Bic-Aktien testen die Unterstützung bei 45.02 EUR, die sich auf Wochenschlusskursen ergibt. Anleger können die jüngste Abwärtsbewegung als Gelegenheit dafür nutzen, Käufe zu tätigen. Für Anleger bietet sich eine günstige Gelegenheit, die Aktie zu kaufen und als Kursziel 51 € anzuvisieren.
Übersicht
Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.
Generell und bei einem kurzfristigen Anlagehorizont stellt sich die fundamentale Situation des Unternehmens attraktiv dar.
Der Refinitiv ESG-Score des Unternehmens schneidet besonders gut ab. Dieser Score ist ein Nachhaltigkeits-Ranking, das Unternehmen innerhalb einer Branche vergleicht.
Stärken
Die finanzielle Situation des Unternehmens sieht hervorragend aus, was diesem eine beträchtliche Investitionskapazität verleiht.
Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Bewertung, wenn man das Multiple des Unternehmensgewinns betrachtet. Mit einem KGV von 10.23 für 2022 und von 9.39 für 2023 gehört das Unternehmen zu den am niedrigsten bewerteten im Markt.
Das Unternehmen verfügt über ein attraktives Bewertungsniveau mit einem Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz, das relativ niedrig gegenüber dem Rest der weltweit börsennotierten Unternehmen ausfällt.
Das Unternehmen scheint angesichts seines Nettovermögenswertes schlecht bewertet zu sein.
Das Unternehmen hat eine niedrige Bewertung angesichts des durch seine Tätigkeit generierten Cashflows.
Das Wertpapier fällt in die Kategorie der renditestarken Aktien mit einer relativ hohen prognostizierten Dividende.
Für das abgelaufene Jahr haben die Analysten ihre Umsatzerwartungen für das Unternehmen regelmäßig nach oben revidiert.
Die Analysten zeigen sich sehr optimistisch hinsichtlich der Aussichten zum Umsatz und haben ihre Erwartungen zur Geschäftsentwicklung entsprechend nach oben geschraubt.
Die Analysten sind im Hinblick auf diese Aktie positiv gestimmt. Der durchschnittliche Konsensus empfiehlt den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.
Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.
Die Schätzungen der verschiedenen Analysten zur Entwicklung der Geschäftsaktivität sind relativ ähnlich. Dies resultiert aus der guten Vorhersagbarkeit in Verbindung mit der Geschäftsaktivität des Unternehmens und/oder einer ausgezeichneten Kommunikation des Unternehmens gegenüber Analysten.
Schwächen
Die erwartete Umsatzentwicklung führt zum Rückschluss einer durschnittlichen Wachstumsrate über die kommenden Geschäftsjahre.
Die Gewinn-Wachstumsaussichten des Unternehmens sind wenig dynamisch und stellen eine Schwäche dar.
In der Vergangenheit hat der Konzern die Analysten oft mit unter den Erwartungen liegenden Ergebnisses enttäuscht.
Haftungsausschluss: Die von Surperformance SAS, Herausgeber der Website marketscreener.com, veröffentlichten Analysen haben keinen vertraglichen Wert und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten dar. Die auf der Website marketscreener.com dargestellten Beiträge und Inhalte sind von rein informativer Natur.
Das Unternehmen Surperformance, seine leitenden Angestellten und Mitarbeiter übernehmen keine Verantwortung für Fehler, Unterlassungen und Verluste bei Wertpapiergeschäften. Die auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen, Grafiken, Abbildungen, Analysen und Kommentare richten sich ausschließlich an Anleger, die die erforderlichen Vorkenntnisse und Erfahrung mitbringen, um die Inhalte zu verstehen und richtig einordnen zu können. Die Inhalte werden zum Zweck von Information und Wissenserweiterung bereitgestellt. Obwohl Datenqualität für Surperformance eine absolute Priorität darstellt und das Unternehmen ausschließlich mit den weltweit führenden Datenlieferanten arbeitet, können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernehmen.