Das BII, ein Research- und Analysezweig des weltgrößten Vermögensverwalters, sagte in seinem Ausblick für 2025, dass es einen anhaltenden Inflationsdruck in den USA aufgrund der zunehmenden geopolitischen Fragmentierung, der hohen Ausgaben für KI und des kohlenstoffarmen Übergangs sieht.
BII behielt sein "Übergewichten"-Rating für japanische Aktien bei und verwies auf den Rückenwind durch Unternehmensreformen, die Rückkehr einer leichten Inflation sowie die Preissetzungsmacht der Unternehmen. In den Schwellenländern gefielen ihr Indien und Saudi-Arabien.
Am Anleihemarkt erhöhte BII seine Gewichtung für kurzfristige US-Treasuries von "untergewichten" auf "neutral", da die Marktpreise nun in etwa den Erwartungen für Zinssenkungen durch die Federal Reserve im nächsten Jahr entsprechen.
"Wir gehen davon aus, dass sie die Zinsen 2025 weiter senken wird und das Wachstum sich etwas abkühlen wird. Da die Inflation aber immer noch über dem Zielwert liegt, wird die Fed nicht viel Spielraum für Zinssenkungen über 4% hinaus haben, so dass die Zinssätze deutlich über dem Niveau vor der Pandemie liegen werden", so BII in seinem Ausblick.