Donald Trump wird den ehemaligen Senator von Georgia, David Perdue, zum US-Botschafter in China ernennen. Wie der designierte US-Präsident mitteilte, will er Perdue damit beauftragen, die Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, die am Rande eines neuen Handelskriegs stehen, zu steuern. Zudem hat Trump einen Silicon-Valley-Investor, der Elon Musk nahe steht, als Chef der Abteilung für Künstliche Intelligenz und Kryptowährung im Weißen Haus nominiert.
INDIEN
Die indische Zentralbank hat ihren Leitzins unverändert gelassen, da sie nach einem überraschend schwachen Quartal den Spagat zwischen Eindämmung der Inflation und Ankurbelung des Wachstums bewältigen muss. Der geldpolitische Ausschuss beschloss den Leitzins bei 6,50 Prozent zu belassen.
SÜDKOREA
Der Chef der südkoreanischen Regierungspartei People Power Party hat sich für eine Amtsenthebung des Präsidenten Yoon Suk Yeol ausgesprochen. Er befürchte, dass der Präsident erneut das Kriegsrecht verhängen könnte, deshalb sollten ihm seine präsidialen Befugnisse entzogen werden. Nichts zu tun, könnte sich als Gefahr für das Land erweisen. Yoon habe kein Fehlverhalten zugegeben und auch nichts gegen Militärvertreter unternommen, die sich gesetzeswidrig verhalten hätten, so der Parteichef.
JAPAN - KONJUNKTUR
- Ausgaben privater Haushalte Okt -1,3% (PROGNOSE: -2,6%) gg Vorjahr
- Ausgaben Arbeitnehmer-Haushalte Okt -3,4% gg Vorjahr
- Konsumneigung Okt -3,7 Pkt gg Vorjahr
HEWLETT PACKARD ENTERPRSIE
hat in seinem vierten Geschäftsquartal dank der anhaltenden Nachfrage nach künstlicher Intelligenz mehr Umsatz und Gewinn erzielt als erwartet. Der Gewinn erreichte 1,34 (Vorjahr: 0,642) Milliarden Dollar oder bereinigt und je Aktie 58 Cents, während die Konsensschätzung bei 56 Cents lag. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 8,46 Milliarden Dollar und schlug damit ebenfalls die Konsensschätzung von 8,25 Milliarden Dollar. Für das erste Quartal erwartet HPE ein Umsatzwachstum im mittleren Zehnerprozentbereich gegenüber dem Vorjahr. Von FactSet befragte Analysten rechnen bislang mit 7,78 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Für den Gewinn pro Aktie stellt HPE 31 bis 36 Cent sowie bereinigt 47 bis 52 Cents in AUssicht. Analysten schätzen derweil 41 Cents bzw. bereinigt 49 Cents.
ELI LILLY
will 3 Milliarden Dollar in den Ausbau einer kürzlich erworbenen Produktionsanlage investieren, um die wachsende Nachfrage nach seinen Diabetes- und Gewichtsreduktionsmedikamenten zu decken.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos/err
(END) Dow Jones Newswires
December 06, 2024 01:46 ET (06:46 GMT)