1. Beeindruckende Finanzleistung: Ferrari hat im ersten Quartal 2025 eine Gewinnsteigerung von 17 % verzeichnet. Die operative Marge hat erstmals die Marke von 30 % überschritten, was die außergewöhnliche Rentabilität des Unternehmens unterstreicht. Diese starken Ergebnisse sind ein Beweis für die Fähigkeit von Ferrari, auch in schwierigen Zeiten zu wachsen.

2. Positive Analystenbewertungen: Die Analystenmeinungen zu Ferrari haben sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Mehrere Analysten, darunter UBS und Bernstein, haben die Aktie mit einer Kaufempfehlung versehen. Diese positive Einschätzung spiegelt das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider.

3. Strategische Partnerschaften und Innovationen: Ferrari hat kürzlich eine Partnerschaft mit Salesforce zur Verbesserung des Kundenbeziehungsmanagements angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Kundenerlebnis weiter zu personalisieren und zu optimieren, was langfristig zu einer stärkeren Kundenbindung führen dürfte.

Mit einem Einstiegskurs von 426,7 EUR zielen wir auf einen Kurs von 475 EUR ab, wobei ein Stop-Loss bei 399 EUR gesetzt wird.