Das schwindende Interesse der Investoren an sauberer Energie ist auf schwer fassbare Ziele, hohe Kosten und mangelnde Finanzierung zurückzuführen, so Igor Setschin, Chef des größten russischen Ölproduzenten Rosneft und bekannter Skeptiker grüner Energie.

Russland, ein führender Erdöl- und Erdgasproduzent, und China haben sich das Ziel gesetzt, bis 2060 kohlenstoffneutral zu werden - 10 Jahre später als die meisten Industrieländer.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die grüne Bewegung in Europa dafür kritisiert, aus den Ängsten der Menschen vor dem Klimawandel Kapital zu schlagen, und gleichzeitig das Engagement Deutschlands für den Kohleausstieg in Frage gestellt.

Setschin hat sich skeptisch gegenüber der grünen Agenda geäußert und behauptet, der menschliche Beitrag zum Klimawandel sei überschätzt worden.

"In den letzten drei Jahren ist die Begeisterung der westlichen Aktienmärkte für den Sektor der erneuerbaren Energien weitgehend abgeklungen. Die Aktien von Unternehmen, die saubere Brennstoffe herstellen, sind innerhalb von zwei Jahren mehrfach gefallen", sagte Setschin auf einer Konferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

"Die Gründe für diese Haltung der Investoren liegen in der Unfähigkeit der Unternehmen der grünen Wirtschaft, ihre Ziele rechtzeitig zu erreichen, u.a. aufgrund steigender Kosten, Verzögerungen bei der Vergabe von staatlichen Krediten und der mangelnden Verfügbarkeit neuer Finanzmittel."

Er zitierte globale Energiekonzerne wie Chevron, Shell und BP, die seiner Meinung nach "Projekte zur Herstellung alternativer Kraftstoffe ausgesetzt haben".

"Ich freue mich insbesondere über die Abkehr von der Produktion von Flugkraftstoff aus Altspeiseöl", sagte Setschin mit einem schiefen Lächeln.

Die internationalen Ölkonzerne haben ihre Investitionen in erneuerbare Energien und kohlenstoffarme Geschäfte verlangsamt, da sie unter dem Druck der Investoren stehen, ihre Renditen zu steigern und angesichts steigender Kosten, Lieferkettenproblemen und technischen Problemen weiterhin hohe Ausschüttungen an ihre Aktionäre zu leisten.