Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. China
  4. Shenzhen Stock Exchange
  5. Gotion High-Tech Co.,Ltd.
  6. News
  7. Übersicht
    002074   CNE000001NY7

GOTION HIGH-TECH CO.,LTD.

(002074)
  Bericht
Schlusskurs Shenzhen Stock Exchange  -  31.03.2023
29.81 CNY   +0.44%
22.03.Gotion High-Tech Co.,Ltd. : Nomura gibt neutrale Bewertung ab
MM
21.03.Gotion gründet JV mit Japans Edison Power für Batteriespeicher und Recycling
MT
17.03.Volkswagen beteiligt sich an Minen für Batterie-Rohstoffe
RE
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-News

Volkswagen beteiligt sich an Minen für Batterie-Rohstoffe

17.03.2023 | 08:02
ARCHIV: Volkswagen-Logo auf einem Auto des deutschen Automobilherstellers in einer Straße in Sydney, Australien

Berlin (Reuters) - Volkswagen weitet die Batteriezellproduktion für E-Autos aus und plant auch Beteiligungen an Rohstoff-Minen.

"Der Flaschenhals bei den Rohstoffen sind die Abbaukapazitäten. Deshalb müssen wir auch direkt in Minen investieren", sagte Technikvorstand Thomas Schmall der Nachrichtenagentur Reuters in einem Interview anlässlich der Grundsteinlegung der neuen Gigafabrik im spanischen Valencia am Freitag. Dort soll 2026 die Produktion der so genannten Einheitszelle von VW anlaufen. Namen und Standorte von Minen, an denen sich Volkswagen beteiligen könnte, nannte Schmall nicht. Der Wolfsburger Autobauer zieht derzeit ein Netz an Batteriefabriken hoch, um den mit der Zahl an Elektroautos steigenden Bedarf an Akkus zu decken.

In Europa sollen bis zu sechs Speicherwerke hochgezogen werden. Drei Standorte stehen bereits fest: Salgitter, Valencia und die kanadische Provinz Ontario. Dort will Volkswagen nach früheren Angaben eine Batterielieferkette aufbauen und plant Beteiligungen an Minengesellschaften. In Skelleftea in Schweden hat der Konzern außerdem die Produktion von Premiumzellen mit dem Batteriespezialisten Northvolt konzentriert.

Dadurch wollen die Wolfsburger von Lieferanten aus Asien unabhängiger werden, die den Batteriemarkt dominieren. Die Aktivitäten hat Europas größter Autokonzern in der Tochter PowerCo gebündelt, die die Rohstoffbeschaffung und den Ausbau der Batteriezellwerke weltweit organisiert. Ziel ist, die Produktion auszuweiten, um die Stückzahlen zu senken. Nur so sind E-Autos zu einem Preis von unter 20.000 Euro möglich, an denen VW derzeit arbeitet, um die Elektromobilität massentauglich zu machen.

Auch der US-Elektroautopionier Tesla ringt damit, dass Batterierohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel teurerer werden und denkt laut Medienberichten über einen Einstieg ins Minengeschäft nach.

EIGENFERTIGUNG UND ZUKAUF

"Es ist eine Herausforderung, die Batteriekosten weiter zu senken", sagte Schmall. "Mit der PowerCo nutzen wir alle Instrumente, vom Rohstoffeinkauf über neue Technologien bis zur Skalierung." PowerCo konzentriere sich bei der Eigenfertigung von Akkuzellen auf Europa und Nordamerika. In China bezieht der Autobauer Zellen von örtlichen Lieferanten, die den Markt für Akkus beherrschen. "Weltweit werden sich Eigenfertigung und Zukauf etwa Halbe-Halbe aufteilen", sagte Schmall.

Er kündigte an, dass Volkswagen Akkuzellen auch an andere Abnehmer verkaufen werde. "Perspektivisch wollen wir auch ins Drittmarktgeschäft einsteigen." Er gehe davon aus, dass es in Zukunft einige wenige weltweite Standards für Batterien geben werde. "Durch unsere großen Volumen und das Drittmarktgeschäft wollen wir einen dieser Standards setzen." Einen großen Kunden hat VW perspektivisch schon: Ford setzt bei E-Autos in Europa auf die Technologie aus Wolfsburg. Im Kölner Werk des US-Autobauers soll im September die Produktion eines Elektro-SUV auf Basis des von Volkswagen entwickelten Baukaustens anlaufen. Ein zweites Modell soll 2024 folgen. Damit will Ford das Volumen über einen Zeitraum von sechs Jahren auf 1,2 Millionen Einheiten verdoppeln. Auch der indische Autobauer Mahindra bedient sich aus dem Elektrobaukasten von Volkswagen.

Beim Aufbau des Batteriegeschäfts müsse man nicht alles selber machen, betont Schmall. Man wolle aber die Kerntechnologien beherrschen, um unabhängig zu bleiben. "Die Industrialisierung von Technologien beherrschen wir als Volkswagen ganz gut. Wir steigen nicht ganz unten bei der Lernkurve ein, sondern kaufen uns Know-how zu, das gibt uns Geschwindigkeit." In der Batteriechemie arbeitet Volkswagen etwa mit Gotion zusammen und ist an dem chinesischen Unternehmen beteiligt. Entwicklungsaufträge seien auch an den chinesischen Weltmarktführer CATL und SDI aus Südkorea vergeben worden.

(Bericht von Victoria Waldersee und Jan C. Schwartz, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

- von Victoria Waldersee und Jan Schwartz


© Reuters 2023
Im Artikel erwähnte Wertpapiere
%Kurs01.01.
CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY CO., LIMITED 1.48%406.05 Schlusskurs.3.21%
GOTION HIGH-TECH CO.,LTD. 0.44%29.81 Schlusskurs.3.40%
MAHINDRA AND MAHINDRA LTD 1.26%1158.7 verzögerte Kurse.-8.40%
SAMSUNG SDI CO., LTD. 1.94%735000 Schlusskurs.24.37%
TESLA, INC. 6.11%207.14 verzögerte Kurse.58.53%
VOLKSWAGEN AG 0.77%125.64 verzögerte Kurse.7.10%
Alle Nachrichten zu GOTION HIGH-TECH CO.,LTD.
22.03.Gotion High-Tech Co.,Ltd. : Nomura gibt neutrale Bewertung ab
MM
21.03.Gotion gründet JV mit Japans Edison Power für Batteriespeicher und Recycling
MT
17.03.Volkswagen beteiligt sich an Minen für Batterie-Rohstoffe
RE
24.02.Chinas Lithium-Batterie-Produktion übersteigt 1,2 Billionen Yuan im Jahr 2022, da ein Ü..
MT
09.02.Gotion prüft EV-Batterie-Joint Venture mit slowakischem Unternehmen InoBat
MT
07.02.Gotion und InoBat unterzeichnen Absichtserklärung zur Entwicklung von EV-Batteriezellen..
CI
02.02.Dingsheng New Material liefert Aluminiumfolien an LG Energy
MT
19.01.Gotion High-Tech Co.,Ltd. gibt die Ernennung von Direktoren bekannt
CI
2022Gotion gründet THB300 Millionen Batterie-JV mit Thailands PTT
MT
2022Gotion High-tech und VinES Vietnam Base machen den ersten Spatenstich für eine Joint Ve..
CI
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu GOTION HIGH-TECH CO.,LTD.
21.03.Gotion Forms Large Storage Battery, Recycling JV With Japan's Edison Power
MT
17.03.China Suspends GDR Approvals, Threatening Mainland Firms' Swiss IPOs
MT
17.03.Zhejiang Huarui Technology Co., Ltd. announced that it expects to receive CNY 260.00006..
CI
13.03.Volkswagen: we are covered by our three gigafactories in Europe until 2028
RE
26.02.Beijing probes illegal mining activities in Chinese lithium hub - Yicai
RE
24.02.China’s Lithium Battery Output Tops 1.2 Trillion Yuan in 2022 Amid Concerns of Ov..
MT
23.02.Gotion High-Tech Wins Volkswagen Cell Test Lab Qualification
AQ
10.02.Ford to announce $3.5 bln battery plant in Michigan, sources say
RE
09.02.Gotion Explores EV Battery Joint Venture With Slovakia's InoBat
MT
08.02.Gotion and InoBat sign MoU to develop Joint Venture EV Battery Cells and Packs
AQ
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu GOTION HIGH-TECH CO.,LTD.
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2022 22 456 Mio 3 269 Mio 2 983 Mio
Nettoergebnis 2022 335 Mio 48,7 Mio 44,5 Mio
Nettoverschuldung 2022 8 415 Mio 1 225 Mio 1 118 Mio
KGV 2022 152x
Dividendenrendite 2022 0,16%
Marktwert 52 827 Mio 7 688 Mio 7 018 Mio
Marktwert / Umsatz 2022 2,73x
Marktwert / Umsatz 2023 1,95x
Mitarbeiterzahl 11 410
Streubesitz 56,6%
Chart GOTION HIGH-TECH CO.,LTD.
Dauer : Zeitraum :
Gotion High-Tech Co.,Ltd. : Chartanalyse Gotion High-Tech Co.,Ltd. | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends GOTION HIGH-TECH CO.,LTD.
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsAnsteigendFallendNeutral
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung AUFSTOCKEN
Anzahl Analysten 13
Letzter Schlusskurs 29,81 CNY
Mittleres Kursziel 38,92 CNY
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 30,6%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Zhen Li Chairman & General Manager
Wang Pan CFO, Board Secretary & Deputy General Manager
Yang Dafa Chairman-Supervisory Board
Feng Wang Independent Director
Xin Ping Qiu Independent Director
Branche und Wettbewerber
Die Börse für alle und jeden
100% kostenlose Registrierung
fermer