Fireweed Metals Corp. meldete die Ergebnisse von sechs Bohrlöchern von Tom South und zwei Bohrlöchern von Jason Main als Teil der Bohrkampagne 2024 auf seinem Macpass Projekt, Yukon, Kanada. Highlights Bohrloch TS24-002 aus 595,52 m Tiefe: 15,12 m (10 m tatsächliche Breite) mit 10,39 % Zink, 18,10 % Blei und 296,9 g/t Silber, einschließlich 8,15 m (5,4 m tatsächliche Breite) mit 12,76 % Zn, 22,44 % Pb und 361,4 g/t Ag im bisher oberflächennächsten Abschnitt bei Tom South, was eine Erhöhung des Gehalts und der Mächtigkeit im Vergleich zu früheren Tom South-Abschnitten zeigt.

Loch TS24-001 ab 732,56 m Bohrlochlänge 18,15 m (11 m wahre Breite) mit 9,02% Zn, 7,46% Pb und 148,3 g/t Ag, einschließlich 8,32 m (5,0 m wahre Breite) mit 16,18% Zn, 13,52% Pb und 278,8 g/t Ag. Loch JS24-002 ab 326 m Bohrlochtiefe: 28,02 m (8,3 m tatsächliche Breite) mit 7,10 % Zn, 1,41 % Pb und 5,6 g/t Ag, einschließlich 12,90 m (3,8 m tatsächliche Breite) mit 11,30 % Zn, 2,74 % Pb und 10,3 g/t Ag. Signifikante Konzentrationen von Germanium und Gallium in Verbindung mit einer Sphaleritmineralisierung.

Zusammenfassung: Die Bohrlöcher in dieser Pressemitteilung umfassen Abschnitte mit schichtförmiger bis massiver Zink-, Blei- und Silbersulfidmineralisierung (in Form von Sphalerit und Bleiglanz) bei Tom South und Jason Main. Bei Tom South wurde diese Mineralisierungszone erstmals im Jahr 2023 im Anschluss an einen isolierten historischen Abschnitt aus dem Jahr 1990 definiert und wird als kontinuierliche Platte mit hochgradiger Zink-, Blei- und Silbermineralisierung interpretiert, die eine Zubringerzone darstellt. Die Abschnitte in dieser Pressemitteilung umfassen Step-Outs von den Abschnitten aus den Jahren 1990 und 2023 und untermauern die Ausdehnung der mineralisierten Domäne sowohl neigungsaufwärts als auch neigungsabwärts.

Bohrloch TS24-002 zeigt einen signifikanten Anstieg des Gehalts neigungsaufwärts, wobei die Gehalte doppelt so hoch sind wie die, die für diese Zone in der Mineralressourcenschätzung von 2024 modelliert wurden. Die Auswirkungen dieses Abschnitts sind dreifach: Das Potenzial, abgeleitetes Material in die angezeigte Kategorie aufzuwerten; die Ressourcengehalte in dieser Zone erheblich zu steigern; und die Projektion der Mineralisierung weiter neigungsaufwärts zu erweitern, was die Möglichkeit eines bedeutenden Ressourcenwachstums aufzeigt. Dieser oberflächennahe Abschnitt bei Tom South, der sich etwa 145 m unterhalb der historischen Explorationsarbeiten bei Tom West befindet, zeigt, dass es möglich ist, diese Mineralisierung in einer unterirdischen Bergbauumgebung zu erschließen.

Bei Jason Main stellt der Abschnitt einen bedeutenden Schritt nach unten im Vergleich zu früheren Bohrungen dar, wodurch die Kontinuität über die derzeit gemeldete Ressource hinaus bestätigt wird. Ergebnisse: Die Bohrlöcher von Tom in dieser Pressemitteilung befinden sich im südlichen Teil der Lagerstätte Tom in der Nähe des Gelenks einer mäßig abfallenden Antiklinale. Alle fünf abgeschlossenen Bohrungen durchteuften geschichtete bis massive Sulfide, die aus Sphalerit, Bleiglanz und Baryt bestehen.

Das hohe Verhältnis von Blei zu Zink (>1:1) in TS24-001D4 und TS24-002 steht wahrscheinlich für hydrothermale Flüssigkeiten mit höherer Temperatur, die mit der Bildung der Mineralisierung in Zusammenhang stehen, und somit für eine größere Nähe zum Herzen einer konzeptionellen Feeder-Struktur, wobei TS24-002 der bisher oberflächennächste und hochgradigste Abschnitt bei Tom South ist. Eine beträchtliche Strecke von etwa 200 m bleibt offen, um TS24-002 neigungsaufwärts in Richtung früherer Bohrungen zu testen. Der breite, hochgradige Abschnitt in TS24-001 veranschaulicht, dass die Mineralisierung entlang des Streichens in Richtung Westen von den Abschnitten in 2023 konsistent bleibt.

Ein Bohrloch wurde bei Jason Main (JS24-002) bis zum Abschluss gebohrt und ein Bohrloch bei Jason South (JS24-001) aufgrund der Bodenverhältnisse aufgegeben. Der Abschnitt bei Jason Main liegt 143 m neigungsabwärts vom vorherigen Bohrloch JS17-005 und etwa 25 m neigungsabwärts vom Rand der definierten abgeleiteten Ressource. Dieser Abschnitt zeigt eine gute Kontinuität sowohl in der Breite als auch im Gehalt mit den Abschnitten, die derzeit die Ressource bei Jason Main definieren.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Abschnitte dieser oben erwähnten Bohrungen: Loch TS24-002 durchschnitt 15,12 m (geschätzte tatsächliche Breite von 10 m) mit schichtförmigem bis massivem Sulfid mit einem Gehalt von 10,39% Zn, 18,10% Pb und 296,9 g/t Ag, einschließlich 8,15 m (geschätzte tatsächliche Breite 5,4 m) mit 12,76% Zn, 22,44% Pb und 361,4 g/t Ag. Dieser Abschnitt ist der am weitesten neigungsaufwärts liegende Abschnitt, der bei Tom South erprobt wurde, und definiert ein 235 m langes zusammenhängendes Mineralisierungsfeld zwischen TS23-001D3 und TS24-002 im Rahmen der aktuellen Bohrungen (2017-2024) und 275 m neigungsabwärts bis TS90-012. Dieses Panel bleibt sowohl neigungsaufwärts als auch neigungsabwärts offen.

Bohrung TS24-001 ein Step-Out-Abschnitt von 18,15 m (geschätzte tatsächliche Breite von 11 m) mit schichtförmigem bis massivem Sulfid mit einem Gehalt von 9,02% Zn, 7,46% Pb und 148,3 g/t Ag, einschließlich 8.32 m (geschätzte tatsächliche Breite von 5,0 m) mit einem Gehalt von 16,18 % Zn, 13,52 % Pb und 278,8 g/t Ag und 3,57 m (geschätzte tatsächliche Breite von 2,2 m) mit einem Gehalt von 21,96 % Zn, 23,67 % Pb und 518,6 g/t Ag. Loch TS24-001D4 durchteufte 6,20 m (geschätzte tatsächliche Breite von 4,3 m) mit schichtförmigem bis massivem Sulfid mit einem Gehalt von 12,51% Zn, 12,06% Pb und 191,1 g/t Ag, einschließlich 4,65 m (geschätzte tatsächliche Breite von 3,2 m) mit einem Gehalt von 14,83% Zn, 14,29% Pb und 224,4 g/t Ag. Loch TS24-001D1 durchteufte 4,93 m (geschätzte tatsächliche Breite von 3,2 m) schichtförmiges bis massives Sulfid mit einem Gehalt von 12,11% Zn, 6,72% Pb und 144,5 g/t Ag, einschließlich 3,65 m (geschätzte tatsächliche Breite von 2,4 m) mit einem Gehalt von 15,48% Zn, 8,71% Pb und 183,6 g/t Ag.

Loch TS24-001D3 durchteufte 2,58 m (geschätzte tatsächliche Mächtigkeit) mit schichtförmigem bis massivem Sulfid mit einem Gehalt von 8,58% Zn, 9,61% Pb und 80,6 g/t Ag. Bohrloch JS24-002 durchteufte 28,02 m (geschätzte tatsächliche Breite von 8,3 m) mit schichtförmigem bis halbmassivem Sulfid mit einem Gehalt von 7,10 % Zn, 1,41 % Pb und 5,6 g/t Ag, einschließlich 12,90 m (geschätzte tatsächliche Breite von 3,8 m) mit einem Gehalt von 11,3 % Zn, 2,74 % Pb und 10,3 g/t Ag. Bei den Bohrlöchern in dieser Pressemitteilung handelt es sich um Step-Out-Bohrungen, die schichtförmige bis massive Sulfide bei Tom South und Jason Main erproben.

Die Bohrlöcher 2024 sind nicht in der aktuellen MRE1 enthalten und stellen ein Wachstumspotenzial dar, das über die aktuelle Ressource von Fireweed hinausgeht. Nächste Schritte Bis heute hat das Unternehmen 25 von 49 Bohrlöchern, die im Jahr 2024 gebohrt wurden, freigegeben. Die Untersuchungsergebnisse und Interpretationen für die verbleibenden Bohrlöcher werden veröffentlicht, sobald sie eingegangen sind, analysiert und vom Unternehmen bestätigt wurden.