● Das Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Situation angesichts seines hohen Liquiditätsbestandes und großer Gewinnspannen.
● Die Aktie weist mit einer Unternehmensbewertung, die auf 0.49 X Umsatz geschätzt wird, ein sehr niedriges Bewertungsniveau auf.
● Das Unternehmen scheint angesichts seines Nettovermögenswertes schlecht bewertet zu sein.
● Angesichts des positiven Cashflows, der durch das Geschäft generiert wird, ist das Bewertungsniveau des Unternehmens ein Pluspunkt.
● Die Mehrheit der Analysten, die die Aktie verfolgen, empfehlen deren Kauf bzw. ziehen die Aktie in Betracht.
● Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.
● Das Unternehmen gibt in der Regel Zahlen bekannt, die über dem Konsens der Analysten liegen, und mit Prozentsätzen, die im Allgemeinen positiv überraschen.
Schwächen
● Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Standard & Poor's zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume.
● Die Gewinn-Wachstumsaussichten des Unternehmens sind wenig dynamisch und stellen eine Schwäche dar.
● Die Erwartungen hinsichtlich der Umsatzzahlen der vergangenen 12 Monate wurden weitgehend nach unten korrigiert. Die Analysten prognostizieren jetzt niedrigere Verkaufszahlen.
● Die Prognosen hinsichtlich des Konzernumsatzes wurden kürzlich nach unten revidiert. Diese Entwicklung bei den Erwartungen weist auf einen ausgeprägten Pessimismus der Analysten bezüglich des künftigen Umsatzes des Unternehmens hin.
● In den vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten korrigiert.
● Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.
● In den letzten 4 Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten, die der Aktie folgen, deutlich nach unten korrigiert.
● Die durchschnittliche Konsensmeinung der Analysten, die der Aktie folgen, hat sich in den letzten vier Monaten verschlechtert.
● In den letzten zwölf Monaten wurde der Analystenkonsens stark nach unten korrigiert.
● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.