Qantas Airways wird nonstop von Sydney nach London fliegen, nachdem sie ein Dutzend spezieller Airbus-Jets bestellt hat, und höhere Preise verlangen. Das Unternehmen setzt dabei auf eine milliardenschwere Wette, dass Fluggäste einen Aufschlag zahlen werden, um vier Stunden auf der beliebten Strecke einzusparen.
Für die Flüge, die Ende 2025 aufgenommen werden sollen, werden A350-1000-Flugzeuge eingesetzt, die speziell mit zusätzlichen Premium-Sitzen und einer geringeren Gesamtkapazität ausgestattet sind, um bis zu 238 Passagiere auf einer 20-stündigen Reise zu befördern - der längste kommerzielle Direktflug der Welt.
Der lange diskutierte Durchbruch wird Qantas einen Marketingschub auf einer Strecke geben, die lange Zeit als "Känguru-Route" bezeichnet wurde - weil alle Flüge einen Zwischenstopp einlegen mussten, um zu tanken. Zu den Konkurrenten, die One-Stop-Services anbieten, gehören Singapore Airlines Ltd, Emirates und Qatar Airways.
Hohe Treibstoffkosten und eine geringe Kabinendichte bedeuten jedoch, dass ein beträchtlicher Umsatzaufschlag erforderlich ist, um die Non-Stop-Flüge von Qantas rentabel zu machen. Die Fluggesellschaft hat nicht gesagt, was sie verlangen wird.
Bei der Bekanntgabe der Pläne für den Dienst am Montag sagte Qantas, dass eine starke Erholung auf dem Inlandsmarkt und Anzeichen für eine Verbesserung des internationalen Flugverkehrs nach dem Schlimmsten der COVID-19-Pandemie ihr das Vertrauen gegeben hätten, eine große Investition in ihre Zukunft zu tätigen. Die Fluggesellschaft prognostiziert für das im Juli beginnende Geschäftsjahr eine Rückkehr in die Gewinnzone.
Der Auftrag des europäischen Flugzeugherstellers umfasst auch 40 Schmalrumpfjets vom Typ A321XLR und A220, mit denen die Erneuerung der alternden Inlandsflotte von Qantas eingeleitet werden soll, wobei sich die Lieferungen über ein Jahrzehnt erstrecken. Die Fluggesellschaft gab den Wert des Geschäfts nicht bekannt, aber die Analysten von Barrenjoey schätzten in einer Kundenmitteilung, dass es mindestens 6 Milliarden AUD (4,23 Milliarden Dollar) kosten würde.
"Seit Beginn des Kalenderjahres haben wir einen enormen Anstieg der Nachfrage verzeichnet", sagte Qantas-Chef Alan Joyce vor Reportern am Flughafen von Sydney, wo ein aus Frankreich eingeflogener Airbus A350-1000 mit dem Qantas-Logo und dem Schriftzug "Our Spirit flies further" in einem Hangar als Kulisse für die Ankündigung geparkt war.
Die Aktien von Qantas schlossen mit einem Plus von 3% auf dem höchsten Stand seit November, nachdem das Unternehmen außerdem mitgeteilt hatte, dass die Verschuldung schneller als vom Markt erwartet auf das Niveau vor dem COVID zurückgegangen sei. Airbus-Aktien gaben im frühen Handel um 1% nach.
Der Auftrag für die A350-1000 war der Höhepunkt eines Projekts namens Project Sunrise, das Airbus und der Konkurrent Boeing Co im Jahr 2017 in Angriff genommen hatten, um Flugzeuge zu entwickeln, die zu Rekordflügen fähig sind.
Airbus wurde Ende 2019 als bevorzugter Lieferant ausgewählt, aber Qantas verzögerte die Bestellung aufgrund finanzieller Herausforderungen während der Pandemie um zwei Jahre.
Christian Scherer, Chief Commercial Officer von Airbus, sagte, dass die Flugzeuge, die auf den Flügen von Sydney nach London eingesetzt werden sollen, mehr Treibstoffkapazität bieten werden als die A350-1000, die derzeit bei anderen Fluggesellschaften im Einsatz sind.
Die Flugzeuge von Qantas werden Passagiere in vier Klassen befördern und rund 100 Sitze weniger haben als die A350-1000 der Konkurrenten British Airways und Cathay Pacific Airways Ltd. Die australische Fluggesellschaft wird mehr als 40% der Sitze für die Premium-Klassen reservieren.
CEO Joyce sagte, dass die Nachfrage nach Non-Stop-Flügen seit der Pandemie, als komplexe Reiseregeln eingeführt wurden, gestiegen sei. Qantas könne die steigenden Treibstoffkosten durch höhere Preise ausgleichen, so wie es bereits bei den Non-Stop-Flügen zwischen Perth und London geschehen sei.
In einem Marktupdate erklärte Qantas, dass das Unternehmen für das am 30. Juni 2022 endende Geschäftsjahr zwar einen bereinigten operativen Verlust erwarte, die zweite Jahreshälfte jedoch von einer verbesserten inländischen und internationalen Nachfrage profitieren werde, wobei der freie Cashflow im laufenden Quartal weiter steigen dürfte.
Die Analysten von Barrenjoey prognostizieren, dass Qantas einen Umsatzaufschlag von 20% für die Ultralangstreckenflüge erzielen könnte. Joyce sagte, die Flüge würden ab Ende 2025 auch nach New York und möglicherweise nach Paris, Chicago und Rio de Janeiro gehen.
Qantas schätzt, dass das Projekt Sunrise einen internen Zinsfuß von etwa 15% haben wird.
($1 = 1,4180 australische Dollar) (Berichterstattung von Jamie Freed; Zusätzliche Berichterstattung von Sameer Manekar in Bengaluru; Bearbeitung durch Sam Holmes, Kenneth Maxwell und Bradley Perrett)