Im vorangegangenen Fiskaljahr lag das Kreditwachstum bei 11,5%.
Die Reserve Bank of India hat die Zinssätze seit Mai um insgesamt 190 Basispunkte angehoben, um die Inflation zu bekämpfen, die erst in letzter Zeit einige Anzeichen einer Abschwächung gezeigt hat.
Die jährliche Einzelhandelsinflation in Indien ging im Oktober auf ein Dreimonatstief von 6,77% zurück, was auf einen langsameren Anstieg der Lebensmittelpreise und einen höheren Basiseffekt zurückzuführen ist.
Während sich das Wachstum für das Gesamtjahr gegenüber dem Tempo von 17% in der ersten Jahreshälfte leicht abschwächen wird, dürfte die Kreditnachfrage bis ins nächste Geschäftsjahr hinein robust bleiben, wenn die wirtschaftliche Expansion anhält, fügte Fitch hinzu.
Die Nachfrage nach Krediten hat sich nach einer Pandemie-Flaute wieder erholt, da die Verbraucher und Unternehmen ihre Ausgaben erhöhten, als die Wirtschaft wieder auflebte
Einer Reuters-Umfrage zufolge dürfte die Wirtschaft des Landes nach einem zweistelligen Wachstum im vorangegangenen Quartal im Zeitraum Juli-September zu einer normaleren jährlichen Wachstumsrate von 6,2% zurückgekehrt sein.
Das starke Kreditwachstum wird jedoch Druck auf die Kernkapitalquote (Core Equity Tier 1) ausüben, wenn das Kreditwachstum die Erwartungen übersteigt, was die Puffer zum Auffangen möglicher zukünftiger Verluste begrenzt, so die Ratingagentur.
Das Einlagenwachstum wird in diesem und im nächsten Jahr bei 11% gesehen und damit langsamer als das Kreditwachstum. Höhere Einlagenzinsen könnten die Margen etwas unter Druck setzen, aber niedrigere Kreditkosten sollten den Druck auf die Rentabilität ausgleichen, so Fitch, und fügte hinzu, dass die kurzfristigen Risiken für die Qualität der Vermögenswerte begrenzt zu sein scheinen.
"Die große Rolle der Einlagen im Finanzierungsmix der Banken dürfte trotz einer gewissen Normalisierung der Ersparnisse der privaten Haushalte, die während der Pandemie angekurbelt wurden, eine Stärke der indischen Banken bleiben", heißt es in der Note.