Es gibt ETFs für fast jeden angesagten Markt. Noch besser: es gibt jetzt Produkte, welche die Gewissheit geben, das Kapital nie zu verlieren. Blackrock (mit iShares) hat kürzlich einen solchen für den S&P 500 aufgelegt.
Aber wie funktioniert das genau?
Wenn Sie in den iShares Large Cap Max Buffer ETF investieren und der zugrunde liegende Index (der S&P 500) fällt, bleibt Ihr Investment geschützt und verliert nicht an Wert. Sollte der Markt jedoch steigen, profitieren Sie von den Zuwächsen "nur" bis zu einem festgelegten Limit. Übersteigt der Markt dieses Limit, wird Ihr Ertrag nicht weiter ansteigen.
Diese ETFs sind besonders in Zeiten hoher Marktschwankungen interessant. In einem stark negativen Markt (wie im Jahr 2022) bieten sie vollständigen Schutz und verhindern jeglichen Verlust für die Anleger. In einem stark positiven Markt profitiert der Anleger von den Gewinnen bis zum festgesetzten Limit.
Wie so oft, wenn ein Emittent ein innovatives Produkt auf den Markt bringt, geschieht dies zunächst auf dem amerikanischen Markt. Daher ist dieser ETF in Deutschland noch nicht erhältlich. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass er bald verfügbar sein wird.
Prinzip und Funktionsweise des ETF
Betrachtet man die Zahlen, so liegt die maximale jährliche Rendite bei 6,75% für den ETF mit einer Absicherungsperiode vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 und bei 7,41% für den ETF mit einer Absicherungsperiode vom 1. Oktober 2024 bis zum 30. September 2025.
Zusammengefasste Merkmale der abgesicherten ETFs von iShares:
Der ETF kann durchaus während seiner Absicherungsperiode erworben werden (zum Beispiel am 5. Dezember 2024 für den ETF mit der Absicherungsperiode vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025). Allerdings bleibt dann weniger Zeit bis zum Reset des Caps (30. Juni 2025), damit der ETF Gewinne erzielen kann. Hat der Markt seit Beginn der Absicherungsperiode bereits einen signifikanten Anstieg erlebt, ist die verbleibende Zeit für zukünftiges Wachstum geringer.
Dieser ETF ist also eine Option für diejenigen, die vom Schwung der Aktienmärkte profitieren möchten, jedoch mit begrenztem Risiko. Die Gebühren belaufen sich auf 0,50%, was für ein Produkt, das vollständigen Schutz nach unten bietet, relativ moderat ist.
Andere Emittenten sind ebenfalls auf den Zug aufgesprungen
Der ETF- und strukturierte Produktanbieter Innovator hat sich auf abgesicherte ETFs spezialisiert. Das Unternehmen bietet eine ganze Palette von Produkten an, wie zum Beispiel den Innovator Growth-100 Power Buffer ETF, der darauf abzielt, die Rendite des Nasdaq-100 bis zu einem Cap von 14,72% nachzubilden, während er gleichzeitig die Anleger gegen 15% Verlust über den definierten Zeitraum schützt.
Innovator bietet eine breite Palette von abgesicherten Produkten an, auf verschiedene Indizes mit unterschiedlichen Absicherungsniveaus und daher begrenzten Renditen. Je höher der angebotene Schutz, desto geringer ist die Rendite. Man könnte fast von personalisiertem Investieren sprechen. Der Nachteil ist jedoch, dass die Liquidität dieser Produkte noch recht gering ist.
Auch die Produkte von Innovator sind derzeit nur für US-amerikanische Anleger erhältlich.