(Alliance News) - Die folgenden Aktien sind die größten Gewinner und Verlierer am AIM am Mittwoch.

----------

AIM - GEWINNER

----------

Churchill China PLC, plus 23% auf 600,00 Pence, 12-Monats-Spanne 450,00p-1.250,00p. Der Vorsteuergewinn sinkt im Jahr 2024 um 21% auf 8,5 Mio. GBP von 10,8 Mio. GBP im Jahr 2023, während der Umsatz um 4,9% auf 78,3 Mio. GBP von 82,3 Mio. GBP zurückgeht. Der Hersteller von Keramikprodukten beschließt eine Schlussdividende von 26,5 Pence pro Aktie, womit sich die Gesamtdividende für 2024 auf 38,0 Pence erhöht, was einem Anstieg von 5,6% gegenüber dem Vorjahr (36,0 Pence) entspricht. "2024 war ein herausforderndes Jahr, in dem der Marktrückgang zu geringeren Umsätzen führte", sagt Chief Executive Officer David O'Connor. "Wir arbeiten weiter an den Aktivitäten, die in unserem Einflussbereich liegen. Wir haben unser Programm zur kontinuierlichen Verbesserung in der gesamten Fabrik beschleunigt. Dementsprechend haben sich die Erträge verbessert und wir sehen weitere Möglichkeiten für signifikante Einsparungen durch dieses Programm. Darüber hinaus treiben wir unsere Investitionsausgaben voran, um uns auf Innovationen und Kostensenkungen durch Automatisierung und Prozesskontrolle zu konzentrieren... Wir erwarten, dass sich unsere Verbesserungsmaßnahmen in den kommenden Jahren finanziell auszahlen werden, wenn sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen und die Stimmung der Verbraucher verbessern."

----------

Epwin Group PLC, plus 3,9% auf 93,50p, 12-Monats-Spanne 81,00p-110,00p. Der Gewinn vor Steuern steigt im Jahr 2024 um 61% auf 21,3 Mio. GBP, nach 13,2 Mio. GBP im Vorjahr. Der Umsatz hingegen sinkt um 6,2% auf 324,0 Mio. GBP von 345,4 Mio. GBP. Die Umsatzkosten sinken um 9,2% auf 210,1 Mio. GBP von 231,4 Mio. GBP, die Vertriebskosten gehen um 5,0% auf 39,9 Mio. GBP von 42,0 Mio. GBP zurück und die Verwaltungskosten sinken um 11% auf 45,5 Mio. GBP von 51,3 Mio. GBP. Epwin schlägt eine Schlussdividende von 3,00 Pence pro Aktie vor, was einer Erhöhung um 7,1% gegenüber dem Vorjahr (2,80p) entspricht. Damit steigt die Gesamtdividende für das Jahr auf 5,10 Pence, ein Plus von 6,3% gegenüber 4,80 Pence. "Im ersten Quartal 2025 liegen wir mit unseren Geschäften im Rahmen unserer Erwartungen. Wir sind nach wie vor zuversichtlich, was die Zukunftsaussichten der Gruppe betrifft, und erwarten, dass wir in diesem Jahr trotz des anhaltenden makroökonomischen und steuerlichen Gegenwinds weitere strategische Fortschritte machen werden", so Chief Executive Officer Jon Bednall.

----------

AIM - VERLIERER

----------

Audioboom Group PLC, minus 8,1% auf 400,00p, 12-Monats-Spanne 185,00p-680,00p. Der Podcast-Herausgeber meldet für das Jahr 2024 einen Swing auf einen Vorsteuergewinn von USD904.000, nach einem Verlust von USD16,8 Millionen im Vorjahr. Der Umsatz steigt um 13% auf USD73,4 Millionen von USD65,0 Millionen. Audioboom erwartet für 2025 einen "Rekord" beim Umsatz und beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. "Wir konzentrieren uns auf Partnerschaften, die qualitativ hochwertigere Einnahmen für das Unternehmen generieren, und müssen daher diszipliniert an unsere Vertragsabschlüsse herangehen. Dies kann das Umsatzwachstum gelegentlich verlangsamen, ist aber wichtig, um unsere gute Gesundheit zu erhalten. Deshalb haben wir im ersten Quartal absichtlich eine Reihe von Verträgen mit geringerer Leistung aufgegeben und sie durch qualitativ hochwertigere Einnahmen ersetzt, die die Rentabilität steigern werden", sagt Chief Executive Officer Stuart Last. "Das Team von Audioboom schafft weiterhin maximalen Wert für unsere Partner, und wir freuen uns darauf, ein Rekordjahr 2025 zu erreichen. Das bereinigte Ebitda im ersten Quartal 2025 vervielfacht sich von 70.000 USD im Vorjahr auf 700.000 USD und der Umsatz steigt im Jahresvergleich um 1,2% von 17,1 Mio. USD auf 17,3 Mio. USD.

----------

Von Emily Parsons, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2025 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.