Garmin hat das G3000® PRIME vorgestellt, sein bisher fortschrittlichstes integriertes Flugdeck. Das G3000 PRIME von Garmin setzt einen neuen Standard in der integrierten Avionik und definiert das Flugdeck mit schlanken, intuitiven Touchscreen-Displays und einer hochflexiblen, offenen Systemarchitektur neu, die sich nahtlos an einen breiten und dynamischen Markt anpassen lässt. Mit einem Benutzeroberflächendesign und fortschrittlicher Konnektivität nutzt G3000 PRIME modernste Technologien, die das Sicherheitspotenzial und die Effizienz erhöhen und gleichzeitig die Arbeitsbelastung des Piloten in jeder Flugphase minimieren können.

G3000 PRIME ist jetzt FAA TSO-zertifiziert und bereit, den Part 23 Turbinen-, Militär- und AAM-Markt (Advanced Air Mobility) zu bedienen. G3000 PRIME verfügt über große 14-Zoll-Touchscreen-Primärdisplays (PDU) mit randlosem, sonnenlichttauglichem und fingerabdruckresistentem Glas, die die Erwartungen an Ästhetik und Funktionalität des Cockpits neu definieren. Die dynamischen Displays bieten zahlreiche Leistungsverbesserungen wie die Vervierfachung des Arbeitsspeichers und eine bis zu 100-mal schnellere Gigabit-Systemkonnektivität.

Neue, schnellere Multi-Core-Prozessoren verdoppeln die Rechenleistung mehr als ? und nutzen die Erfahrung von Garmin bei der Zertifizierung von Multi-Core-Technologie für den zivilen und militärischen Luftfahrtmarkt bereits 2017. Außerdem sorgen höhere Bildwiederholraten für gestochen scharfe, flüssige Animationen und ein beeindruckend reaktionsschnelles und flüssiges Erlebnis.

Ergänzende sekundäre Displayeinheiten (SDU) ermöglichen die Dateneingabe und Systemsteuerung und bieten zusätzlich die Möglichkeit, Multifunktionsanwendungen anzuzeigen. Die hochauflösenden 7-Zoll-SDUs bieten eine um 40 % größere Bildschirmfläche als frühere Garmin-Touch-Controller. Darüber hinaus können die SDUs in bestimmten Flugzeuganwendungen auch als integriertes Standby-Fluginstrumenten-Display verwendet werden, so dass kein spezielles Standby-Fluginstrument im Cockpit erforderlich ist.

Die neue fortschrittliche Multi-Touch-Touchscreen-Schnittstelle des G3000 PRIME, die bis zu 10 Touchscreen-Eingaben gleichzeitig erkennen kann, ermöglicht es dem Piloten und dem Kopiloten, gleichzeitig mit demselben Display zu arbeiten. Die verbesserte Multi-Touch-Technologie ermöglicht auch die Stabilisierung der Hand auf dem Bildschirm, so dass Piloten präzise Touchscreen-Eingaben machen können, während sie gleichzeitig ihre Finger auf dem Display ruhen lassen. Die Unterstützung dedizierter Steuergeräte ermöglicht eine intuitive physische Steuerung häufig verwendeter Funktionen durch von Garmin entwickelte Produkte und Geräte von Drittanbietern sowie durch HOTAS (Hand-On-Throttle-and-Stick) Controller für den Militär- und Verteidigungsmarkt.

Das G3000 PRIME verfügt über eine moderne, aber dennoch vertraute Benutzeroberfläche, die Garmins reiche Erfahrung im Bereich der Avionik mit einem schlanken, zeitgemäßen Look and Feel verbindet. Verbesserte Schriftarten und Ikonographie sorgen für Klarheit und Vertrautheit, während intelligent organisierte und flache Anwendungsmenüs einen schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen ermöglichen. Primary Flight Windows (PFW) und Multi-Function Windows (MFW) maximieren das Situationsbewusstsein mit Vollbild- oder Split-Screen-Optionen.

Neue Schnellzugriffsleisten ermöglichen es dem Piloten, gängige Anwendungen wie Karten, Verkehr, Wetter und Seekarten mit einer Berührung zu öffnen. Bei der Anzeige von Karten können Piloten durch Berühren einer beliebigen Stelle ein radiales Menü mit Optionen für den Zugriff auf zusätzliche Flughafen-, Wetter- oder Luftrauminformationen oder die schnelle Anpassung eines Flugplans durch grafische Bearbeitung öffnen. Interaktive Triebwerks- und Elektroanzeigen ermöglichen es dem Piloten, schnell auf Systemsteuerungen und Informationen zuzugreifen, z.B. auf die Kabinenumgebungssteuerung, die Synoptik und vieles mehr.

Um das Informationsmanagement weiter zu vereinfachen, können Piloten mit dem Window Manager die Anzeige von Apps, die Größe von Fenstern und vieles mehr für das gesamte Flugdeck von einer SDU aus konfigurieren. Der Window Manager bietet außerdem mehrere voreingestellte Optionen, mit denen alle Anzeigen mit einem einzigen Befehl konfiguriert werden können, so dass die Bediener nicht mehr jedes Fenster für die verschiedenen Flugphasen manuell konfigurieren müssen. G3000 PRIME bietet erweiterte Flight Management System (FMS)-Tools wie den modifizierten Flugplan, der es den Piloten ermöglicht, sowohl die PDU als auch die SDUs zu verwenden, um eine grafische Vorschau von Flugplanänderungen, einschließlich Leistungsberechnungsvergleichen oder Was-wäre-wenn-Szenarien, nebeneinander zu sehen.

Während der Initialisierung können Piloten auch eine Emergency Return-Funktion einrichten, die die Reaktion des Piloten auf Notfälle während des Fluges kurz nach dem Start vereinfacht. Die kürzlich in die integrierten Garmin-Flugdecks eingeführte Funktion Taxiway Routing wurde weiter verbessert und bietet nun eine automatische Routenführung auf den 2D-Navigationskarten und 3D-Darstellungen der Synthetic Vision Technology (SVT?). G3000 PRIME bietet eine fortschrittliche Automatisierung mit intelligenten Checklisten, die mit Meldungen des Crew Alerting Systems (CAS) verknüpft sind.

Wenn Piloten eine CAS-Meldung erhalten, die mit einer Checkliste verknüpft ist, können sie einfach auf die Meldung tippen, um die entsprechende Checkliste mit einer einzigen Berührung zu öffnen. Die Checklisten können nun auch Hinweise erkennen und innerhalb der Checkliste anzeigen, dass sich das Element in der richtigen Position, dem richtigen Wert oder der richtigen Konfiguration befindet ? oder den Piloten die Möglichkeit bieten, schnell detaillierte Synoptiken anzuzeigen.

Die Integration mit den von Garmin entwickelten elektronischen Stromverteilungssystemen ersetzt herkömmliche Schalter durch intuitiv zu bedienende elektronische Stromkreisunterbrecher und sorgt so für eine verbesserte Automatisierung und eine optimierte und moderne Cockpitumgebung. Das G3000 PRIME verfügt über eine breite Palette an fortschrittlichen, sicherheitsfördernden Technologien, die nur von Garmin erhältlich sind, darunter Autonomí, Garmins Familie autonomer, sicherheitsfördernder Technologien. Das mit der Collier Trophy ausgezeichnete Garmin Autoland kann die vollständige Kontrolle über den Flug übernehmen und das Flugzeug in einer Notsituation landen, wenn der Pilot dazu nicht in der Lage ist1.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Smart Glide?, Smart Rudder Bias, Electronic Stability Protection (ESP?), Emergency Descent Mode (EDM) und Garmin Autothrottle sorgen für mehr Vertrauen bei jedem Flug. Die Terminal-Sicherheitslösungen von Garmin bieten den mit G3000 PRIME ausgestatteten Flugzeugen noch mehr Möglichkeiten. Die kürzlich angekündigte ROA-Technologie (Runway Occupancy Awareness) analysiert GPS- und ADS-B-Verkehrsinformationen, die für die Start- und Landebahnen und Rollwege des Flughafens relevant sind, um die Flugbesatzung vor einer möglichen Kollision mit der Landebahn zu warnen.

ROA baut auf den anderen Terminal-Sicherheitslösungen von Garmin auf, darunter Runway Overrun Awareness and Alerting System (ROAAS), 3D SafeTaxi® und Garmin SurfaceWatch? Bleiben Sie während des Fluges mit dem G3000 PRIME über eine Vielzahl von unterstützten Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi, LTE, Bluetooth®, SiriusXM, Connext Satellite Services und mehr in Verbindung. Das Garmin PlaneSync?

Connected Aircraft Management System von Garmin aktualisiert automatisch Datenbanken2, protokolliert Flug- und Motordaten und ermöglicht es Flugzeugbesitzern und -betreibern, den Kraftstoff- und Systemstatus aus der Ferne über die Garmin Pilot?