FRANKFURT (Dow Jones)--Nach der Rally am Donnerstag mit einem neuen Rekordhoch beim DAX ist die Stimmung an den europäischen Börsen weiter gut. Vorbörslich ist der DAX auf dem Kurs zu neuen Hochs jenseits der 17.400er Marke. Er wird mit 17.407 Punkten indiziert, etwa 0,2 Prozent über dem Vortagesschluss. Auch der Euro-Stoxx-50 dürfte zunächst noch etwas zulegen.

Kleinere Korrekturen und Gewinnmitnahmen seien aber im Verlauf nicht ausgeschlossen, heißt es im Handel. Aber unter dem Strich hätten viele Investoren die Nvidia-Zahlen abgewartet, bevor sie einstiegen. Der DAX-Anstieg sei begleitet worden von hohen Umsätzen. Dies sei ein Zeichen für den Einstieg von Langfrist-Investoren.

Derzeit etwas in den Hintergrund getreten zu sein scheint das Thema Zinsen. Zumindest belasten neue falkenhafte Töne aus Kreisen der US-Notenbank, die zu Geduld und Vorsicht im Hinblick auf Zinssenkungen mahnen, die Stimmung zunächst nicht.

Konjunkturseitig ist der Rückgang des deutschen BIP im vierten Quartal um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal bestätigt worden, womit von hier kein Impuls kommt. Im Verlauf steht noch der Ifo-Index auf dem Programm. Hier stellen einige Marktakteure die Prognosen der Volkswirte eines leicht steigenden Ifo-Index in Frage. "Nach dem Absturz der deutschen Industrie in den Einkaufsmanagerdaten gestern kann man nicht ernsthaft einen steigenden Ifo erwarten", meint ein Teilnehmer. Die gute Nachricht sei aber, dass der Markt schon extrem negativ sei und somit das Überraschungspotenzial auf der Oberseite liege.


   Allianz schüttet mehr aus 

Mit einem vorbörslichen Plus von rund 2 Prozent wird die Allianz-Aktie gesehen. Gut kommt die erhöhte Ausschüttungspolitik an. Der Versicherer erfüllt damit die Erwartungen, nachdem am Vortag Axa und Zurich Insurance ihre Dividenden erhöht und Aktienrückkäufe angekündigt hatten. Allianz will künftig bis zu 60 nach zuvor 50 Prozent des Jahresüberschusses an die Aktionäre ausschütten. Überdies sollen im Jahresverlauf im Volumen bis zu 1 Milliarde Aktien zurückgekauft werden. Dazu kommen gute Geschäftszahlen. Der Versicherer hat im vergangenen Jahr von einem starken Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft profitiert. Sowohl das operative Ergebnis als auch der Nettogewinn erreichten ein Rekordniveau.

BASF liegen im Spezialistenhandel wenig verändert. Der Chemieriese legt nach "deutlich negativen Zahlen" im Stammwerk Ludwigshafen ein weiteres Sparprogramm auf. Damit sollen die Kosten bis Ende 2026 um jährlich eine weitere Milliarde gesenkt werden.

Auch bei Deutsche Telekom tut sich vorbörslich wenig. Die am Morgen präsentierten Geschäftszahlen werden als ordentlich bezeichnet. Im Gegensatz zur US-Tochter sehe das Geschäft hierzulande zwar nicht so glänzend aus. Die Schlüsselzahlen lägen aber im erwarteten Rahmen.

Verluste zeichnen sich bei Hensoldt ab, der Kurs wird 4 Prozent tiefer gesehen. Zwar zeigen sich Börsianer in ersten Einschätzungen mit den Geschäftszahlen zufrieden, allerdings legte der Aktienkurs zuletzt bereits sehr stark zu, so dass es auch zu Gewinnmitnahmen kommen könnte. Treiber waren diverse Forderungen nach deutlich steigenden Rüstungsausgaben der Europäer und vor allem auch Deutschlands.

Bei Lufthansa (-1,6%) wird ein am Vorabend mitgeteilter Managementumbau nicht von allen positiv gesehen, weil damit auch eine Neubesetzung des Finanzressorts einhergehe. Dazu dürfte die Stimmung für die Aktie von Streikdrohungen belastet werden. Die Gewerkschaft der Flugbegleiter UFO hat zur Urabstimmung für neue Streiks aufgerufen, nachdem die Verhandlungen am Vorabend für gescheitert erklärt wurden.


 
DEVISEN          zuletzt        +/- %       0:00      Do, 17:22   % YTD 
EUR/USD           1,0829        +0,1%     1,0822         1,0817   -2,0% 
EUR/JPY           163,03        +0,1%     162,89         162,83   +4,8% 
EUR/CHF           0,9535        +0,1%     0,9526         0,9534   +2,8% 
EUR/GBP           0,8551        +0,0%     0,8548         0,8559   -1,4% 
USD/JPY           150,56        +0,0%     150,52         150,54   +6,9% 
GBP/USD           1,2664        +0,0%     1,2658         1,2638   -0,5% 
USD/CNH           7,2081        +0,1%     7,2018         7,2029   +1,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        51.139,01        -0,6%  51.468,69      51.558,31  +17,4% 
 
 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settlem.      +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          78,11        78,61      -0,6%          -0,50   +7,9% 
Brent/ICE          83,26        83,67      -0,5%          -0,41   +8,2% 
GAS                       VT-Settlem.                   +/- EUR 
Dutch TTF          23,03        22,98      +0,2%          +0,05  -25,5% 
 
METALLE          zuletzt       Vortag      +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     2.020,77     2.024,96      -0,2%          -4,19   -2,0% 
Silber (Spot)      22,66        22,75      -0,4%          -0,09   -4,7% 
Platin (Spot)     900,90       901,50      -0,1%          -0,60   -9,2% 
Kupfer-Future       3,89         3,91      -0,3%          -0,01   -0,1% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

February 23, 2024 02:35 ET (07:35 GMT)