(Alliance News) - Die wichtigsten europäischen Indizes eröffneten am Dienstag leicht höher und machten die Verluste vom Montag wieder wett, da sich die Händler auf die geldpolitischen Aussichten und die morgige Entscheidung der Fed konzentrierten.
So eröffnete der Mib mit 34.561,80 Punkten leicht im grünen Bereich, der Mid-Cap stieg um 0,1 Prozent auf 48.160,41 Punkte, der Small-Cap lag mit 29.281,26 Punkten gleichauf, während der Italy Growth mit 8.181,40 Punkten um 0,2 Prozent im Minus lag.
In Europa lag der Londoner FTSE 100 um 0,2% im grünen Bereich, der Pariser CAC 40 legte um 0,1% zu und der Frankfurter DAX 40 ebenfalls.
An der Mib stiegen Poste Italiane um 0,7%. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass es im Laufe des Tages 235.297 eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 12,722558 EUR pro Aktie im Gesamtwert von 3,0 Mio. EUR erworben hat.
Damit hat Poste eine erste Tranche des Aktienrückkaufprogramms abgeschlossen, das im Rahmen der von der Hauptversammlung am 31. Mai 2024 genehmigten Ermächtigung durchgeführt wird.
Amplifon und Iveco Group führen die Liste mit einem Plus von 1,8% bzw. 1,3% an.
Die Schlusslichter waren Banco BPM, Banca Monte dei Paschi di Siena und Unipol, die um 2,3% bzw. 1,1% im Minus lagen.
Im Segment der Kadetten standen The Italian Sea Group mit einem Anstieg von 3,3% an der Spitze. Das Unternehmen gab bekannt, dass der Verwaltungsrat beschlossen hat, Simona Del Re zu kooptieren und sie bis zur nächsten Aktionärsversammlung zur Präsidentin des Unternehmens zu ernennen.
SAES Getters notiert unverändert bei EUR27,70. SGG Holding gab bekannt, dass sie ihr Angebot für die Aktien von SAES Getters im Rahmen des im letzten Monat eingeleiteten Übernahmeangebots erhöht hat.
Der neue Angebotspreis liegt bei 28,00 EUR, gegenüber 26,30 EUR pro Aktie, die zuvor angeboten wurden.
Iren fielen um 0,6 Prozent. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass es zusammen mit der Entwicklungsbank des Europarats ein Darlehen im Rahmen der Green Public Finance Facility in Höhe von 80 Mio. EUR unterzeichnet hat, das in mehreren Tranchen mit einer Laufzeit von bis zu 16 Jahren verwendet werden kann und zur Finanzierung eines Teils des Investitionsplans von Iren für die Wasserinfrastruktur in den Provinzen Genua und La Spezia dienen wird.
Im Small-Cap-Bereich gab Greenthesis - die Aktie notierte unverändert bei 2,24 EUR - am Montag bekannt, dass die temporäre Unternehmensgruppe, an der sie mit einem Anteil von rund 40% federführend beteiligt ist, einen Vertrag mit Invitalia Spa über ein Gesamtprojekt von rund 269 Mio. EUR unterzeichnet hat.
Zur temporären Unternehmensgruppe gehören auch Eni Rewind Spa, Sirai Srl, Vianini Lavori Spa, Semataf Srl und Consorzio Stabile Grandi Lavori Scrl.
doValue, die um 0,7% im grünen Bereich lagen, gaben am Dienstag bekannt, dass der Oberste Gerichtshof von Madrid zu ihren Gunsten entschieden hat und damit den Versuch der Altamira Asset Management Holding SL zurückgewiesen hat, eine frühere Entscheidung für nichtig zu erklären, in der sie zu einer Zahlung an doValue im Zusammenhang mit einer Steuerforderung verpflichtet wurde.
Infolge dieser Entscheidung wird die doValue-Gruppe einen Finanzertrag in Höhe von 22,7 Mio. EUR verbuchen, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens, was sich positiv auf den Nettogewinn des ersten Halbjahres in Höhe von rund 0,28 EUR je Aktie auswirken wird.
Piquadro - mit einem Plus von 2,2 Prozent - billigte am Montag den Entwurf des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 sowie den Konzernabschluss bis zum 31. März 2024 und meldete einen Gewinnanstieg von 62 Prozent auf 10,5 Mio. EUR (Vorjahr: 6,5 Mio. EUR). Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 185,5 Mio. EUR, nach 177,6 Mio. EUR im Vorjahr.
Unter den KMUs fiel SolidWorld Group um 8,9 Prozent. Das Unternehmen gab am Montagabend bekannt, dass sein Verwaltungsrat eine Kapitalerhöhung durch die Ausgabe von maximal 811.250 neuen Stammaktien zu je 2,8 EUR und maximal 2,3 Mio. EUR genehmigt hat.
Planetel gaben um 0,8 Prozent nach. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass es mit dem Rückkaufprogramm in Höhe von 1,8 Mio. EUR begonnen hat.
Der Plan wird bis zu 18 Monate dauern, und MIT SIM Spa wurde mit der Durchführung des Plans beauftragt.
Die Aktie von Iervolino & Lady Bacardi Entertainment verliert 0,6 Prozent, nachdem die endgültigen Ergebnisse der Gruppe für das erste Quartal bis zum 31. März mit einem Nettogewinn von 400.000 EUR gegenüber 2,5 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres abgeschlossen wurden, was auf ein niedrigeres EBIT, aber auch auf den dreistelligen Anstieg der Finanzaufwendungen in Verbindung mit höheren Zinssätzen zurückzuführen ist. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 29,6 Mio. EUR gegenüber 32,5 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.
In Asien schloss der Nikkei um 0,2 Prozent im grünen Bereich bei 39.109,17, der Hang Seng fiel um 1,1 Prozent auf 18.168,00 und der Shanghai Composite schloss 0,8 Prozent tiefer bei 3.028,05.
In New York schloss der Dow in der europäischen Nacht 0,2 Prozent höher bei 38.868,04, der Nasdaq gewann 0,4 Prozent auf 17.192,53 und der S&P 500 lag 0,3 Prozent im Plus bei 5.360,79.
Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0767 USD von 1,0746 USD am Montag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2720 USD von 1,2727 USD am Montagabend wert war.
Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 81,52 USD pro Barrel gehandelt, nach 81,12 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Montag. Gold wird unterdessen mit USD2.304,15 je Unze gehandelt, nach USD2.304,60 am Montagabend.
Am Dienstag steht der monatliche OPEC-Bericht um 1300 MESZ auf dem makroökonomischen Kalender, während um 1900 MESZ eine Auktion von 10-jährigen US-Schatzanweisungen ansteht.
Um 2230 MESZ schließlich stehen die wöchentlichen Ölbestandsdaten an.
Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari werden die Bilanzen von Compagnia dei Caraibi und Homizy erwartet.
Von Chiara Bruschi, Alliance News Reporterin
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.