Die am Dienstag eingereichte Monopolklage der U.S. Federal Trade Commission gegen Amazon.com stellt die bisher vielleicht größte juristische Bewährungsprobe für die Heerscharen von Anwälten dar, die den Technologieriesen seit Jahren gegen Vorwürfe von Kartell- und Verbraucherschutzverstößen verteidigen.

Die mit Spannung erwartete Klage der FTC gegen Amazon, der sich 17 Generalstaatsanwälte der Bundesstaaten angeschlossen haben, wirft dem Unternehmen vor, seine Dominanz als Online-Händler zu missbrauchen, um Konkurrenten zu behindern und Verkäufern und Kunden, die sich auf seine Plattform verlassen, zu schaden. Das Unternehmen versprach, sich gegen die Klage zu wehren und behauptet, seine Praktiken hätten den Wettbewerb und die Innovation angekurbelt.

Kevin Hodges, ein Partner der Anwaltskanzlei Williams & Connolly, war das erste Mitglied von Amazons Verteidigungsteam, das in einem Gerichtsdokument in dem Fall genannt wurde. Seine Partnerin Heidi Hubbard wird das Team leiten, dem auch Anwälte der Anwaltskanzlei Covington & Burling angehören, wie eine mit den Einstellungen vertraute Person sagte.

Hubbard und Hodges, ein ehemaliger geschäftsführender Partner der Kanzlei mit Hauptsitz in Washington, vertreten Amazon auch in einem laufenden Kartellverfahren des kalifornischen Generalstaatsanwalts, der das Unternehmen beschuldigt, den Verbrauchern künstlich hohe Preise aufzuzwingen.

Williams & Connolly, das für seine Konzentration auf Rechtsstreitigkeiten bekannt ist, hat im April eine separate Privatklage erfolgreich abgewiesen, in der dem Unternehmen vorgeworfen wurde, den Wettbewerb bei Versand- und Abwicklungsdienstleistungen zu beschränken.

Hodges vertrat die Generalstaatsanwälte der Bundesstaaten, die sich in den 1990er Jahren dem historischen Kartellverfahren des US-Justizministeriums gegen Microsoft anschlossen, und verteidigte BP in Klagen nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko im Jahr 2010, wie aus Gerichtsakten und der Website seiner Kanzlei hervorgeht. Er hat auf eine Anfrage nach einem Kommentar nicht reagiert.

Williams & Connolly ist auch federführend bei der Verteidigung in einem anderen großen Kartellverfahren, das sich gegen Big Tech richtet. Partner John Schmidtlein leitet ein Team aus mehreren großen Anwaltskanzleien, das Alphabets Google in einem laufenden Grundsatzprozess über die angebliche Monopolstellung des Unternehmens bei der Online-Suche verteidigt.

Ein Sprecher von Amazon hat nicht sofort auf Fragen zu seinem Anwaltsteam geantwortet. Das Unternehmen wird sich wahrscheinlich auf mehrere Anwaltskanzleien verlassen, um den Fall der FTC zu verteidigen.

Amazon General Counsel David Zapolsky, ein 24-jähriger Veteran in der Rechtsabteilung des Unternehmens, kann auf eine Reihe von Top-Kanzleien zurückgreifen, die das Unternehmen bereits vertreten.

Covington & Burling, eine weitere große Washingtoner Kanzlei, arbeitete 2021 mit Williams & Connolly bei dem erfolglosen Versuch zusammen, die FTC-Vorsitzende Lina Khan, eine lautstarke Kritikerin von Amazon, zu zwingen, sich aus Angelegenheiten zurückzuziehen, die das Unternehmen betreffen. Thomas Barnett, Co-Vorsitzender der Kartellrechtsabteilung der Kanzlei und ehemaliger hochrangiger Beamter des Justizministeriums, war an diesem Versuch beteiligt.

Covington vertritt Amazon auch in einer anderen anhängigen Klage der FTC, in der das Unternehmen beschuldigt wird, Kunden ohne deren Zustimmung für den kostenpflichtigen Amazon Prime Service angemeldet zu haben und ihnen die Kündigung zu erschweren. Das Unternehmen hat die Anschuldigungen bestritten.

Covington hat Amazon im Mai bei zwei Vergleichen mit der FTC zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern im Zusammenhang mit dem Sprachassistenten Alexa und dem Haussicherheitsdienst Ring beraten.

Ein Sprecher von Covington reagierte nicht auf eine Anfrage, ob die Kanzlei Amazon in dem FTC-Kartellverfahren verteidigt.

Amazon hat sich auch an die US-amerikanische Anwaltskanzlei Paul, Weiss, Rifkind, Wharton & Garrison gewandt, um sich der Kontrolle der Regierung zu entziehen. Paul Weiss hat die Abweisung einer Kartellklage des Generalstaatsanwalts von Washington, D.C., erreicht. Eine Berufung ist noch anhängig.

Gemeinsam mit Covington verhandelte die Kanzlei mit der FTC einen Vergleich über 25 Millionen Dollar zum Schutz der Privatsphäre von Kindern in Alexa.