DATAGROUP erreicht nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024 das obere Ende der Guidance
- Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2023/2024 plus 6,0 % auf 527,6 Mio. EUR
- Anhaltend starke Entwicklung im CORBOX-Kerngeschäft
- Weiterhin anziehende Umsätze auf Quartalssicht: Umsatz im vierten Quartal 2023/2024 14,8 % über Vorjahr, organisch plus rd. 8,0 %
- EBIT im Geschäftsjahr 2023/2024 mit 45,8 Mio. EUR ebenfalls am oberen Ende der Prognose
- EBIT-Margeplanmäßig geprägt von Investitionen in Zukunftstechnologien bei 8,7 %
- Umfangreiches Paket zur Steigerung des Shareholder Value beschlossen
Pliezhausen, 21. November 2024. DATAGROUP SE (WKN: A0JC8S) veröffentlicht heute die vorläufigen Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte DATAGROUP auf Basis seines erfolgreichen CORBOX-Kerngeschäfts ein Umsatzwachstum von 6,0
- auf 527,6 Mio. EUR erzielen, und liegt damit am oberen Ende der Umsatzguidance von 510-530 Mio. EUR. Hierin enthalten sind auch die Umsätze der im abgelaufenen Geschäftsjahr übernommenen Unternehmen. Organisch betrug das Umsatzwachstum rund 1 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2022/2023.
Geprägt war das Geschäftsjahr von einem starken vierten Quartal, in dem sich die Umsätze gegenüber dem Vorjahresquartal um 14,8 % und organisch um rund 8 % erhöhten. Auch das operative Ergebnis erreichte mit einem EBITDA von 80,4 Mio. EUR (Guidance: 77-81 Mio. EUR) und einem EBIT von 45,8 Mio. EUR (Guidance: 43-46 Mio. EUR) jeweils das obere Ende der Prognose. In Summe konnten mit 33 Neukundenaufträge in Höhe von 26 Mio. EUR erzielt werden. Das Cross- und Upselling lieferte mit einem Umsatz von 24 Mio. EUR bei 52 Kunden ebenfalls einen Rekordwert.
Die Umsatzerlöse lagen im abgelaufenen Geschäftsjahr nach vorläufigen Zahlen bei 527,6 Mio. EUR und damit um 6,0 % über dem Vorjahr (497,8 Mio. EUR). Dazu trugen neben dem starken Kerngeschäft auch die drei Akquisitionen von conplus, iT Total und ISC Innovative Systems Consulting bei. Das organische Wachstum lag bei rund 1 %. Der Rohertrag erhöhte sich überproportional um 9,1 % auf 372,3 Mio. EUR (i. Vj. 341,2 Mio. EUR).
"Dass wir auch in einem herausfordernden Marktumfeld organisch wachsen können, zeigt die Stärke unseres Geschäftsmodells und hebt uns deutlich vom Wettbewerb ab. Auf Basis unserer modularen IT- Service-Suite CORBOX laufen rund 80 % aller Kundenverträge langfristig. Das gibt beiden Seiten Planbarkeit und Sicherheit", sagt DATAGROUP-Vorstandsvorsitzender Andreas Baresel zu den vorgelegten
Seite 1 von 7 | IT's that simple. |
Zahlen. "Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir einen Rekordauftragseingang von insgesamt 50 Mio. EUR im Neugeschäft sowie im Cross- und Upselling erzielen, eine bisher nie da gewesene Höhe. Dies wird sich auch in den nächsten Quartalen in weiter steigenden Umsätzen niederschlagen. Insofern bin ich für das angelaufene Geschäftsjahr 2024/2025 sehr optimistisch."
ZUKUNFTSINVESTITIONEN ZAHLEN SICH BEREITS AUS
Die Investitionen in die drei Zukunftsfelder Cyber Security, KI und Cloud haben das Ergebnis im Geschäftsjahr 2023/2024 planmäßig belastet. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte dennoch leicht auf 80,4 Mio. EUR gesteigert werden (i. Vj. 80,2 Mio. EUR), die EBITDA-Marge erreichte 15,2 % (i. Vj. 16,1 %). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 45,8 Mio. EUR ebenfalls leicht über Vorjahresniveau (i. Vj. 45,3 Mio. EUR), die EBIT-Marge belief sich auf 8,7 % (i. Vj. 9,1 %). Die Ergebnisentwicklung liegt damit am oberen Ende der Erwartungen.
Diese Zukunftsinvestitionen zahlen sich bereits aus: EEW Energy from Waste, ein führendes Unternehmen im Bereich der thermischen Abfallverwertung, hat sich für DATAGROUP als IT-Outsourcing-Partner entschieden. Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist der Aufbau moderner Cloud-Lösungen, die eine flexible und skalierbare IT-Infrastruktur ermöglichen und damit eine wichtige Grundlage für die digitale Transformation des Unternehmens schaffen. Im Bereich der Cyber Security konnte DATAGROUP seine Expertise unter anderem im Bildungssektor unter Beweis stellen: Hochschulen in Nordrhein-Westfalen setzen auf maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, um ihre akademischen und administrativen IT-Systeme vor wachsenden Bedrohungen zu schützen. Auch die Messe München hat ihre strategische Partnerschaft mit DATAGROUP verlängert und vertraut dabei verstärkt auf innovative Cyber-Security-Lösungen, die das Fundament für einen sicheren und störungsfreien Betrieb in einer zunehmend digitalisierten Messewelt bilden. Die Beispiele zeigen, wie die strategische Ausrichtung auf Zukunftsthemen wie Cloud-Technologien und Cyber Security nachhaltige Mehrwerte für DATAGROUP-Kunden schafft und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit von DATAGROUP weiter stärkt.
BILANZENTWICKLUNG UND CASHFLOW
Die Bilanzsumme erhöhte sich im Geschäftsjahr 2023/2024 auf 537,4 Mio. EUR (30.09.2023: 465,3 Mio.
EUR). Die Eigenkapitalquote lag zum Bilanzstichtag bei 28,6 % (30.09.2023: 31,7 %). Die liquiden Mittel
erhöhten sich signifikant auf 36,6 Mio. EUR (30.09.2023: 21,9 Mio. EUR).
Die Nettoverschuldung lag zum Ende des vierten Quartals bei 139,1 Mio. EUR im Vergleich zu 112,6 Mio. EUR zum Geschäftsjahresende am 30.09.2023. Für den Anstieg sind insbesondere die beiden Akquisitionen aus dem ersten Halbjahr sowie die Auszahlung der Dividende verantwortlich. Die Nettoverschuldung zu EBITDA liegt damit bei 1,7 (30.09.2023: 1,4). Der Cashflow ist mit einem Mittelzufluss aus betrieblicher Geschäftstätigkeit von 58,9 Mio. EUR weiterhin solide (i. Vj. 46,7 Mio. EUR).
UMFANGREICHES PAKET ZUR STEIGERUNG DES SHAREHOLDER VALUE BESCHLOSSEN
Zur Steigerung des Shareholder Value haben Vorstand und Aufsichtsrat von DATAGROUP ein umfangreiches Paket zur Steigerung des Shareholder Value beschlossen. Dieses sieht einen Aktienrückkauf von bis zu 9,79 % des Grundkapitals vor. Des Weiteren wird die Abspaltung der Digitalisierungstochter Almato im Verhältnis 1:1 geprüft. Die genannten Schritte tragen nach Ansicht der Gesellschaft erheblich zum Shareholder Value bei. Daher möchte das Unternehmen von seiner bisherigen Dividendenpolitik abweichen und die Dividende für das Geschäftsjahr 2023/2024 aussetzen. Statt dem Dividendenvolumen von 12,5 Mio. EUR des Vorjahres werden durch den Aktienrückkauf indirekt bis zu 34,4 Mio. EUR an die Aktionär*innen zurückgegeben. Der gesteigerte Wert der Almato AG würde nach Ansicht der Gesellschaft den Gesamtwert der Gruppe für Aktionär*innen erhöhen, da DATAGROUP-Aktionär*innen im Verhältnis 1:1 für jede
Seite 2 von 7 | IT's that simple. |
bestehende DATAGROUP Aktie eine Aktie der Almato erhalten würden. Zudem soll die DATAGROUP-Aktie vom Scale in den m:access der Börse München wechseln. Die Gesellschaft wird das gewohnte Transparenzniveau beibehalten. Für ausführliche Informationen verweisen wir auf die zugehörige Pressemeldung vom 16. November 2024: https://www.datagroup.de/news/datagroup-beschliesst- umfangreiches-massnahmenpaket-zur-steigerung-des-shareholder-value/
EINLADUNG ZUM CONFERENCE CALL AM 21. NOVEMBER 2024
Zur Erläuterung der vorläufigen Geschäftszahlen 2023/2024-Zahlen finden heute, am 21. November 2024, zwei Onlinekonferenzen mit Andreas Baresel, CEO/CFO, statt.
Anmeldung bitte unter folgenden Links:
10:00 Uhr: deutschsprachiger Investoren- & Pressecall: https://montegaconnect.de/event/r6u00pqeivrqz1yl55wm43eq8zshmol0
15:00 Uhr: englischsprachiger Investoren- & Pressecall: https://montegaconnect.de/event/1qf6xd30pyeiwysvg7e5mktfshe26me2
Über DATAGROUP
DATAGROUP ist eines der führenden deutschen IT-Service-Unternehmen. Rund 3.500 Mitarbeiter*innen an Standorten in ganz Deutschland konzipieren, implementieren und betreiben IT-Infrastrukturen und Business- Applikationen. Mit ihrem Produkt CORBOX ist DATAGROUP ein Full-Service-Provider und betreut für mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber deren IT-Arbeitsplätze weltweit. DATAGROUP wächst organisch und durch Zukäufe. Die Akquisitionsstrategie zeichnet sich vor allem durch eine optimale Eingliederung der neuen Unternehmen aus. Durch ihre "buy and turn around"- bzw. "buy and build"-Strategie nimmt DATAGROUP aktiv am Konsolidierungsprozess teil.
www.datagroup.de
PRESSE / INVESTOR*INNENKONTAKT
Anke Banaschewski
Investor Relations & Unternehmenskommunikation anke.banaschewski@datagroup.de
Seite 3 von 7 | IT's that simple. |
Kennzahlen im Überblick (ungeprüft)
Veränderung zur | ||||||
Angaben in TEUR | Vorjahresperiode | 2023/2024 | 2022/2023 | |||
Umsatzerlöse | 29.763 | 6,0 % | 527.559 | 100,0 % | 497.796 | 100,0 % |
davon Dienstleistung und Wartung | 25.814 | 6,4 % | 430.819 | 81,7 % | 405.005 | 81,4 % |
davon Handel | 3.445 | 3,7 % | 96.082 | 18,2 % | 92.637 | 18,6 % |
davon Sonstige / Konsolidierung | 504 | 327,5 % | 658 | 0,1 % | 154 | 0,0 % |
Andere aktivierte Eigenleistungen | 4.662 | 216,5 % | 6.815 | 1,3 % | 2.153 | 0,4 % |
Veränderung der aktivierten | ||||||
Vertragskosten | 3.518 | -86,1 % | -568 | -0,1 % | -4.086 | -0,8 % |
Gesamtleistung | 37.944 | 7,7 % | 533.806 | 101,2 % | 495.863 | 99,6 % |
Materialaufwand / Aufwand für | ||||||
bezogene Leistungen | 6.848 | 4,4 % | 161.518 | 30,6 % | 154.670 | 31,1 % |
Rohertrag | 31.096 | 9,1 % | 372.289 | 70,6 % | 341.193 | 68,5 % |
Personalaufwand | 24.070 | 9,9 % | 267.710 | 50,8 % | 243.640 | 48,9 % |
Sonstige Erträge etc. | -3.683 | -22,2 % | 12.920 | 2,5 % | 16.604 | 3,3 % |
Sonstige Aufwendungen etc. | 3.169 | 9,3 % | 37.098 | 7,0 % | 33.928 | 6,8 % |
EBITDA | 172 | 0,2 % | 80.401 | 15,2 % | 80.228 | 16,1 % |
Sonstige Abschreibungen | -1.284 | -4,7 % | 25.968 | 4,9 % | 27.252 | 5,5 % |
EBITA | 1.456 | 2,8 % | 54.433 | 10,3 % | 52.977 | 10,6 % |
Abschreibungen aus PPA | 968 | 12,6 % | 8.627 | 1,6 % | 7.659 | 1,5 % |
EBIT | 488 | 1,1 % | 45.806 | 8,7 % | 45.318 | 9,1 % |
Finanzergebnis | -2.795 | 68,6 % | -6.872 | -1,3 % | -4.077 | -0,8 % |
EBT | -2.307 | -5,6 % | 38.934 | 7,4 % | 41.241 | 8,3 % |
Steuern vom Einkommen und Ertrag | -150 | -1,2 % | 12.825 | 2,4 % | 12.976 | 2,6 % |
Periodenüberschuss | -2.157 | -7,6 % | 26.108 | 5,0 % | 28.265 | 5,7 % |
Shares (in Tsd. Stück) | 8.331 | 8.331 | ||||
darüber hinaus Aktien in Eigenbesitz | ||||||
(in Tsd. Stück) | 18 | 0 | 18 | 0 | 18 | 0 |
EPS (in EUR) | -0,26 | -7,6 % | 3,13 | 0,0 % | 3,39 | 0,0 % |
Steuerquote | 32,9 % | 31,5 % |
Angaben in TEUR | 30.09.2024 | 30.09.2023 |
Bilanzsumme | 537.375 | 465.287 |
Eigenkapital | 153.830 | 147.433 |
Eigenkapitalquote (in %) | 28,6 | 31,7 |
Nettoverschuldung | 139.107 | 112.574 |
Nettoverschuldung zu EBITDA | 1,73 | 1,40 |
Seite 4 von 7 | IT's that simple. |
Konzernbilanz (ungeprüft)
Angaben in EUR | 30.09.2024 | 30.09.2023 |
Aktiva | ||
Langfristige Vermögenswerte | ||
Geschäfts- und Firmenwert | 182.412.138,62 | 157.024.968,43 |
Übrige immaterielle Vermögenswerte | 50.489.090,21 | 44.116.068,85 |
Sachanlagen | 72.628.959,25 | 69.803.960,65 |
Langfristige Finanzvermögenswerte | 6.565.591,99 | 7.676.618,94 |
Aktivierte Vertragskosten | 7.390.258,30 | 8.229.149,35 |
Forderungen aus Finanzierungsleasing | 17.390.549,10 | 16.444.872,71 |
Forderungen aus Pensions- und ähnlichen Verpflichtungen | 4.888.207,76 | 4.579.784,88 |
Übrige nicht-finanzielle Vermögenswerte | 993.520,52 | 977.962,20 |
Latente Steuern | 15.645.995,95 | 11.368.224,90 |
358.404.311,70 | 320.221.610,91 | |
Kurzfristige Vermögenswerte | ||
Vorräte | 5.294.570,48 | 4.545.437,79 |
Vertragsvermögenswerte | 4.132.044,59 | 3.065.594,62 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 74.464.877,92 | 57.010.460,72 |
Forderungen aus Finanzierungsleasing | 9.910.550,94 | 11.561.654,32 |
Kurzfristige Finanzanlagen | 125.099,92 | 252.338,47 |
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 48.457.560,89 | 46.750.858,09 |
Zahlungsmittel | 36.585.973,92 | 21.878.859,86 |
178.970.678,66 | 145.065.203,87 | |
537.374.990,36 | 465.286.814,78 | |
Passiva | ||
Eigenkapital | ||
Gezeichnetes Kapital | 8.349.000,00 | 8.349.000,00 |
Kapitalrücklagen | 32.337.372,27 | 32.337.372,27 |
Kapitalrückzahlung | -98.507,73 | -98.507,73 |
Erwirtschaftetes Eigenkapital | 101.385.192,45 | 87.782.798,03 |
Kumuliertes sonstiges Konzernergebnis | 11.872.437,69 | 19.046.410,71 |
Ausgleichsposten für Währungsumrechnung | -15.149,19 | -19.673,35 |
Minderheitenanteile | 0,00 | 35.701,91 |
153.830.345,49 | 147.433.101,84 | |
Langfristige Verbindlichkeiten | ||
Langfristige Finanzverbindlichkeiten | 178.864.497,24 | 105.337.321,38 |
Pensionsrückstellungen | 39.022.566,98 | 34.316.941,06 |
Übrige Rückstellungen | 1.688.444,46 | 1.284.500,39 |
Übrige langfristige Verbindlichkeiten | 77.111,00 | 98.026,65 |
Latente Steuern | 9.756.517,46 | 9.185.556,78 |
229.409.137,14 | 150.222.346,26 | |
Kurzfristige Verbindlichkeiten | ||
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten | 24.233.065,43 | 57.122.549,15 |
Pensionsrückstellungen | 1.700.065,00 | 1.567.026,00 |
Übrige Rückstellungen | 22.616.102,08 | 20.714.546,51 |
Vertragsverbindlichkeiten | 10.925.163,78 | 10.118.413,32 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 21.864.211,64 | 13.069.491,77 |
Ertragsteuerverbindlichkeiten | 19.363.018,25 | 17.567.377,95 |
Übrige Verbindlichkeiten | 53.433.881,55 | 47.471.961,98 |
154.135.507,73 | 167.631.366,68 | |
537.374.990,36 | 465.286.814,78 |
1)
1)
1)
1)
- Im Geschäftsjahr 2023/2024 erfolgt erstmalig ein getrennter Ausweis für den Kurzfristanteil der Pensionsrückstellungen. Zum 30.09.2023 betrug der Kurzfristanteil 1.567.026,00 EUR. Die Vorjahresvergleichszahlen wurden entsprechend angepasst. Dies führt im Vergleich zum Vorjahr zu einen Verschiebung über 1.567.026,00 EUR zwischen kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten.
Seite 5 von 7 | IT's that simple. |
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (ungeprüft)
Angaben in EUR | 2023/2024 | 2022/2023 |
Umsatzerlöse | 527.558.966,58 | 497.795.989,11 |
Andere aktivierte Eigenleistungen | 6.815.319,41 | 2.153.037,44 |
Veränderung der aktivierten Vertragskosten | -567.864,55 | -4.086.155,55 |
Gesamtleistung | 533.806.421,44 | 495.862.871,00 |
Sonstige betriebliche Erträge | 12.920.411,14 | 16.603.775,33 |
Materialaufwand / Aufwand für bezogene Leistungen | 161.517.742,11 | 154.669.893,55 |
Personalaufwand | 267.710.426,59 | 243.639.980,59 |
Abschreibungen auf Sachanlagen und andere immaterielle Vermögenswerte | 34.595.122,65 | 34.910.863,22 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen | 37.097.713,74 | 33.928.283,39 |
Betriebsergebnis | 45.805.827,49 | 45.317.625,58 |
Finanzierungserträge | 2.389.754,68 | 1.879.610,98 |
Finanzierungsaufwendungen | 9.261.610,04 | 5.956.257,17 |
Finanzergebnis | -6.871.855,36 | -4.076.646,19 |
Ergebnis vor Steuern | 38.933.972,13 | 41.240.979,39 |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | 12.825.481,11 | 12.975.697,61 |
Periodenüberschuss | 26.108.491,02 | 28.265.281,78 |
davon Anteile der Minderheitsgesellschafter | -90.094,52 | 183.539,97 |
davon Anteile der DATAGROUP SE | 26.198.585,54 | 28.081.741,81 |
EPS (in EUR) | 3,13 | 3,39 |
Konzern-Gesamtergebnisrechnung (ungeprüft)
Angaben in EUR | 2023/2024 | 2022/2023 |
Periodenüberschuss | 26.108.491,02 | 28.265.281,78 |
Sonstiges Ergebnis vor Steuern | ||
Neubewertung aus leistungsorientierten Verpflichtungen | -4.510.329,23 | 1.240.126,47 |
Veränderung des Ausgleichspostens aus der Währungsumrechnung | 4.524,16 | 14.909,09 |
Sonstiges Ergebnis vor Steuern | -4.505.805,07 | 1.255.035,56 |
Ertragsteuereffekte aus dem Sonstigen Ergebnis | -1.418.654,29 | 380.857,62 |
Gesamtergebnis | 23.021.340,24 | 29.139.459,72 |
davon Anteile der Minderheitsgesellschafter | -90.094,52 | 183.539,97 |
davon Anteile der DATAGROUP SE | 23.111.434,76 | 28.955.919,75 |
Seite 6 von 7 | IT's that simple. |
Konzern-Kapitalflussrechnung (ungeprüft)
Angaben in EUR
Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit
Periodenüberschuss
- darin Ertragsteuererstattungen
-
darin Ertragsteuerzahlungen Erhaltene Zinsen
Bezahlte Zinsen
Abschreibungen im Anlagevermögen Veränderung der Pensionsrückstellungen Gewinn (-) / Verlust (+) aus Anlagenabgängen
Zunahme (-) / Abnahme (+) der Forderungen bzw. Zunahme (+) / Abnahme (-) der Verbindlichkeiten gegenüber Anteilseignern, verbundenen und Beteiligungsunternehmen
Zunahme (-) / Abnahme (+) der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva Zunahme (+) / Abnahme (-) der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva Sonstige zahlungsunwirksame Vorgänge
Mittelzufluss aus betrieblicher Geschäftstätigkeit Cashflow aus Investitionstätigkeit
Einzahlungen aus Veräußerung von Gegenständen des Sachanlagevermögens
Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen Einzahlungen aus Abgängen von immateriellen Vermögenswerten
Auszahlungen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte Einzahlungen aus Veräußerung von Finanzanlagen Auszahlungen für Investitionen in Finanzanlagen Einzahlungen aus Veräußerung von verbundenen, nicht vollkonsolidierten Unternehmen
Auszahlungen für Investitionen in verbundene, nicht vollkonsolidierte Unternehmen
Auszahlungen für Investitionen in vollkonsolidierte Unternehmen Erhaltene Ausschüttungen und Beteiligungserträge Erhaltene Zinsen
Für Investitionstätigkeit eingesetzte Nettozahlungsmittel Cashflow aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlung für Dividendenausschüttung
Einzahlungen aus der Aufnahme von Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
Auszahlungen für die Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
Einzahlungen (+) / Auszahlungen (-) für Finance Lease Verträge (als Leasingnehmer)
davon für Nutzungsrechte davon für IT-Güter Bezahlte Zinsen
Für Finanzierungstätigkeit eingesetzte Nettozahlungsmittel
Veränderung der liquiden Mittel
Liquide Mittel zu Beginn der Periode
Liquide Mittel am Ende der Periode
Seite 7 von 7
2023/20242022/2023
26.108.491,0228.265.281,78
11.773.166,121.190.035,56
22.182.451,7818.648.622,28
-804.377,04-8.433,67
8.102.174,832.830.753,43
34.595.122,6534.910.863,22
328.335,691.021.458,83
103.171,04236.378,09
392.718,80-762.609,69
-14.991.983,842.388.576,66
4.963.292,29 -20.902.796,04
97.057,62-1.315.465,73
58.894.003,0646.664.006,88
413.645,11458.181,67
-11.590.080,07 -11.432.974,32
3.158,99170.087,07
-8.981.790,62-3.800.838,79
1.586.688,686.850,00
0,00-30.500,00
0,00593.646,73
-3.483,910,00
-35.442.256,91 -50.929.876,90
135.643,89122.719,83
804.377,048.433,67
-53.074.097,80 -64.834.271,04
-12.497.188,50-9.164.604,90
80.140.461,9730.020.242,83
-34.375.208,56-9.597.068,71
-16.278.681,28 -15.420.556,18
-14.451.699,58-12.334.345,43
-1.826.981,70-2.641.442,20
-8.102.174,83-2.830.753,43
8.887.208,80-6.992.740,39
14.707.114,06 -25.163.004,55
21.878.859,8647.041.864,41
36.585.973,9221.878.859,86
IT's that simple.
Attachments
- Original document
- Permalink
Disclaimer
Datagroup SE published this content on November 21, 2024, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on November 21, 2024 at 06:55:03.450.