Der unerwartet starke Anstieg der Tariflöhne im Euroraum im ersten Quartal ist nach Aussage von Barclays-Analystin Silvia Ardagna auf Einmalzahlungen in Deutschland zurückzuführen. "Die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Deutschland erhielten im März hohe Einmalzahlungen, was die Tariflöhne dort mit einer Jahresrate von 11,7 Prozent steigen ließ", schreibt Ardagna in einem Kommentar. Sie habe bei der Prognose der Euroraum-Tariflöhne (plus 4,0 gegenüber tatsächlichen 4,7 Prozent) eine Glättung dieser Einmalzahlungen unterstellt und für Deutschland einen Lohnanstieg von 6 Prozent per Februar. Barclays' eigener Lohn-Tracker folge dagegen ziemlich genau dem der EZB, der im Vorfeld der April Sitzung des EZB-Rats ein Lohnwachstum von 4,1 Prozent angezeigt habe. "Dieser Indikator wird im Vorfeld der Ratssitzung im Juni aktualisiert", schreibt die Volkswirtin.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/jhe

(END) Dow Jones Newswires

May 23, 2024 07:22 ET (11:22 GMT)