Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. Deutschland
  4. Xetra
  5. BMW AG
  6. News
  7. Übersicht
    BMW   DE0005190003   519000

BMW AG

(BMW)
  Bericht
Realtime-Estimate Tradegate  -  19:42:09 20.03.2023
95.81 EUR   +1.01%
16:30ANALYSEN DES TAGES von Dow Jones Newswires (20.03.2023)
DJ
13:12Deutsche Bank Research hebt Ziel für BMW auf 120 Euro - 'Buy'
DP
12:43HINTERGRUND/Autohersteller zetteln in China Preiskampf an
DJ
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

BMW AG: Neue Rekorde

17.03.2023 | 12:51

Bei mehreren Gelegenheiten in den letzten Jahren, als der Aktienkurs um einen Tiefstand von 70 pendelte, haben wir bei MarketScreener auf den erstaunlichen Abschlag des Herstellers hingewiesen. Die Gründe dafür sind vielschichtig:

So lag die Marktkapitalisierung von BMW - immer noch fest in der Hand der Familie Quandt - unter der Summe aus Nettobarmitteln und dem Buchwert des Bankgeschäfts. Dies deutet darauf hin, dass das Automobilgeschäft - in diesem Fall das am besten kapitalisierte und profitabelste des Sektors, mit Margen wie bei Porsche und einem jährlichen Betriebsgewinn von regelmäßig zwischen 4 und 5 Milliarden Euro - weniger als Null wert war.

Eine andere Möglichkeit bestand darin, das Bankgeschäft - dessen Rentabilität jedes europäische Finanzinstitut vor Neid erblassen lassen würde - mit dem doppelten Wert des Eigenkapitals zu bewerten, was etwa 40 Euro pro Aktie ergab. Sobald die 40 bis 50 Euro aus dem chinesischen Joint Venture hinzukamen, war der Rest von BMW gratis. Dem Vorschlag mangelte es also nicht an Attraktivität.

Wir geben zu, dass dies etwas spezielle Berechnungen sind...

Ein weiterer Aspekt, auf den wir in der Vergangenheit hingewiesen haben, ist der, dass BMW vor allem nach seiner Fähigkeit zur Ausschüttung von Dividenden bewertet wird. Und siehe da: Die Dividendenausschüttung ist gestiegen - und mit ihr der Aktienkurs, der aktuell eine Dividendenrendite von über 6 % aufweist.

Kommen wir nun zur Veröffentlichung der Jahresergebnisse von BMW: Der konsolidierte Umsatz erreichte einen historischen Rekord von 142 Mrd. Euro, gegenüber 111 Mrd. Euro im letzten Jahr und 77 Mrd. Euro vor zehn Jahren.

Der Betriebsgewinn entspricht dem des Vorjahres und liegt bei 14 Mrd. Euro im Jahr 2022 gegenüber 13,5 Mrd. Euro im Jahr 2021. Der Margenrückgang ist das Ergebnis allgemein gestiegener Herstellungskosten, die wiederum eine direkte Folge des inflationären Klimas sind, das sich noch nicht vollständig in den Preisen niederschlägt.

Elektrofahrzeuge machten fast ein Viertel des Absatzes aus, während es vor fünf Jahren noch ein Zwanzigstel war. So hat BMW 215.000 Elektrofahrzeuge in 2022 ausgeliefert. Zwar ist BMW hier führend unter den europäischen Herstellern, doch ist dies immer noch sechsmal weniger als die Zahl der von Tesla ausgelieferten Fahrzeuge.

Vorsicht ist beim spektakulären Nettoergebnis von 23,5 Mrd. Euro geboten, gegenüber 15,5 Mrd. Euro im Vorjahr: Die Differenz ist ausschließlich auf eine buchhalterische Anpassung infolge der Konsolidierung von BMW Brilliance, dem früheren chinesischen Joint Venture, zurückzuführen.

Aus strategischer Sicht und nach dem Vorbild anderer Schwergewichte der deutschen Industrie, wie z.B. der BASF, legt BMW einen Schwerpunkt auf China. Dort verkauft der Automobilhersteller bereits ein Drittel seiner Fahrzeuge. Ob dies ein Risiko oder eine Chance ist, gilt es wohl selbst abzuwägen.


© MarketScreener.com 2023
Alle Nachrichten zu BMW AG
16:30ANALYSEN DES TAGES von Dow Jones Newswires (20.03.2023)
DJ
13:12Deutsche Bank Research hebt Ziel für BMW auf 120 Euro - 'Buy'
DP
12:43HINTERGRUND/Autohersteller zetteln in China Preiskampf an
DJ
12:38Ministerium sieht 'positive Tendenzen' im Verbrenner-Streit
DP
18.03.Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne
DP
17.03.MÄRKTE EUROPA/Anleger vorsichtiger - Sicherheit ist Trumpf
DJ
17.03.Lindner kritisiert französische Position zu Verbrennerverbot
DP
17.03.MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen ins Minus - Sicherheit gesucht
DJ
17.03.DIE AUTO-WOCHE - das waren die wichtigsten Themen
DJ
17.03.Bmw : Geschäftsordnung des Aufsichtsrats
PU
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu BMW AG
12:38Ministry sees 'positive trends' in combustion engine dispute
DP
11:51Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023
AQ
10:56North American Morning Briefing: Banking Sector Still in..
DJ
06:04Scratched EV battery? Your insurer may have to junk the whole car
RE
18.03.Private electric cars: Stuttgart, Münster and Bielefeld in front
DP
17.03.Lindner criticizes French position on combustion car ban
DP
17.03.Poll: Majority against phasing out internal combustion engines
DP
16.03.BMW AG : New records
MS
16.03.Study: German stock market groups pay record dividends
DP
16.03.Bmw : Key Aspects of BMW Group Corporate Governance
PU
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu BMW AG
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 145 Mrd. 155 Mrd. 143 Mrd.
Nettoergebnis 2023 9 148 Mio 9 752 Mio 9 045 Mio
Nettoliquidität 2023 19 974 Mio 21 292 Mio 19 749 Mio
KGV 2023 6,71x
Dividendenrendite 2023 4,95%
Marktwert 60 819 Mio 64 832 Mio 60 135 Mio
Marktwert / Umsatz 2023 0,28x
Marktwert / Umsatz 2024 0,25x
Mitarbeiterzahl 149 475
Streubesitz 57,2%
Chart BMW AG
Dauer : Zeitraum :
BMW AG : Chartanalyse BMW AG | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends BMW AG
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsFallendAnsteigendAnsteigend
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung AUFSTOCKEN
Anzahl Analysten 22
Letzter Schlusskurs 94,85 €
Mittleres Kursziel 104,85 €
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 10,5%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Oliver Zipse Senior VP-Corporate Planning & Product Strategy
Nicolas Peter Group Leader-Corporate Finance
Norbert Reithofer Chairman-Supervisory Board
Susanne Klatten Independent Member-Supervisory Board
Manfred Schoch Chairman-General Works Council
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
BMW AG13.76%64 832
TOYOTA MOTOR CORPORATION-1.46%183 500
MERCEDES-BENZ GROUP AG12.80%78 986
VOLKSWAGEN AG3.45%74 555
GENERAL MOTORS COMPANY-0.77%46 553
FORD MOTOR COMPANY-2.84%45 044