Bioservo Technologies AB (publ) hat auf dem Kongress der International Federation of Hand Surgery and Hand Therapy (IFSSH & IFSHT) in London vorläufige Ergebnisse aus der laufenden iHand-Studie vorgestellt. Die Ergebnisse von 49 Teilnehmern zeigen eine signifikante Verbesserung sowohl der Griffkraft (27%) als auch der Handfunktion (12%). Diese vorläufigen Ergebnisse sind wertvoll, da sie darauf hinweisen, dass Menschen mit eingeschränkter Griffkraft und Handfunktion mit Carbonhand® selbständig Aktivitäten des täglichen Lebens durchführen können. Für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion ist die Fähigkeit, Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) auszuführen, oft beeinträchtigt und ein einschränkender Faktor in ihrem Leben. Eines der größten Probleme bei einer Reihe von Behinderungen ist eine verminderte Griffkraft, die dazu führt, dass sie Schwierigkeiten haben, Gegenstände zu greifen und zu halten, was wiederum ihre Lebensqualität beeinträchtigen kann. Der Kraftverstärkungshandschuh Carbonhand gibt den Patienten einen verbesserten Griff während der Benutzung. Die Hypothese der Studie ist, dass die langfristige Verwendung von Carbonhand an der betroffenen Hand ein intensives und aufgabenspezifisches Training ermöglicht, das zu einer verbesserten Arm- und Handfunktion auch ohne Unterstützung durch den Handschuh führt. Das heißt, die Verwendung des Handschuhs hat einen so genannten rehabilitativen Effekt. In der laufenden iHand-Studie, die an acht verschiedenen Kliniken in den Niederlanden durchgeführt wird, haben Patienten, die seit durchschnittlich 10 Jahren mit einer Behinderung in der Hand leben, sechs Wochen lang Carbonhand verwendet und anschließend die Wirkung des Handschuhs bewertet. Die Analyse der Daten von 49 Teilnehmern ergab eine Verbesserung der Handkraft um 27% unmittelbar nach der Interventionsphase. Um einen rehabilitativen Effekt nachzuweisen, wurde die Griffkraft auch vier Wochen nach Ende der Verwendung von Carbonhand gemessen, ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen. Die verbleibende Verbesserung der Griffkraft beträgt 24%. Der Jebsen-Taylor-Handfunktionstest, eine standardisierte Bewertung der Handfunktion, wurde ebenfalls verwendet, um zu beurteilen, wie gut die Teilnehmer eine Simulation alltäglicher Aktivitäten durchführen können. Bei diesem Test werden die Teilnehmer gebeten, sieben verschiedene Aufgaben auszuführen. Bei diesen Bewertungen haben die Teilnehmer ihre Funktion um 12 % verbessert. Die klinische Studie wurde im Rahmen des iHand-Projekts durchgeführt. Das Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 801945 gefördert.