Brasilien unterzeichnete 2010 einen Vertrag mit dem schwedischen Verteidigungsunternehmen Saab über den Kauf von 36 Flugzeugen des Typs JAS 39 Gripen. Saab und das brasilianische Unternehmen Embraer haben außerdem mit der gemeinsamen Produktion von JAS-Flugzeugen vor Ort in Brasilien begonnen.
"Jetzt sagt Brasilien, dass es plant, den Vertrag über die JAS 39 Gripen-Flugzeuge um 25% zu verlängern", sagte die Regierung in einer Erklärung am späten Samstag.
Im Gegenzug hat Schweden die C-390 Millennium von Embraer als das neue militärische Frachtflugzeug des Landes ausgewählt, so Embraer.
Die Absichtserklärung wurde vom schwedischen Verteidigungsminister Pal Jonson und seinem brasilianischen Amtskollegen Jose Mucio in Brasilien unterzeichnet.
"Wir haben die Information zur Kenntnis genommen. Das ist natürlich eine sehr gute Nachricht für SAAB und Schweden. Wir wissen, dass Brasilien mit JAS als Kampfflugzeug sehr zufrieden ist. Jetzt freuen wir uns darauf, die Gespräche mit Brasilien über weitere Aufträge fortzusetzen", sagte ein SAAB-Sprecher gegenüber Reuters und fügte hinzu, dass noch kein Vertrag mit SAAB unterzeichnet worden sei.
Der schwedische Rundfunk berichtete am Dienstag unter Berufung auf ungenannte Quellen, dass Kolumbien eine Flotte von JAS Gripen-Kampfflugzeugen kaufen wird.