Bietigheim-Bissingen, 18. November 2021 - Dürr hat erfolgreich am Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg teilgenommen und es mit zwei Produkten aus dem Bereich Umwelttechnik in die Shortlist geschafft: zum einen mit einer neuen ressourcenschonenden Technologie zur Lösemittelrückgewinnung in der Batteriefertigung, zum anderen mit einer Software für intelligente Analysen von Prozessdaten, auf deren Basis große Mengen an CO2 eingespart werden.

Mit dem Umwelttechnikpreis zeichnet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg herausragende Innovationen in der Umwelttechnik in insgesamt vier Kategorien aus. Dürr überzeugte die Jury mit seiner Lösemittelrückgewinnung in der Kategorie Materialeffizienz und mit der Software für Abluftreinigungsanlagen in der Kategorie Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Industrie 4.0.

Die Nominierung zweier Produkte sieht Dürr als Anerkennung für die Entwicklungsarbeit, die schon seit vielen Jahren nicht nur in der Umwelttechnik geleistet wird. "Mit unseren innovativen Technologien wollen wir unseren Kunden helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern", erklärt Dr. Jochen Weyrauch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Dürr AG und im Vorstand zuständig für Nachhaltigkeit. "Zugleich wollen wir unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt aktiv wahrnehmen."

Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, der Schlüsseltechnologie für Elektromobilität, werden in der Beschichtungsanlage verschiedene Lösemittel eingesetzt. Durch die neuartige Technologie von Dürr können diese Lösemittel aus dem Abluftstrom entfernt und zu 99 Prozent zurückgewonnen werden. Ohne die Rückgewinnung müsste die anfallende Abluft thermisch gereinigt werden, was zusätzliche CO2-Emissionen bedeuten würde. Die Lösung von Dürr trägt damit zu Einsparungen in der Neuanschaffung des Lösemittels bei. Das reduziert die Kosten in der Produktion und ist zudem sehr ressourcenschonend.

Die für den Umwelttechnikpreis nominierte Software wird vor allem in Abluftreinigungsanlagen oder Anlagen zur dezentralen Stromerzeugung eingesetzt. Betreiber können mit ihrer Hilfe Störungen vermeiden oder im Notfall Probleme schneller beheben. Alte Anlagen können mit der Software nachgerüstet werden, sodass auch bei ihnen Datenanalysen und Fernzugriffe möglich werden. Dadurch kommt es seltener zu Stillständen in der Produktion. Servicetechniker können den Großteil der Störungen beheben, ohne vor Ort sein zu müssen. Das verkürzt die Reaktionszeiten und spart viele Tonnen CO2, die bei Dienstreisen entstehen würden.

"Ich bin beeindruckt von der Entschlossenheit und Konsequenz, mit der Unternehmen mit ressourceneffizienten Prozessen und Produkten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz leisten", so Thekla Walker, Umweltministerin in Baden-Württemberg.

Pressebilder

Zwei Produkte von Dürr schafften es unter die Nominierten des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg. Darüber freuten sich (von links) Dr. Christian Eichhorn, Houver Chabo, Lars Ebinger und Dr. Sebastian Baumann (Finanzvorstand der Dürr-Division Clean Technology Systems). (Hinweis: Alle beachteten die 3G-Regel und nahmen für das Foto kurz die Maske ab.) © Martin Stollberg
Mit der neuen ressourcenschonenden Technologie von Dürr (im Bild oben) können in der Batteriefertigung 99 Prozent der Lösemittel zurückgewonnen werden.
Die für den Umwelttechnikpreis nominierte Dürr-Software wird vor allem in Abluftreinigungsanlagen oder Anlagen zur dezentralen Stromerzeugung eingesetzt.
Über Dürr

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung/Industrie 4.0. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und ressourcenschonende Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Dürr-Konzern beliefert Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau sowie Chemie, Pharma, Medizintechnik und Holzbearbeitung. Im Jahr 2020 erzielte er einen Umsatz von 3,32 Mrd. €. Das Unternehmen beschäftigt rund 17.500 Mitarbeiter und verfügt über 120 Standorte in 33 Ländern. Seit Februar 2021 ist auch der mehrheitlich übernommene Automatisierungsspezialist Teamtechnik Teil des Konzerns. Der Dürr-Konzern agiert mit den drei Marken Dürr, Schenck und HOMAG sowie mit fünf Divisions am Markt:

  • Paint and Final Assembly Systems: Lackierereien sowie Endmontage-, Prüf- und Befülltechnik für die Automobilindustrie, Montage- und Prüfsysteme für Medizinprodukte
  • Application Technology: Robotertechnologien für den automatischen Auftrag von Lack sowie Dicht- und Klebstoffen
  • Clean Technology Systems: Abluftreinigungsanlagen, Schallschutzsysteme und Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden
  • Measuring and Process Systems: Auswuchtanlagen und Diagnosetechnik
  • Woodworking Machinery and Systems: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie
Disclaimer

Diese Veröffentlichung wurde von der Dürr AG/dem Dürr-Konzern selbstständig erstellt und kann Aussagen zu wichtigen Themen wie Strategie, zukünftigen finanziellen Ergebnissen, Ereignissen, Marktpositionen und Produktentwicklungen enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind - wie jedes unternehmerische Handeln in einem globalen Umfeld - stets mit Unsicherheit verbunden. Sie unterliegen einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die in Veröffentlichungen der Dürr AG, insbesondere im Abschnitt "Risiken" des Geschäftsberichts, beschrieben werden, sich aber nicht auf diese beschränken. Sollten sich eine(s) oder mehrere dieser Risiken, Ungewissheiten oder andere Faktoren realisieren oder sollte sich erweisen, dass die zugrundeliegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen des Dürr-Konzerns wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die als zukunftsgerichtete Aussagen formuliert wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie "erwarten", "wollen", "ausgehen", "rechnen mit", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "anstreben", "einschätzen", "werden" und "vorhersagen" oder an ähnlichen Begriffen. Die Dürr AG übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen ständig zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Aussagen zu Marktpositionen basieren auf den Einschätzungen des Managements und werden durch externe, spezialisierte Agenturen unterstützt.

Unsere Finanzberichte, Präsentationen, Presse- und Ad-hoc-Meldungen können alternative Leistungskennzahlen enthalten. Diese Kennzahlen sind nach den IFRS (International Financial Reporting Standards) nicht definiert. Bitte bewerten Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Dürr-Konzerns nicht ausschließlich auf Basis dieser ergänzenden Finanzkennzahlen. Sie ersetzen keinesfalls die im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit den IFRS ermittelten Finanzkennzahlen. Die Ermittlung der alternativen Leistungskennzahlen kann auch bei gleicher oder ähnlicher Bezeichnung von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Weitere Informationen zu den von der Dürr AG verwendeten alternativen Leistungskennzahlen finden Sie im → Finanzglossar auf der Webseite.

  • Dürr-Konzern stellt Klimastrategie vor und will Emissionen bis 2030 um 70 % senken

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Dürr AG published this content on 18 November 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 18 November 2021 09:51:03 UTC.