Berlin (Reuters) - Das europäische Cloud-Projekt Gaia-X nimmt immer konkreter Gestalt an.

Mehr als 100 weitere Unternehmen haben Interesse bekundet, mit den 22 Gründungsmitgliedern der Initiative zusammenzuarbeiten, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. Der Industrieverband BDI sieht trotzdem den Staat in der Pflicht, das Projekt mit weiteren Förderungen und ersten Aufträgen voranzutreiben. Mit Gaia-X soll die Abhängigkeit von amerikanischen und chinesischen Cloud-Computing-Anbietern reduziert werden.

Diese stellen Speicher-, Software- und Rechendienstleistungen über das Internet zur Verfügung. Das europäische Projekt soll dabei transparenter sein und mehr Datenschutz bieten. Es wird bislang vor allem von Deutschland und Frankreich vorangetrieben. Die Unterstützung weiterer Länder wird aber noch diese Woche erwartet.

"Gaia-X muss der europäische Goldstandard in der Industrie werden", sagte BDI-Lobbyistin Iris Plöger. "Die Politik sollte stärker Forschungs- und Entwicklungsprojekte in wirtschaftlichen Anwendungsbereichen fördern. Es wird immer entscheidender, schnellstmöglich Angebote mit einem konkreten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen." Gleichzeitig sei es für Bund, Länder und Kommunen eine Chance, die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. "Deutschland liegt mit seinen digitalen Diensten auf einem inakzeptablen 21. Platz im Ranking der 27 EU-Staaten. Eine hohe Nachfrage aus dem öffentlichen Sektor würde Gaia-X die dringend notwendige Starthilfe geben."

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bekräftigte, Ziel sei die Schaffung datenbasierter Ökosysteme in Europa, die Innovationen durch neuartige, datengesteuerte Dienste und Anwendungen hervorbringen könnten. "Dank des Engagements der zahlreichen Beteiligten sind wir diesem Ziel ein gutes Stück nähergekommen." Der Digitalverband Bitkom betonte, entscheidend für den Erfolg werde, ob die Hoheit über die eigenen Daten tatsächlich gewährt sei.

Laut Wirtschaftsministerium werden momentan in knapp 50 Fallbeispielen ein Bedarf ermittelt und dann in Arbeitsgruppen vertieft - zum Beispiel für die Industrie, das Gesundheitswesen, die öffentliche Verwaltung, den Finanzsektor sowie die Bereiche Energie und Mobilität. 2021 soll dann ein Prototyp getestet und am Ende eine europäische Cloud auf den Markt gebracht werden. Kritiker bemängeln, dass das Projekt viel zu spät kommt. Die AWS genannte Cloud-Sparte von Amazon machte allein in den ersten neun Monaten des Jahres 32,6 Milliarden Dollar Umsatz, 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gaia-X-Unterstützer argumentieren dagegen, es gehe nicht in erster Linie um die Daten der Verbraucher, sondern von Unternehmen, wo der Markt noch nicht so stark verteilt sei.