Analysten beschreiben die Auflegungen als ein seltsames Paar: Während Palantir anderen Aktien ähnelt, die die Grundlage für durchschlagende Erfolge im schnell wachsenden Bereich der gehebelten ETFs waren, wie z.B. Nvidia, MicroStrategy und Tesla, die große Gewinne bei gleichzeitig hoher Volatilität verzeichneten, weist Berkshire Hathaway eine sehr geringe Volatilität auf.
"Palantir wird sehr, sehr aktiv gehandelt und ist sehr, sehr volatil. Das wird die Leute ansprechen, die mit diesen gehebelten ETFs handeln", sagte Todd Sohn, ETF-Analyst bei Strategas. "Berkshire Hathaway ist zwar groß und hat sich besser entwickelt als der Markt, bietet aber nicht diese zusätzliche Aufregung.
Ed Egilinsky, Leiter der Abteilung Vertrieb, sagte jedoch, dass er davon ausgeht, dass Berkshire Hathaway auch die Daytrader ansprechen wird, die die Zielgruppe für diese Art von ETF-Produkten bilden.
"Berkshire Hathaway hat vielleicht nicht die gleiche Volatilität wie andere Titel, aber die Aktie ist sehr weit verbreitet und es könnte andere Gründe geben, warum die Leute mit ihr handeln wollen, anstatt sie nur als Anlage zu betrachten", so Egilinsky.
Sollte sich beispielsweise im kommenden Jahr abzeichnen, dass der 94-jährige Buffet sich von der Führung seines Unternehmens zurückziehen wird, könnten die Anleger laut Egilinsky eine starke Meinung darüber haben, ob die von ihm ausgewählten Nachfolger in der Lage sein werden, Buffetts langfristige Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Die Zahl der Leveraged ETFs ist in diesem Jahr im Zuge der anhaltenden Hausse explodiert. Die Anzahl hat sich im Jahr 2024 mehr als verdoppelt und ist von 20 auf 48 gestiegen, während die Zuflüsse von $83 Millionen im November 2023 auf $2,38 Milliarden im letzten Monat explodiert sind.