Bausenwein kam im August 2022 vom dänischen Energiekonzern Orsted zu BP, um den Aufbau von Offshore-Windprojekten des britischen Unternehmens zu leiten.
Er ist die zweite hochrangige Führungskraft, die den Bereich der erneuerbaren Energien bei BP verlässt, nachdem dessen Leiterin Anja-Isabel Dotzenrath, eine ehemalige CEO von RWE Renewables, das Unternehmen im April nach etwas mehr als zwei Jahren in diesem Bereich verlassen hatte.
Richard Sandford, der ebenfalls 2022 von RWE Renewables zu BP kam, übernimmt die Rolle des Interimschefs für Offshore-Windkraft, sagte der Sprecher.
BP und JERA haben sich darauf geeinigt, ihre Kräfte zu bündeln, um einen der größten Offshore-Windbetreiber der Welt zu gründen. Dies ist ein wichtiger Schritt in den Bemühungen von CEO Murray Auchincloss, den Fokus von BP auf erneuerbare Energien zu reduzieren.
Das 50-50-Venture mit dem Namen JERA Nex bp wird Betriebsanlagen und Entwicklungsprojekte mit einer potenziellen Erzeugungskapazität von 13 Gigawatt (GW) zusammenführen, so die beiden Unternehmen in einer Erklärung.
Die Partner haben sich darauf geeinigt, bis zu 5,8 Milliarden Dollar für Projekte bereitzustellen, die von dem Joint Venture bis 2030 genehmigt werden, wobei BP bis zu 3,25 Milliarden Dollar beisteuern und JERA bis zu 2,55 Milliarden Dollar zahlen wird, da die Vermögenswerte von BP in dem Joint Venture noch entwickelt werden müssen.