Von Herbert Rude

DOW JONES--Nach dem Aufwärtsschub vom Donnerstag dürften am Freitag erst einmal Gewinnmitnahmen einsetzen und die Kurse an den europäischen Aktienmärkten etwas drücken. Der DAX wird vorbörslich ein halbes Prozent niedriger bei gut 19.160 Punkten errechnet. Händler verweisen auf US-Notenbankchef Jerome Powell, der bereits an den US-Börsen die Stimmung gedrückt hatte. Powell thematisierte die starke US-Wirtschaft und betonte, die Fed habe daher keine Eile bei künftigen Zinssenkungen.

Allerdings zeigt sich das Umfeld trotzdem relativ ruhig: Der Euro steht weiterhin in der Nähe der jüngsten Tiefs, am europäischen Rentenmarkt zeichnen sich zunächst keine großen Veränderungen ab. Die Ölpreise liegen wieder auf Talfahrt, was die Stimmung für die Anleihen stützt.

Daneben steht der Optionsverfall an den Terminbörsen im Blick. Am Mittag laufen die November-Optionen auf die Indizes aus, am Abend die Optionen auf die Einzelaktien. Für eine gewisse Spannung könnten beim DAX noch die Basispreise von 19.100 und 19.300 Punkten sorgen. Hier laufen auf der Call- und Put-Seite größere Kontrakte aus.

Gemischte Nachrichten kommen aus China. Der Umsatz im Einzelhandel überraschte positiv mit einem Plus von 4,8 Prozent im Oktober zum Vorjahr. Erwartet waren nur 3,7 Prozent. Die Industrieproduktion verfehlte derweil im vergangenen Monat die Erwartungen der vom Wall Street Journal befragten Ökonomen. Ferner hat sich der Preisverfall am Immobilienmarkt auch im Oktober fortgesetzt, damit bleibt der Immobilienmarkt das zentrale Problem der so genannten Volksrepublik.

Starke Zahlen von Lenovo gut für das Tech-Sentiment

Die starken Zahlen des chinesischen Computer-Herstellers Lenovo sollten auch in Europa die Stimmung für den Technologiesektor stützen. "Es zeigt halt, dass in die Branche investiert wird", sagt ein Händler. Direkte Nutznießer dieser Quartalsdaten gebe es hierzulande allerdings nicht. Es gebe hier keine signifikante PC-Produktion, auch das bei Lenovo stark gewachsene Geschäft mit KI, Datencentern und Software gehe an Europa überwiegend vorbei. Lenovo konnte ihren Nettogewinn um 44 Prozent zum Vorjahresquartal steigern.

Kurssprung bei Evotec - Gebot für 11 Euro nicht hoch

Mit einem weiteren Kurssprung in Richtung 11 Euro rechnen Händler am Freitag bei Evotec. Das Biotechnologie-Unternehmen hatte am Vorabend ein Angebot vom US-Konkurrenten Halozyme zu diesem Preis bekommen. Am späten Abend bestätigte Evotec das Angebot und hob hervor, es sei ohne jedwede Kontaktaufnahme mit Management erfolgt. "Die Evotec-Mitteilung klingt sehr angesäuert, Unterstützung vom Management ist da wohl kaum zu erwarten", kommentierte ein Händler. Dazu sei der genannte Preis "sehr schlecht". Evotec sei nur zuletzt deutlicher abgerutscht, das ganze Frühjahr über sei die Aktie im Schnitt für 14 Euro umgegangen, im Vorjahr sogar bei über 20 Euro: "Eine Übernahme auf diesem Niveau wäre ein absolutes Black-Friday-Schnäppchen."

In Italien hat Generali seine Neunmonatszahlen auf den Tisch gelegt. Die Schaden-Kosten-Quote und der operative Gewinn haben sich noch etwas besser entwickelt als erwartet.


=== 
DEVISEN          zuletzt        +/- %       0:00  Do, 17:28    % YTD 
EUR/USD           1,0554        +0,2%     1,0532     1,0580    -4,4% 
EUR/JPY           164,74        +0,1%     164,60     164,78    +5,9% 
EUR/CHF           0,9372        -0,0%     0,9376     0,9381    +1,0% 
EUR/GBP           0,8320        +0,1%     0,8316     0,8319    -4,1% 
USD/JPY           156,09        -0,1%     156,30     155,73   +10,8% 
GBP/USD           1,2685        +0,2%     1,2666     1,2717    -0,3% 
USD/CNH           7,2363        -0,2%     7,2533     7,2383    +1,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        88.187,65        +0,6%  87.659,90  88.503,95  +102,5% 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settlem.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex          67,82         68,7      -1,3%      -0,88    -4,1% 
Brent/ICE          71,74        72,56      -1,1%      -0,82    -4,0% 
 
METALLE          zuletzt       Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)     2.562,70     2.567,25      -0,2%      -4,55   +24,3% 
Silber (Spot)      30,35        30,48      -0,4%      -0,12   +27,7% 
Platin (Spot)     938,48       939,00      -0,1%      -0,53    -5,4% 
Kupfer-Future       4,09         4,09      +0,0%      +0,00    +3,5% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

DJG/hru/cln

(END) Dow Jones Newswires

November 15, 2024 01:56 ET (06:56 GMT)