Duality Biologics gab erste Daten aus einer globalen klinischen Phase 1/2a-Studie (NCT05914116, CTR20232835) bekannt, in der BNT324/DB-1311, ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) der nächsten Generation, das auf das Transmembran-Glykoprotein B7-H3 abzielt, untersucht wird. Die Daten wurden in einer mündlichen Sitzung auf der Jahrestagung 2024 der European Society of Medical Oncology Asia (ESMO Asia) in Singapur vorgestellt und zeigten eine ermutigende Antitumoraktivität bei einem überschaubaren Sicherheitsprofil bei stark vorbehandelten Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren. BNT324/DB-1311 wird gemeinsam von BioNTech SE und DualityBio entwickelt.
Die Analyse der laufenden Phase 1/2a-Studie umfasste 277 Teilnehmer mit verschiedenen soliden Tumorarten, darunter kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC), nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), kastrationsresistentes Prostatakarzinom (CRPC) und Plattenepithelkarzinom von Kopf und Hals (SCCHN). Etwa 75% der Teilnehmer hatten einen Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Leistungsstatus von 1, und etwa 61% hatten zwei oder mehr Therapielinien hinter sich. Die primären Endpunkte der Studie sind die Sicherheit und die objektive Ansprechrate (ORR), die vom Prüfarzt bestimmt wird.
Zu den sekundären Endpunkten gehören unter anderem die Dauer des Ansprechens (DoR), die Krankheitskontrollrate (DCR), das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS). Die Daten zeigten die folgenden Ergebnisse: Bei allen auswertbaren Patienten mit mindestens einer Tumorbeurteilung nach der Baseline (n=238) lag die uORR insgesamt bei 32,4% und die DCR bei 82,4%. Bei den Patienten mit SCLC (n=73) lag die uORR bei 56,2% und die DCR bei 89,0%.
Die Mehrheit der Patienten mit SCLC erhielt 6 mg/kg und 9 mg/kg BNT324/DB-1311, wobei es keinen Unterschied in der uORR zwischen den beiden Dosisgruppen gab (54,5% bzw. 58,8%). Bemerkenswert ist, dass bei der Dosis von 9 mg/kg die uORR bei Patienten mit SCLC, die zuvor eine Immuntherapie, aber keine Behandlung mit Topoisomerase-I-Inhibitoren erhalten hatten, 70,4% erreichte. Die meisten Patienten mit NSCLC hatten eine nicht-squamöse Histologie (n=41) und wiesen eine uORR von 22,0% auf, während Patienten mit squamösem NSCLC (n=25) eine uORR von 16,0% hatten.
Bei Patienten mit CRPC (n=32) zeigte BNT324/DB-1311 eine frühe antitumorale Aktivität mit einer uORR von 28,0% und einer DCR von 92,0%. Mit einem medianen rPFS von 7,2 Monaten waren die rPFS-Daten zum Zeitpunkt der Analyse noch nicht ausgereift. Die 6-monatige rPFS-Rate betrug 94,7%.
Bei anderen Tumorarten, darunter Gebärmutterhalskrebs (n=4), Leberzellkarzinom (n=12), Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich (n=3) und Melanom (n=11), zeigte BNT324/DB-1311 ebenfalls eine antitumorale Aktivität mit uORRs von 75,0%, 25,0%, 100,0% bzw. 36,4%. BNT324/DB-1311 zeigte bei allen untersuchten Patienten und Tumorarten (n=277) ein überschaubares Sicherheitsprofil. Zu den am häufigsten berichteten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen (TRAEs) gehörten Übelkeit, verminderte Neutrophilenzahl, Anämie, verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen, verminderter Appetit und verminderte Thrombozytenzahl.
BNT324/DB-1311 ist einer von drei ADC-Kandidaten im klinischen Stadium im Rahmen der globalen strategischen Partnerschaft von BioNTech und DualityBio, die darauf abzielt, diese neuartigen ADC-Wirkstoffe in mehreren Krebsindikationen mit hohem medizinischem Bedarf in die Spätphase der Entwicklung zu bringen. Mehrere klinische Studien zur Kombination ausgewählter Wirkstoffe aus der strategischen Partnerschaft von BioNTech und DualityBio mit BNT327/PM8002, einem neuartigen bispezifischen Antikörper, der auf PD-L1 und VEGF-A abzielt und von BioNTech und Biotheus gemeinsam entwickelt wird, sind in verschiedenen Indikationen für solide Tumore geplant. Eine klinische Phase 1/2-Studie zur Evaluierung der Kombination von BNT325/DB-1305, einem gegen TROP2 gerichteten ADC-Kandidaten, und BNT327/PM8002 läuft derzeit.
Der Beginn einer Phase 1/2-Studie zur Untersuchung von BNT324/DB-1311 in Kombination mit BNT327/PM8002 bei Patienten mit SCLC oder NSCLC ist für das Jahr 2025 geplant.