Bufab übernimmt den italienischen Vertriebshändler Vital mit einem Umsatz von 48 Millionen EUR
Am 26. November 2024 um 11:18 Uhr
Teilen
Das Industriehandelsunternehmen Bufab erwirbt Vital, einen italienischen Distributor für C-Teile, mit einem Nettoumsatz von 48 Millionen Euro im Jahr 2023, so eine Pressemitteilung.
Vital ist ein Distributor von C-Teilen mit Hauptsitz in Mailand, Italien, und zwei weiteren Niederlassungen. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 1975 in Familienbesitz und wird derzeit von den Söhnen der Gründer geführt, die das Unternehmen auch weiterhin leiten werden. Die Kunden sind hauptsächlich in Italien ansässig und der Kundenstamm ist in Branchen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Eisenbahn und Bauwesen gut diversifiziert.
Vital hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum und eine hohe Rentabilität verzeichnet. Das Unternehmen beschäftigt 57 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von 48 Millionen Euro, wobei die operative Marge über dem Rentabilitätsziel von Bufab für 2026 liegt.
Der heute bei Abschluss der Transaktion zu zahlende Kaufpreis beträgt 31,9 Mio. EUR auf einer bargeldlosen und schuldenfreien Basis. Zusätzlich wird ein bedingter Earn-Out in Höhe von 11 Mio. EUR in zwei Raten in den Jahren 2025 und 2026 gezahlt. Schließlich kann in den Jahren 2025 bis 2028 ein erfolgsabhängiger Earn-Out in Höhe von maximal 11,2 Mio. EUR gezahlt werden, der auf einer verbesserten operativen Leistung basiert.
Die Akquisition wird innerhalb der Region Europa West von Bufab verbucht und wird im vierten Quartal 2024 Transaktionskosten in Höhe von etwa 8 Millionen SEK verursachen.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Bufab AB (publ) ist ein in Schweden ansässiges Unternehmen, das in der Lieferung von Verbindungselementen und Kleinteilen an die Industrie sowie in der Bereitstellung von Logistik- und Einkaufsdienstleistungen tätig ist. Das Unternehmen kauft, entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten wie C-Teile, Standardbefestigungen, Magnete, Magnetsysteme und andere Standard- und zeichnungsspezifische Teile aus Metall, Kunststoff, Gummi, Edelstahl, Metallpulver, Draht und Gewebe. Das Unternehmen beliefert eine Vielzahl von Branchen wie Telekommunikation, Automobil, Möbel, Offshore, Maschinenbau, Industriebau, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt und Eisenbahn. Das Unternehmen ist über Tochtergesellschaften u. a. in Schweden, Norwegen, Finnland, Frankreich, Deutschland, China, Taiwan, Österreich, Polen, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden tätig. Außerdem betreibt es die Kian Soon Mechanical Components Pte Ltd in Singapur.