Markt geschlossen -
Andere Börsenplätze
|
Vorbörslich 08:20:06 | |||
23.28 EUR | +1.68% |
|
23.34 | +0.21% |
08:09 | JPMorgan belässt Bayer auf 'Neutral' - Ziel 25 Euro | DP |
07:02 | Bayer gewinnt einstweilige Verfügung im Patentstreit um Soja in Brasilien | MT |
Übersicht: Bayer AG
- Im Allgemeinen sind die Fundamentalwerte dieses Unternehmens bei einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont von schlechter Qualität.
- Innerhalb eines kurzfristigen Anlagehorizonts weist das Unternehmen eine schwächere fundamentale Konfiguration auf.
- Der MSCI ESG-Score des Unternehmens schneidet besonders gut ab. Dieser Score ist ein Nachhaltigkeits-Ranking, das Unternehmen innerhalb einer Branche vergleicht.
Stärken: Bayer AG
- Die Rentabilitätsaussichten des Unternehmens in den nächsten Jahren sind ein großes Plus.
- Mit einem KGV bei 12.52 für das laufende Jahr und 8.42 für das Jahr 2026 ist das Bewertungsniveau der Aktie sehr attraktiv, wenn man den Unternehmensgewinn zugrundelegt.
- Das Unternehmen scheint angesichts seines Nettovermögenswertes schlecht bewertet zu sein.
- Das Unternehmen hat eine niedrige Bewertung angesichts des durch seine Tätigkeit generierten Cashflows.
Schwächen: Bayer AG
- Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Standard & Poor's zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume.
- Das Unternehmen befindet sich in einer Situation hoher Verschuldung und verfügt nicht über einen großen Spielraum für Neuinvestitionen.
- In den vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten korrigiert.
- Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.
- Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.
- Die Kursziele der Analysten, die der Aktie folgen, unterscheiden sich deutlich. Dies bringt Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens und seines Geschäfts mit sich.
- In der Vergangenheit hat der Konzern die Analysten oft mit unter den Erwartungen liegenden Ergebnisses enttäuscht.
Bewertungs-Chart: Bayer AG
ESG-Chart: Bayer AG
Zu einer Liste hinzufügen 0 ausgewählt | Fundamentaldaten | Bewertung | Überarbeitungen fundamentaler Schätzungen | Kap.($) | |
---|---|---|---|---|---|
24.89 Mrd. | |||||
731 Mrd. | |||||
392 Mrd. | |||||
374 Mrd. | |||||
343 Mrd. | |||||
277 Mrd. | |||||
240 Mrd. | |||||
239 Mrd. | |||||
215 Mrd. | |||||
169 Mrd. | |||||
Durchschnitt | 300.43 Mrd. | ||||
Gewichteter Durchschnitt nach Marktkapitalisierung |
Finanzen
Bewertung
Revisionen
Analystenschätzungen
Vorhersagbarkeit
ESG
Chartanalyse
- Börse
- Aktien
- BAY001 Aktie
- Ratings Bayer AG

MarketScreener is also available in this country: United States.
Switch edition