AST SpaceMobile, Inc. und Vodafone Group Plc gaben bekannt, dass sie eine definitive langfristige kommerzielle Vereinbarung bis 2034 abgeschlossen haben. Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorne in ihrer Zusammenarbeit, um die Breitbandkonnektivität weltweit zu erweitern. Diese Vereinbarung schafft den Rahmen für Vodafone, um weltraumgestützte zellulare Breitbandkonnektivität in seinen Heimatmärkten sowie für andere Betreiber über sein Partner Markets Programm anzubieten.
Seit 2018 ist Vodafone, eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt, dreimaliger Investor in AST SpaceMobile und ein wichtiger Technologiepartner bei der Entwicklung von AST SpaceMobile, einschließlich mehrerer Weltneuheiten bei der Direktverbindung mit alltäglichen Smartphones, die 2G-, 4G- und 5G-Fähigkeiten bestätigten. Im April 2023 gelang AST SpaceMobile und seinen Partnern der erste Sprachanruf aus dem Weltraum mit einem nicht modifizierten Telefon. Im Juni 2023 folgte der erste 4G-Download mit einer Geschwindigkeit von über 10 Mbit/s und im September 2023 der erste 5G-Sprachanruf überhaupt.
Schließlich haben das Unternehmen und seine Partner Download-Geschwindigkeiten von über 20 Mbit/s für nicht modifizierte Telefone auf einem 5-MHz-Kanal demonstriert. Vodafone hat sein erstes Block 1 BlueBird-Gateway bestellt und damit einen Meilenstein beim Aufbau der globalen Netzwerkinfrastruktur von AST SpaceMobile gesetzt. Nutzer außerhalb des traditionellen Mobilfunknetzes können ihre Smartphones direkt mit den AST SpaceMobile-Satelliten im erdnahen Orbit verbinden, die die Daten dann an das Gateway weiterleiten.
Diese Gateways werden sich dann mit der bestehenden Netzinfrastruktur von Vodafone verbinden, um die Breitbanddaten an die Geräte der Nutzer weiterzuleiten und den Zugriff auf Apps von Drittanbietern und das Internet zu ermöglichen. Die Block 2 BlueBirds der nächsten Generation mit bis zu 2.400 Quadratfuß großen Kommunikationsarrays sind so konzipiert, dass sie eine bis zu 10-mal höhere Bandbreitenkapazität als die heutigen BlueBird-Satelliten in der Umlaufbahn bieten. Sie ermöglichen Spitzengeschwindigkeiten bei der Datenübertragung von bis zu 120 Mbit/s und unterstützen Sprach-, Volldaten- und Videoanwendungen.