das Gesamtjahr auf 430-440 Tausend Barrel pro Tag, von zuvor 420-440. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Kosten pro Barrel nun bei 6,5 USD liegen werden, während sie zuvor bei 7 USD lagen. Alle anderen Prognosen bleiben unverändert.
Aker BP, Millionen USD | Q3-2024 | Konsens | Änderung vom Konsens | Q3-2023 | Veränderung vom Konsens |
Nettoumsatz | 2 858 | 2 839 | 0,7% | 3 513 | -18,6% |
Ebitda | 2 612 | 2 482 | 5,2% | 3 174 | -17,7% |
Ebitda-Marge | 91,4% | 87,4% | 90,4% | ||
Operativer Gewinn/Verlust | 1 695 | 1 888 | -10,2% | 2 618 | -35,3% |
Operative Marge | 59,3% | 66,5% | 74,5% | ||
Gewinn vor Steuern | 1 627 | 1 843 | -11,7% | 2 565 | -36,6% |
Nettoergebnis | 173 | 430 | -59,8% | 588 | -70,6% |
Gewinn pro Aktie, USD | 0,27 | 0,68 | -60,3% | 0,93 | -71,0% |