NEW YORK (Dow Jones)--Mit Gewinnen ist die Wall Street in den Freitag gestartet. Der Dow-Jones-Index gewinnt 1,2 Prozent auf 32.417 Punkte, der S&P-500 steigt um 0,7 Prozent und der Nasdaq-Composite um 0,8 Prozent. Im Fokus stehen Berichtsunternehmen, deren Ergebnisse überwiegend freundlich ausgefallen sind. Mehr als ein Wermutstropfen ist dabei Amazon. Ein enttäuschender Ausblick auf das wichtige Weihnachtsgeschäft des Einzelhändlers hat die Herausforderungen aufgezeigt, denen selbst die größten Unternehmen gegenüberstehen. Amazon berichtete am Donnerstag nachbörslich wie auch Apple, die besser abschnitt. Apple hat einen Rekordumsatz erzielt, wenn auch der iPhone-Umsatz etwas unter den Erwartungen blieb. Amazon sacken um 9,9 Prozent ab, während Apple 3,6 Prozent zulegen. An den Tagen zuvor hatten Meta, Alphabet und Microsoft mit schwachen Geschäftszahlen aufgewartet.

Die Ergebniszahlen der großen Technologieunternehmen werden genau beobachtet, da sie ein Indikator für das Wirtschaftswachstum und die Stärke der Verbraucher sind - zusätzlich zu der Tatsache, dass die Aktien dieser Unternehmen in den Nasdaq-Indizes und im S&P-500 stark gewichtet sind.


   Ölwerte und Intel nach Zahlen fest 

Bei den weiteren Einzelwerten gewinnen Chevron 1,9 Prozent und Exxon 2,1 Prozent. Die weltgrößten Ölkonzerne profitieren weiterhin von den fortdauernd hohen Rohstoffpreisen: Die Exxon Mobil Corp meldete mit fast 20 Milliarden US-Dollar Gewinn ihr bisher lukrativstes Quartal, während der Rivale Chevron Corp nur einen leichten Rückgang gegenüber dem Rekordgewinn des Vorquartals verzeichnete.

Intel hat wegen des schnell schrumpfenden Marktes für Personal Computer deutlich weniger verdient. Dabei wurden aber dennoch die Markterwartungen übertroffen. Die Aktie gewinnt 7,2 Prozent.

T-Mobile US steigen um 6,5 Prozent. Das Unternehmen hat im dritten Quartal nach dem Verlust im Vorquartal wieder schwarze Zahlen geschrieben. Mit Blick auf das Gesamtjahr erhöhte es erneut seine Prognose.

Abbvie (-3,4%) hat die Gewinnprognose übertroffen, lag beim Umsatz aber etwas unter den Erwartungen.

Die Twitter-Aktie ist vom Handel ausgesetzt, wie bereits am Donnerstag mitgeteilt wurde. Derweil hat Elon Musk die Übernahme des Kurzbotschaftendienstes Twitter abgeschlossen und sofort Führungskräfte des Unternehmens gefeuert.

Am Devisenmarkt zeigt der Dollar leichte Stärke. Am Vortag war er gegen den Euro kräftig vorgerückt, weil Aussagen der EZB als taubenhaft interpretiert wurden. Die Gemeinschaftswährung bleibt aktuell unter der Parität mit einem Kurs von 0,9956 Dollar.

Am Anleihemarkt legen die Notierungen nach den kräftigen Gewinnen den Rückwärtsgang ein. Teilnehmer sprechen davon, dass angesichts der weiter straffen Geldpolitik der US-Notenbank die Renditen in jüngster Zeit etwas zu rasch gesunken seien. Für die kommende Woche wird mit einem Zinsschritt um 75 Basispunkte gerechnet.

Die Ölpreise geben nach. In mehreren chinesischen Städten wurden die Covid-19-Beschränkungen verschärft, dies lastet laut Teilnehmern auf den Preisen.


=== 
INDEX                 zuletzt        +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA                32.417,48        +1,2%        384,20         -10,8% 
S&P-500              3.834,69        +0,7%         27,39         -19,5% 
Nasdaq-Comp.        10.879,73        +0,8%         87,05         -30,5% 
Nasdaq-100          11.304,53        +1,0%        112,90         -30,7% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite     Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  4,37         +8,6          4,29          364,1 
5 Jahre                  4,15         +8,7          4,06          289,1 
7 Jahre                  4,06         +6,6          3,99          262,1 
10 Jahre                 3,99         +7,0          3,92          248,2 
30 Jahre                 4,10         +1,6          4,08          220,1 
 
DEVISEN               zuletzt        +/- %  Fr, 8:42 Uhr  Do, 17:20 Uhr   % YTD 
EUR/USD                0,9977        +0,1%        0,9975         0,9997  -12,3% 
EUR/JPY                147,10        +0,9%        145,95         145,82  +12,4% 
EUR/CHF                0,9931        +0,6%        0,9891         1,0109   -4,3% 
EUR/GBP                0,8621        +0,1%        0,8641         0,8629   +2,6% 
USD/JPY                147,45        +0,8%        146,41         145,82  +28,1% 
GBP/USD                1,1578        +0,1%        1,1543         1,1589  -14,4% 
USD/CNH (Offshore)     7,2613        +0,1%        7,2468         7,2362  +14,3% 
Bitcoin 
BTC/USD             20.533,76        +0,6%     20.288,70      20.591,41  -55,6% 
 
 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settlem.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               88,24        89,08         -0,9%          -0,84  +26,4% 
Brent/ICE               95,90        96,96         -1,1%          -1,06  +30,4% 
GAS                            VT-Settlem.                      +/- EUR 
Dutch TTF              109,90       107,38         +2,3%          +2,52  +67,1% 
 
METALLE               zuletzt       Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.647,15     1.663,30         -1,0%         -16,15  -10,0% 
Silber (Spot)           19,33        19,61         -1,4%          -0,27  -17,1% 
Platin (Spot)          952,15       962,00         -1,0%          -9,85   -1,9% 
Kupfer-Future            3,49         3,56         -1,8%          -0,06  -21,1% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/cln

(END) Dow Jones Newswires

October 28, 2022 09:55 ET (13:55 GMT)